Gamer-PC für 1200€ [Komponente]

Erhöht sich beim Übertakten dann auch der Turbo-Boost? Und wie sieht es mit "Speed step" aus? (also automatisches Runtertakten im idle)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erhöht sich beim Übertakten dann auch der Turbo-Boost? Und wie sieht es mit "Speed step" aus? (also automatisches Runtertakten im idle)
Nein der Turbo-Boost wird praktisch "ersetzt", ist aber auch egal da dann der Turbo-Takt auf allen Kernen anliegt -> Jeder Kern hat nun die Leistung (des verherigen Turbo-Takts), Nennt sich Mulitcore-Enhancement
Engiesparoptionen funktionieren genauso wie vorher, da die CPU nur bei Bedarf hochtaktet (außer du deaktivierst die Optionen im Bios bzw UEFI oder durch den Energiesparplan in Windows CPU immer 100%). Sprich du hast einen Turbo-Boost der auf allen Kernen anliegt.
Idle.jpg
Last.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sieht gut aus :)

Da der Xeon ein i7 ist und weniger kostet. Es fällt nur die integrierte Grafik weg, die du bei einer Grafikkarte nicht brauchst. Passt super ins Budget und ist Pres-Leistungstechnisch empfehlenswert.
Der i5 hat kein Hyperthreading (sprich i5 hat keine 4 zusätzlichen virtuellen Kerne) und darin liegt die Zukunft Multicore wird immer mehr unterstützt in Spielen sowie Anwendung. Wenn du einen i5 auf ~4.2Ghz übertaktest kommt er ca. mit dem Xeon gleich. Aber diesen kannst du ja auch noch ein bischen übertaken. Ein i7 wird nur benötigt wenn du viel übertakten willst wovon ich nicht ausgehe (dann kannst du auch einen Kühler für 70€ einplanen).

Gehäuse gibt ja sehr viele such dir eines das dir gefällt (evlt Coolermaster N600)

Als CPU-Kühler kommt auch der EKL Alpenföhn Brocken in Frage wenn du Licht willst, der Lüfter ist violett beleuchtet

Zu den Links: schreib den Text so wie es dastehen soll (z.B. wie oben Coolermaster N600), markiere ihn, klick auf die Weltkugel oben und füge den Link ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thermalright HR-02 Macho Rev. B brauchst nicht für nen Xeon.... Da würde ich dir nen Alpenföhn Ben Nevis empfehlen...
Hab ihn jetzt empfohlen da er ins Budget passte und einen Semi-passiven Betrieb ermöglicht. Der Ben Nevis reicht natürlich auch völlig aus :)
 
Ach ja und was ist jetz mit dem Sound? Welche Kopfhörer verwendest du? Oder hat sich das Thema jetzt erledigt?
 
Ja definitiv. Aber das ist sowieso ein usb Headset das nutzt einen eigenen Soundchip somit ist die verbaute Soundkarte völlig irrelevant.
Hast du das Headset schon oder willst du es noch kaufen?
Wenn du es noch nicht hast, kauf es auf keinen Fall! Meld dich lieber nochmal
 
Könnte es bei dieser Auswahl denn Probleme beim zusammenbauen geben? Da ja einige hier Komplikationen aufgrund von Platzmangel angesprochen hatten
 
Passt. Gehäuse ist groß genug für Grafikkarte und CPU-Kühler, das Board ist jetz ATX, der RAM ist niedrig
 
Hab ihn jetzt empfohlen da er ins Budget passte und einen Semi-passiven Betrieb ermöglicht. Der Ben Nevis reicht natürlich auch völlig aus :)

Ich habs nur desshalb erwähnt weil ich den auch genommen habe, über eine Stunde lang rumprobiert habe, der aber so riesig war dass ich ihn einfach nicht in den PC hinein bekommen habe. bzw. als er dann irgendwann eingebaut war hat er mir den Platz so verbaut, dass ich PCIE-POWR1 nicht mehr anschlissen konnte, und da ich den Steckplatz für meine WLAN Karte brauchte hab ich das Thermalright direkt zurückgeschickt.

Hab also keine guten Erfahrungen damit gemacht.

PS: Case ist das Coolmaster N200 und MBoard H97 Professional
 
Ja, bei solchen Kühlern muss man immer ganz genau schauen wie es mit den Maßen aussieht, sonst hat man den Salat. Der Macho misst z.b. 162mm, aber in deinem Gehäuse hast du nur 160mm Platz...
Ausserdem ist es wichtig aufs Mainboardlayout zu gucken: Was befindet sich in der Zone, die der Kühler einnehmen wird... Bei deinem Board fällt da der Blick sofort auf die kleinen Steckerchen. Tja, aus Fehlern kann man lernen und nächstes mal weißt du worauf du achten musst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh