[Kaufberatung] Gamer PC - ca. 1000 Euro

Buddahmonk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2007
Beiträge
150
Hallo,

Ich war eine lange Zeit abwesend bzw. habe ich mich nicht weiter mit der Materie, PC und Hardware beschäftigt.

Möchte nun aber doch meinen in die Jahre gekommen PC durch einen aktuelleren ablösen.

Leider habe ich dem gebiet so ziemlich den Überblick verloren und hoffe daher ganz auf eure Hilfe.

Anbei auch meine vorerst Zusammenstellung. Wäre nett wenn ihr euch diese mal anschauen und mir gegebenfalls ein paar Tipps bzw. Verbesserungsvorschläge geben könntet.


CPU: Intel Core 2 Duo E8600 3.33GHz 1333MHz S775 6MB 45nm Box = 229 €

Netzteil: ATX Enermax Liberty 500W ATX 2.2 = 95 €

Grafikkarte: Geforce GTX 260 bzw. GTX 280 = 300 - 400 €

Mainboard: (???) Gigabyte GA-EP45-DS3 P45 S775 FSB 1600MHz S775 PCIe ATX = 100€

Festplatte: 1000GB Samsung HD103UJ SpinPoint F1 32MB SATA2 = 95€

Speicher: 2x2048MB Kit G.Skill DDR2 1000MHz CL5 Retail 64 €

Gehäuse: ATX Midi Thermaltake Bach VX VF4000BNS schwarz (ohne Netzteil) = 92 €

OS: Microsoft Windows Vista Home Premium SP1 32bit SDE) 1er Pack = 94 €

Soundkarte Sound Blaster XFI, Plextor DVD Brenner und Lauwerk übernehme ich aus meinem alten PC.

Bei folgenden Dingen bin ich weiterhin unschlüssig:

- Gigabyte Board + G-Skill Ram. Wie sieht es hier mit der Kompatibilität aus? Läuft dieser auch mit 1000mhz oder sollte ich doch 800er Ram nehmen?
- Windows Vista, 32bit oder doch eher 64bit?
- CPU Kühler und Lüfter (Möglichst leise) Hier bin ich absolut ratlos was man nehmen sollte.

Im Vorraus bedanke ich mich für eure Hilfe.

mfg
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir müssten noch wissen, auf welcher Auflösung du arbeitest und ob du übertakten möchtest.
 
Entschuldige.

1680*1050 auf einem 22 Tft. Cod4 und das kommende Cod World at War sollte da auf jedenfall drauf laufen, wenn möglich mit 4fach AA. ;)

Mit Übertakten habe ich nichts am Hut bzw. habe es noch nie zuvor gemacht.

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schöne zusammenstellung, nur das netzteil ganz schnell gegen das enermax modu82+ 425watt tauschen. in allen belangen besser.
wenn du nicht übertaktest, nimm 800er ram.
bei der grafikkarte reicht die gtx260 für deinen monitor aus.
als kühler xigmatek s1283 oder scythe mugen
 
Vorerst danke.

Kannst du deine Aussagen auch begründen und mir wenn möglich so verständlich erklären das es auch jemand versteht, der die letzten Jahre in diesen Gebiet verschlafen hat? :haha:

Bzgl. Netzteil, habe ich damit auch noch genug Reserve für eine Geforce 280 OC oder kommende Grafikkarten? Was spricht gegen das 500Watt Model? Bewertungen sind hier durchweg positiv.

- Vista 32 oder 64?
- Gskill Ram kompatibel mit diesem Board?
- Wieso 800Ram und welchen würdest du dann empfehlen?

Entschuldige, aber anders kann ich nichts dazu lernen. ;)
 
was möchtest du denn erklärt haben?
kannst auch das modu82+ 525watt nehmen. gegenüber dem liberty ist es leiser und deutlich effizienter.
bei 4gb ram eher 64bit.
ja, der ram läuft auf dem board.
also, wenn du nicht übertaktest, wird der ram über den frontsidebus des boards mit 333mhz angesprochen, der ram müsste dann mindestens mit 667 takten. da aber 800er ram nicht mehr kostet, kannst du den nehmen.
1000er ram läuft mit 500mhz und somit könntest du deine cpu auf theoretisch 5ghz laufen lassen...
 
Das Liberty ist veraltet. Ich habe es auch noch, aber was Effizienz, Stromstärken und Lautstärke angeht, kommt es mit der modernen Modu/Pro-Reihe nicht mit.
Ein Modu 425W reicht auch für eine 280GTX.

DDR2-800 deshalb, weil du den 1000er RAM nur mit dieser Frequenz betreiben kannst, wenn du den RAM schneller als den Frontsidebus fährst. Die bringt absolut null Performencegewinn. Theoretisch wäre also für deine gewählte CPU DDR2-667 optimal. Da aber DDR2-800 am günstigsten ist, nimm den.

Für deine Auflösung lohnt sich die 280GTX nicht. Ich habe auch die 260GTX und die selbe Auflösung, glaub mir da hast du genug Reserven.

Nimm Vista Home Premium 64Bit. So werden die kompletten 4GB Arbeitsspeicher erkannt.
 
Das Liberty ist veraltet. Ich habe es auch noch, aber was Effizienz, Stromstärken und Lautstärke angeht, kommt es mit der modernen Modu/Pro-Reihe nicht mit.


*hust* aufzeig!, die Liberty+Infinity Serie von Enermax hatten auch damals schon das 82+ Branding.
In der neuen Serie wurde es nur in den Namen integriert.

Die NT sind bis auf ein paar minimalen Änderungen (Stecker, Lüfter, minimale +A) dieselben geblieben ;)
aber mit dem Lautstärkevorteil hast du recht, ja ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
*hust* aufzeig!, die Liberty+Infinity Serie von Enermax hatten auch damals schon das 82+ Branding.

Bitte sehr...

Leider kann man die NTs nicht direkt verlinken, aber vergleiche mal z.B. das ELT500AWT mit dem EMD525AWT. Ja ich weiß, 25W Unterschied.

Stromstärken: Liberty 500W 32A auf der kombinierten 12V-Schiene, Modu 525W 40A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Graka reicht wie schon erwähnt eine GTX260, oder Alternativ eine HD4870. Beim NT würde auch ich ein EnermaxModu82+ 425 Watt nehmen.
 
Danke euch allen, Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

Bei der Graka reicht wie schon erwähnt eine GTX260, oder Alternativ eine HD4870. Beim NT würde auch ich ein EnermaxModu82+ 425 Watt nehmen.

Meinst du damit kann ich Cod4 bzw. Cod5 (selbe Engine) in 1680*1050, 4Fach AA, Schatten an flüssig spielen?
 
Seit gegrüßt an diesem verregeneten Tag. :wink:

Leider musste ich feststellen das Mindfactory Mir den Rechner nicht zusammenbaut wenn ich auf Nachnahme bestelle.

Demnach hätte ich 3 Fragen.

1. Gibt es einen Laden der mir das Ding zusammenbaut per Nachnahme?
2.Falls nicht, würde ich es als Laie gebacken bekommen den PC selbst zusammen zu bauen?
3. Wieso hat Alternate kein G-Skill Ram im Sortiment? :hmm:

Für kurze Anwort wäre ich dankbar.
 
Achtung bei gehäuse und mainboard wegen der GTX260(länge) und viele boards haben platzprobleme mit der GTX reihe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon in diese Liste geschaut?

Keine Ahnung warum Alternate keinen G.Skill hat.

Super Sache, allerdings nichts für Mich. :rolleyes:

Könnt ihr folgende Zusammenstellung absegnen?

CPU: Core 2 Duo 8400
Mainboard: GigaByte GA-EP45-DS3
Grafikkarte: EVGA Geforce GTX 260
Netzteil: Enermax Modu82+ 525Watt
Festplatte: Samsung HD103UJ 1 TB
CPU Kühler: Noctua NH-U 9B
Speicher: OCZ DIMM 4 GB DDR2-1000 Kit (OCZ2P10004GK, XTC Platinum)
Gehäuse: Themaltake Bach VX

- Grafikkarte passt in das Gehäuse?
- Ram OK, kompatibel mit dem Board oder doch besser anderen Speicher/Board nehmen?
- CPU Kühler OK?
- Windows Vista 64, soll ich da die Systembuilder oder Vollversion nehmen?

Danke Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 425w version von modu würde auch reichen
 
Ich bin mir nicht sicher ob die Graka ins Gehäuse passt. Bei den Bildern, die ich gesehen habe glaube ich es eigendlich nicht.
 
Bei Vista nimm Home Premium 64bit, gibts doch schon für 75 Euro.
 
Ja, vorausgesetzt du kaufst die CPU boxed.

Boxed heißt doch soweit ich weiß, CPU mit Kühler bzw. Lüfter. :confused:

Wieso also nicht Tray wenn ich doch einen Noctua habe, oder willst du mich damit darauf aufmerksam machen das der Kühler samt Lüfter nicht auf's Board passt? ;)

Vista 64 Home Premium, habe ich mittlerweile verstanden, jedoch die SB Version oder die andere?

@utila: 28cm soll das Biest lang sein. Zur Not reicht die Karte halt bis in die HDD Käfige rein, oder irre Ich Mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Boxed ist halt noch der Originalkühler mit in der Schachtel. Dafür ist die CPU garantiert neu und du hast längere Garantie.

Gerade noch mal gemessen, ja ist 28cm. Kann ich auf den Bildern nicht genau erkennen, im Zweifel ausprobieren.
 
Ich würde vom E8600 abraten und den E8400 wählen.

Hier mal mein Vorschlag für's System:
Alternate.de schrieb:
Intel® Core 2 Duo E8400 ... 132€
Thermalright Kühlkörper IFX-14 ... 59€
Noctua NF-P12-1300 ... 19€
Asus P5Q PRO ... 107€
A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit ... 60€
Leadtek GTX260 ... 209€
Samsung HD103UJ 1 TB ... 99€
Thermaltake Bach VX VF4000BNS ... 99€
Enermax MODU82+ 525W ... 84€
Microsoft Windows Vista Home Premium 64-Bit ... 79€

Summe: 963,84€
Wenn du das System so zusammenbaust, kannst du den E8400 problemlos mit FSB1600 betreiben und den E8400 auf 3,6GHz takten. Der IFX-14, das Mainboard, das Netzteil und der E8400 selbst schaffen das locker ohne VCore-Erhöhungen. Ist also selbst für Laien problemlos möglich.

Falls du nicht auf so leise Kühler (der IFX-14 i.V.m. dem Noctua ist fast unhörbar) stehst, sondern mehr auf den Preis achtest, wäre ein Kühler der Xigmateks zu empfehlen. Die schaffen den E8400 locker bei 3,6GHz.
 
Guck dir mal das Gehäuse an. Ich denke der IFX wird "etwas" zu groß sein.
 
Der Bach hat eine Breite von 21cm - der IFX-14 eine Höhe von 16,1cm. Die knappen 5cm Luft sollten reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh