Gamer PC für Bruder bis 650€

oel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2005
Beiträge
237
Hi Community,
Mein Bruder möchte sich einen neuen Computer gönnen, weil sein alter einfach zu lahm ist. Sein jetzigesd System ist ein Athlon 3500+. 1gb Ram, Geforce 6800GT. Das hat seine guten Jahre schon lange hinter sich. Der Computer wird hauptsächlich zum Spielen verwendet, wobei er mehr Shooter wie BF2 spielt. Zu dem neuen Rechner kommt ein 22" TFT mit 1680x1050. Wenn möglich sollte da BF2 auf vollen Details flüssig laufen und neuere Games sollen auch laufen. Abstriche in Qualität und Auflösung sind dabei nicht so schlimm. Übertaktet wird, wenn überhaupt, nur geringfügig, da mein Bruder noch kaum Ahnung vom OC hat. Aber vllt ändert sich das ja mit nem neuen PC. Das Budget sind max. 600-650€ incl. TFT. Hab hier mal was zusammengestellt.

am3d.png


Habe zu dem noch ein paar Fragen:
1. Zur Graka: hat die einen geregelten Lüfter, oder haben das sowieso alle
4850er Modelle? (Habe leider ein 4670 ohne regelbaren Lüfter, Sowas will
ich nie wieder haben.
2. Statt dem X3 einen X2 550 BE mit der Hoffnung 1 oder sogar 2 Kerne
freizuschalten. Wie hoch ist die Chance?
3. Oder doch alles auf ein DDR2 System? Kommt insgesamt 80€ billiger.
Aber wie groß ist der Leistungsunterschied zum AM3 System?
4. Intel? (Allerdings scheint hier in dem Preissegment jeder Vorschlag für AMD
zu sein)
5. Falls noch irgendwelche anderen Vorschläge und Verbesserungen kommen,
bin ich dafür offen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein DDR3-System bringt geschwindigkeitsmäßig kaum Vorteile, dafür eben aber etwas mehr Zukunftssicherheit (soweit das eben geht).
AMD sollte hier schon richtig sein, S775 ist ja quasi ausgestorben und i7 zu teuer bzw. auch übertrieben.
 
Ein DDR3-System bringt geschwindigkeitsmäßig kaum Vorteile, dafür eben aber etwas mehr Zukunftssicherheit (soweit das eben geht).
Gilt für Intel S775, da dort der FSB eh alles begrenzt, bei AMD hat man sogar was davon:

http://ixbtlabs.com/articles3/cpu/amd-phenom-2-x4-925-955-p1.html

Tipps:

a) Hau den OCZ Speicher raus, das sind Ladenhüter, 1,7V bei den Timings sind ein Witz aus der Computersteinzeit. Nimm in dem Preisbereich Kingston DDR3-1333 CL9, die laufen da auch mit 1,5V. Mit 1,7V machen die dann wahrscheinlich 1600 mit ;-)

b) Das NT ist nur mittelprächtig was die Bauteilequalität anbelangt, nimm in dem Preisbereich das Arctic Cooling Fusion 550 500, kostet um die 50 Euro.

Lüftersteuerung tja hmmm .. das ist immer so ne Sache unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller. Wenn Du Ruhe haben willst, dann nimm die Vapor-X 4850er, oder eine 4770er Karte.

Edit, schau Dir das mal an, hatte ich vor ein paar Tagen in nem andren Thread zusammengestellt:
Anzahl ArtikelEinzelpreisSumme Entfernen
GIGABYTE MA770T-UD3P 5200MT/s AM3 ATX***
Artikelnummer: 8255392
Verfügbar 74,87 € 74,87 €

EKL Alpenföhn Groß Clockner S775,754,939,940,AM2
Artikelnummer: 30840
Lagernd 27,53 € 27,53 €

Netzteil ATX Artic Cooling Arctic Fusion 550 500W ATX 2.2 Retail***
Artikelnummer: 33990
Bestellt | ca. 15.06.2009 53,34 € 53,34 €

2x2048MB Kit Kingston ValueRAM 1333MHz CL9 No***
Artikelnummer: 8089181
Verfügbar 64,94 € 64,94 €

640GB Western Digital WD6400AAKS 16MB SATA2***
Artikelnummer: 30284
Bestellt | ca. 15.06.2009 49,72 € 49,72 €

ATX Midi CoolerMaster Elite RC-335-KKN1-GP - black (ohne Netzteil)
Artikelnummer: 32055
Lagernd 31,85 € 31,85 €

LG GH22NS40 SATA Schwarz Bulk***
Artikelnummer: 33957
Verfügbar 25,46 € 25,46 €

512MB Powercolor Radeon HD4770 GDDR5 PCIe***
Artikelnummer: 35767
Verfügbar 83,87 € 83,87 €

AMD Phenom II X3 720 2800MHz 6MB 95W AM3 Black Edition Box***
Artikelnummer: 34102
Verfügbar 109,15 € 109,15 €

Service Level Gold
Artikelnummer: 15590
Lagernd 4,90 € 4,90 €
inkl. UST 19%: 83,92 €

Zwischensumme: 525,63 €
(inkl. UST
Preise können also abweichen. mF hat nachts keine Versandkosten, such Dir noch nen schönen Monitor dort raus und gut ists ;-)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
diese zusammenstellung is gut...aber nimm ruhig dein netzteil das hier

Netzteil ATX Artic Cooling Arctic Fusion 550 500W ATX 2.2 Retail***
Artikelnummer: 33990
Bestellt | ca. 15.06.2009 53,34 € 53,34 €

is müll
 
Zukunftssicher beschränkt sich in dem Fall auf CPU- und Grafikkarten- Austausch in frühestens 1,5-2 Jahren. Bis dahin sollte die Power dicke ausreichen. Ich bin eigentlich kein Fan von Aufrüsten. Aber ich denke in dem Fall ist die Wette auf den AM3 gut gesetzt. Vor allem in dem Preissegment. Die Leistung von PC und die Anforderungen von Spielen steigt ja leider heute so schnell, da kann man sich es nicht mehr leisten, alle 2 Jahre einen neuen PC zu kaufen. Deswegen denke ich ein Aufrüsten von CPU und Grafikkarte in 2 Jahren noch den Leistungsschub bringen werden, den man dann braucht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Deswegen AM3 ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:24 ----------

Ok, also weg vom OCZ Speicher. Habe beim Speicher auf nichts geachtet. Dachte, das ist wie beim DDR2 Speicher: Einfach den billigsten.
Wie ist denn Leistungsunterschied von der 4770 zu der 4850? Welche ist wärmer, leider?
Lese hier im Board ab und zu, dass eher zur 4770 als zur 4850 geraten wird. Was sind denn da weitere Unterschiede?
 
Waaa ... das OCZ Teil ist Müll ... das AC hat Seasonic Technik Inside.

Bitte hier kein Halbwissen verbreiten

Tests:
OCZ
Was die Fabrikate letzten Endes zur Mittelmäßigkeit degradiert, ist aber ein anderes Kriterium. Als bewusst kritische Tester, die wir durch diverse Erfahrungen und zahlreiche Reviews sind, enttäuscht uns die Elektronik sehr. Wir können es nicht anders formulieren, als das der Schritt zu den gewählten Baugruppen keine passende Entscheidung war, wo man zuvor seine Mittelklassenetzteile bewusst bei einem sehr guten Produzenten eingekauft hatte.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=353445

Arctic:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=360635

Our Silver Editors' Choice award goes to Arctic Cooling for their Fusion power supply. This is another very quiet power supply that still manages to deliver excellent cooling performance. The maximum efficiency is among the best in this roundup, reaching 88% efficiency at medium load and 85% efficiency at 20% load. We do have some minor complaints about the cables and connectors, but those are only really a concern if you don't run what would qualify as a "typical" computer (i.e. fewer than three hard drives). Voltage stability was great for a Seasonic built unit and ripple was within specifications. All of this is topped by an extremely attractive price of €54 or $64.
http://www.anandtech.com/casecoolingpsus/showdoc.aspx?i=3516&p=35

Also halte Dich mit Deinen Aussagen bezüglich das Arctics bitte zurück ...

Edit:
Die 4770 ist bereits in 40nm hergestellt und verbraucht unter Last ~40W weniger. Im idle auch etwas weniger, aber kommt darauf an, mit welcher 4850 Karte man vergleicht. Hauptvorteil ist, dass die Lüfter des Standarddesigns alle recht leise sind. Nachteil sind die Lieferzeiten, TSMC hat noch Probleme mit dem 40nm Prozess, da wird viel Ausschuß produziert, wodurch die Chips und folglich auch die Karten knapp sind. Das wiederum erhöht den Preis, da die Nachfrage recht hoch ist ...

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
ja gut müll isses net aber ich würd von so einem hässlichen teil die finger lassen

nimmdas Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 (EPR425AWT) da haste das beste!

oder selbst das Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) würde dir reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Enermax wird ja fast eh immer empfohlen, aber ist halt teuer. Ich habe halt geschaut, dass das Netzteil 80+ zertifiziert ist und dann gleich angenommen: " so schlecht kann das ja nicht sein". Aber ich glaube ich nehme doch ein gescheites Markennetzteil. Mir ist fürher schon ein Billignetzteil in nem teuren System aubgeraucht und hat CPU und Mainboard mit genommen. Das soll, wenn möglich, nie wieder passieren^^.
Was wären denn außer dem Enermax, oder Corsair noch gute Marken? Habe Weihnachten einen Rechner zusammengeschraubt mit BeQuiet und bin sehr zufrieden damit, aber die sind ja viel teurer geworden.
Ich bin mir nicht sicher, dass 400 Watt reichen, wenn ich mir später nen Quad und evtl. nen neue Grafikkarte nachrüste. Oder reicht das dann immer noch?
 
ja gut müll isses net aber ich würd von so einem hässlichen teil die finger lassen

nimmdas Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 (EPR425AWT) da haste das beste!

oder selbst das Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) würde dir reichen

Die Enermax sind schon toll aber zu behaupten das AC ist Müll, vor allem weil es hässlich ist, ist schon ein starkes Stück.

Es ist eine preiswerte und gute Alternative, was Tests (s. Opteron) ja belegen). ;)
 
ja gut müll isses net aber ich würd von so einem hässlichen teil die finger lassen

nimmdas Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 (EPR425AWT) da haste das beste!

oder selbst das Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) würde dir reichen
Mann mann mann ... die "Argumente" nach der Optik sind mir die liebsten, sorry, da kann ich nur den Kopf schütteln.

Das Ding hat 1A mehr auf der 12V Leitung als das Enermax 425, ist flüsterleise und hat Seasonic Innenleben ... sagt Dir Seasonic etwas ? Naja ich glaubs mal nicht, die stellen nur so mausgrau - schwarze NTs her, die nicht neongrün beleuchtet sind ... :lol:

@oel:
Wenns sein muss, dann nimm das Enermax, schlecht ist es nun wirklich nicht. Das Corsair CX400 hat nur einen PCIe 6Pin Anschluss. Gibt zwar Adapter, aber auf 8Pin+6Pin Betrieb scheint es deshalb nicht ausgelegt zu sein. Wenn Du noch ein paar Euros sparen willst, dann nimm das Enermax 385, hat nur 1A weniger als das 425er; ist nicht die Welt, aber es hat beide PCIe Anschlüsse.

Nachdem es aber im selben Preisbereich wie das obige Arctic liegt (das nach Adam Riese 2A mehr hat), ist das für mich keine Option. Aber mir ist die Optik auch sch.... egal ;-)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das AC NT ist schön günstig im Vergleich zu Enermax oder Corsair. Aber das hat keine 80+ Zertifizierung. ICh weiß, was man als Hersteller machen muss, um so eine Zertifizierung zu bekommen, und offiziell auf sein Produkt hauen zu können. In verschiedenen Beschreibungen steht zwar, dass das NT eine durchschnittliche Effizienz von 82-83% hat, ob das aber so stimmt? Der kleine 80mm Lüfter steht aber nicht hinen am Gehäuse raus, oder?
Als CPU Kühler habe ich noch einen nagelneuen Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM daheim rumliegen. Der tuts fürs erste auch, oder? Sind damit leichte OC Versuche möglich?

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:44 ----------

Also hier mal meine aktuealisierte Liste. bestellt wird so wies aussieht bei Mindfactory und VV-Computer.
Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II 49,38 MF
AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed 108,91 MF
Sapphire Radeon HD 4770, 512MB GDDR5 86,53 MF
Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 74,87 MF
Fujitsu Amilo SL 3220W, 22", 1680x1050, VGA, DVI, Audio 127,91 MF
Cooler Master Elite 330 schwarz mit Sichtfenster 38,80 MF
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) 53,47 VV
LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk 18,50 VV
Corsair VX 450W ATX 2.2 59,85 VV
Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB 5,31 VV

Kommt in Summe auf 623,53 Euronen + Versand von VV.
Neue Diskussionen bitt eum die Liste hier entfachen ^^ (Wenn es denn noich welche gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm,
der Wirkungsgrad des ACs wurde doch oben in meinem Zitat behandelt:
The maximum efficiency is among the best in this roundup, reaching 88% efficiency at medium load and 85% efficiency at 20% load.
Das 80 Plus Emblem gibts nur, wenn das NT neben 220V Input auch 110V Input für USA hat. Hat das AC aber nicht, deswegen gibts/gabs kein 80+ Zertifikat.
Mittlerweile gibts auch ne 80+ zertifizierte Version mit 110V Input, z.B: auch bei mF für ~10 Euro mehr, aber die braucht keiner ;-)

Der AC 64 ist sicherlich kein high-end Kühler, aber besser als der boxed Kühler allemal.
Ansonsten gibts für die Zusammenstellung für mein das *GO* :)

ciao

Alex

P.S: Wegen der 4770er würde ich bei mF den Gold Support für 4,90 dazubuchen ;-)
 
P.S: Wegen der 4770er würde ich bei mF den Gold Support für 4,90 dazubuchen ;-)
Jop, würde ich acuh empfehlen, da hat die eigene Bestellung nämlich erhöhte Priorität. Dann musst du net so lang warten. Es könnten nämlich durchaus mal 2 wochen werden, mit Pech auch mehr....
 
Ich werde mich doch für eine Radeon 4870 von Sapphier entscheiden. Dann spar ich halt noch ein paar € bei der Festplatte. Da nehm ich ein 320 GB WD Caviar blue. und beim NT nehme ich das Corsair mit 400Watt. Das hat genug Leistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh