[Kaufberatung] Gamer PC für 700€

smoove

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2017
Beiträge
2
Guten Tag zusammen.

Bin wie man unschwer erkennen kann neu hier und möchte gleich zu Beginn sagen das ich mit mit der Hardwareseite des ganzen leider kaum auskenne. Wollte mir aber jetzt nach dem ich die letzten Jahre auf einem Laptop verbracht habe gerne einen PC zulegen.

Habe versucht mich in den letzten Tagen ein wenig zu informieren und habe folgendes zusammengestellt. Bin offen für jegliche Verbesserungsvorschläge. Preistechnische wollte ich gerne nicht mehr als ca. 700€ bezahlen.

1 Seagate BarraCuda Compute 1TB, 3.5", SATA 6Gb/s (ST1000DM010)
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C4G4D240FSC)
1 Gigabyte GeForce GTX 1060 Windforce OC 3G, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N1060WF2OC-3GD)
1 MSI B350M PRO-VDH (7A38-003R)
1 Sharkoon VG5-W blau, Acrylfenster
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)

Spiele habe ich keine speziellen im Blick. Würde allerdings gerne auch aktuell große Titel ohne Probleme spielen können.

Vielen Dank im Vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preislich ist das vermutlich die sinnvollste Kombination - leistungstechnisch bekommst du allerdings hier und da Probleme.

Die 8GB RAM sind aktuell ausreichend - in wenigen Jahren aber hochproblematisch, weil zu wenig. Das solltest du nur wissen.

Das eigentliche Problem ist die Grafikkarte. Die 3GB VRAM sind zu wenig, um aktuelle Spiele in maximalen Details ruckelfrei darzustellen, obwohl der Grafikchip das könnte. Die Texturen von aktuellen Top-Titeln sind so groß, dass sie den VRAM der Grafikkarte "überfüllen" - und dann kommt es zu unschönen Rucklern.

Du musst also damit rechnen, entweder die Details von aktuellen Spielen zu reduzieren oder (evtl. und!) Bildverbesserungen wie FXAA, MSAA etc. zu deaktivieren.

Ansonsten ist die reine Rohleistung des Systems für aktuelle Top-Titel vollkommen ausreichend.
 
Ich würde lieber noch ~100€ drauflegen für eine SSD sowie schnelleren Arbeitsspeicher sowie die 6GB 1060.

700 Geizhals Deutschland

Alternativ erstmal einen Ryzen 1200 nehmen und den später gegen einen gebrauchten 1600/1700 tauschen

Eine weitere Idee wäre, beim Netzteil zum 500W (+10€) zu greifen, SSD und GPU weglassen und stattdessen eine gebrauchte SSD (250gb für ~60€) + GTX 980 (~200€) zu besorgen.

Damit hast du den 1600 schon wieder fast drin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde schauen ob du was brauchbares bei Kleinanzeigen findest. Aktuell spiele ich auch mit dem Gedanken habe mein Budget aber noch niedriger angesetzt was die ganze Sache noch interessanter macht.
 
Vielen Dank für die Hilfe soweit. Sollte ich mich doch dazu entscheiden sollte die 1060 6gb zu holen müsste ich sonst etwas am setup ändern? Bräuchte ich einen Lüfter? Anderes Netzteil?
 
Ich würde noch das Case ändern.
Sharkoon hat mit dem S25-V ein für das Geld echt gutes Case im Programm, da kommt der VG lange nicht ran.
Board:
ASRock AB350M Pro4 Preisvergleich Geizhals Deutschland ich würde lieber das nehme, dessen VRAMs erlauben auch gern mal vernünftiges OC wenn mal gewünscht.
Beim RAM würde ich schauen ob 2666er oder 2800er nur 1-2 Euro mehr kostet, Dual-Rank wäre in meinen Augen noch gut, was bei 4GB Modulen aber wohl aussichtslos ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh