Gamer-PC bis ca. 850€, Konfig steht soweit, letzte Fragen

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 11622
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 11622

Guest
Hallo Luxxer,

es wird Zeit, das ich mir wieder einen Desktop-PC zulege, da ich meinen 15,6 Notebook so langsam satt habe.

Nach tagelangen Recherchen hier im Forum haben ich mir eine imho brauchbare Konfig zusammen gestellt:

1 x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12) bei Mindfactory 4,98 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS) bei Mindfactory 58,85 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1561-KR) bei Mindfactory 183,50 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7280S schwarz, SATA, bulk (30667210) bei Mindfactory 16,53 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Fractal Design Define R3 schwarz (FD-CA-DEF-R3-BL) bei Mindfactory 83,15 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1156/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-3000) bei Mindfactory 33,57 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Mindfactory 38,24 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei anobo.de 173,13 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x TP-Link TL-WN781N, 150Mbps (MIMO), PCIe x1 bei anobo.de 9,99 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) bei anobo.de 88,48 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei anobo.de 93,76 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E8 450W ATX 2.3 (E8-450W/BN154) bei anobo.de 62,-- +5,99 bei Versand (Vorkasse)

Macht genau 850 € zusammen bei Mindfactory.

Vorhandene Sachen: Monitor mit 1920x1080, Windows, Audigy 2 ZS + AKG K530

Das Ganze soll zum zocken ausgelegt sein und evtl. CAD, da ich im nächsten Semester Konstruktionstechnik belegen werde. :banana:

Nun meine Fragen:

1. Auf die WD-Green wollte ich meine Games auslagern, da die 64gb der SSD mir doch recht knapp erscheinen, is das ok? Lieber doch eine Samsung F3? Merke ich den Unterschied zwischen 5400 und 7200 u/min deutlich?

2. Dachte eigentlich an eine Xonar DG als Soundkarte, jedoch habe ich meine alte Audigy 2 ZS ausgegraben, mit der ich damals sehr zufrieden war. Lohnt sich trotzdem die Anschaffung?

3. Beim Gehäuse bin ich mir sehr unsicher, hier wird häufig das Lancool K58, das CM 690 II oder das Midgard empfohlen. Spricht was gegen das R3? Das Design spricht mich an, die Dämmmatten sind ein Plus und die Möglichkeit, bald auf USB3 upzugraden, finde ich wegen meiner externen MyPassport sehr gut. Sonstige Alternativen?

Für anderweitige Vorschläge bin ich natürlich immer offen!

Danke schonmal und beste Grüße! :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.) da es nur als Datenplatte dient, wirst du wohl kaum einen Unterschied merken.
2.) Keine Sound - Xonar: riesen Unterschied || Audigy zu Xonar: kleiner Unterschied (aber das is Madz Spezialgebiet ;))
 
1.) er wollte doch auch wissen, ob man spiele auslagern kann.

ich nehme mal an, dass die ladezeiten eben etwas langsamer sind, als bei der SSD. also entweder damit leben oder ne 128er rein.

2.) Sound sehe ich auch so. Bist gut aufgestellt und wenn Du keine High End Boxen hast oder total audiophil bist, dann spar das geld erstmal... oder stecks in die größere SSD. ;)
 
Ich hab mir überlegt, doch ne 128GB SSD zu holen, dafür die WD erstmal komplett weg zu lassen, meine externe Platte dient dann als Datenplatte.
Zusätzlich tausche ich 560ti gegen eine 6870 und bin damit preislich ungefähr auf gleicher Höhe wie zuvor.

Nur liest man immer wieder Sachen wie: ATI's haben schlechtere Bildquali und was die Treiber betrifft, sind die auch immer einen Schritt hinter Nvidia. Stimmt das für die aktuelle Generation immer noch?
 
In Sachen Treiber ist ATI nicht schlechter.
Bei der Bildqualität sehe ich die aktuelle NVIDA Generation etwas vorne.
Ab das sind jetzt keine Welten.
 
Wegen dem verbauten Khv. Lohnt sich die xonar. Mit dem Verkauf der Audigmachst du Plus minus nully
 
Puh wer kauft heut noch ne ca. 5 Jahre alte Soundkarte? ;)
Naja werd die Xonar DG denk ich bestellen und probehören, falls ich keinen wirklichen Unterschied zu der Audigy höre, landet sie wieder bei der Post :d

Danke für die Antworten
 
mein vorschlag

Preis: 847,18
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Mindfactory 40,54 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei Mindfactory 166,90 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 81,91 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei Mindfactory 50,79 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Mindfactory 37,74 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Lancool PC-K58 bei Mindfactory 59,82 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1156/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-3000) bei Mindfactory 32,68 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Winner Computer 176,90 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x HIS Radeon HD 6950 IceQ X Turbo, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (H695QNT1G2M) bei Winner Computer 199,90 +7,99 bei Versand (Vorkasse

MFG
 
3. Beim Gehäuse bin ich mir sehr unsicher, hier wird häufig das Lancool K58, das CM 690 II oder das Midgard empfohlen. Spricht was gegen das R3? Das Design spricht mich an, die Dämmmatten sind ein Plus und die Möglichkeit, bald auf USB3 upzugraden, finde ich wegen meiner externen MyPassport sehr gut. Sonstige Alternativen?

Für anderweitige Vorschläge bin ich natürlich immer offen!

Danke schonmal und beste Grüße! :wink:

Hab mir heute das R3 gegönnt - hatte bis jetzt ein Sharkoon Rebel9 Eco.
Die vorinstallierten 2 Lüfter rauschen bei 12V schon mal ganz ordentlich.
Das Gehäusdesign (Finish) finde ich ganz gut und der Innenraum bietet viel Platz - mehr als man im Regelfall wahrscheinlich braucht.
Es gibt auch kleinere Tower, aber diese kosten kaum weniger...

Morgen werde ich mal die Lüftersteuerung einbauen und die beiden Lüfter runteregeln - ansonsten baue ich meine Scythe Slipstreams aus dem alten Gehäuse ein.

Weniger hochwertig finde ich die verbaute Entkopplung der Festplatten. Meinen Sharkoon Vibe Fixer traue ich mehr zu - aber vielleicht genügen diese kleinen Noppen ja wirklich...
Achja, wenn man 2,5" Festplatten verbaut, dann muss man ohne Entkopplung auskommen.

Fazit; für 85 EUR könnte man m.E. noch mehr Qualität bei Entkopplung und vorinstallierten Lüftern erwarten.
Die Dämmung ist eine nette Dreingabe - meiner Erfahrung nach lässt sich ein preiswertes Mesh-Gehäuse mit guten Lüftern und sinnvollen Komponenten ebenfalls sehr leise aufbauen.
Schätze das Lancool hat das bessere P/L-Verhältnis.
 
Kannst Dir auch einen dieser Kühler zulegen

EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (84000000029) | Geizhals.at Deutschland

Gelid Tranquillo (Sockel 754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1/775/1155/1156/1366) | Geizhals.at Deutschland

Der Mugen hat ein bescheidenes Montage-System - nicht wirklich ideal für einen Neuling beim PC-Bau.

Hier mal ein netter Beitrag der es relativ genau auf den Punkt bringt:

http://www.hardwareluxx.de/communit...enwechsel-bei-scythe-817675.html#post17096069
 
@IronAge
Hört sich schon heavy an mit dem Mugen 3, jedoch werd ich ihn ja im ausgebauten Zustand des Mainboardes installieren, von daher denk ich mal, wird das halb so schlimm.
(Hoffe ich zumindest :d)

@Nice23
Ich meine in Tests gelesen zu haben, dass die Entkoppler garnicht so schlecht seien... hmm werd ich mir wohl noch mal gründlich überlegen müssen, wobei mir das Design des R3 schon wirklich zusagt. Was war der Grund bei dir? Denke auch mal wegen des Designs.

@bomann
Danke für die Config, sieht sehr gut aus, werde es im Hinterkopf behalten.
 
@IronAge
Ich meine in Tests gelesen zu haben, dass die Entkoppler garnicht so schlecht seien... hmm werd ich mir wohl noch mal gründlich überlegen müssen, wobei mir das Design des R3 schon wirklich zusagt. Was war der Grund bei dir? Denke auch mal wegen des Designs.

Mein Sharkoon Rebel9 ist schon etwas abgegriffen und der Ein- und Ausbau von Festplatten dort nicht mehr zeitgmäß (unkomfortabel). Der Festplattenkäfig hatte auch schon etwas gelitten - sprich; irgendwie schwingen die Platten dort etwas mehr als nötig...
Von dem R3 habe ich mir nach den Berichten/Reviews im Inet etwas mehr Wertigkeit versprochen. Die Entkopplung der Festplatten ist in der Praxis (soweit ich das bis jetzt beurteilen kann) nicht schlechter als meine vorige, nur die gefühlte Wertigkeit stimmt nicht ganz im Vhltn. zum Anschaffungspreis.

Gekauft habe ich es wegen den Silent-Eigenschaften, dem um 90° gedrehten Festplattenkäfig, der einfachen Laufwerksmontage, der 2,5" Option (die aber nicht entkoppelt wird!), der NT-Entkopplung (Montage unten im Gehäuse) und ja, auch wegen dem schlichten Design, dass edel wirkt und nicht mit unnötigen Kanten und "Blinklichtern" aufwartet.

Mein altes Rebel9 hatte die genannten Features alle nicht und das war m.E. nicht mehr zeitgemäß. Wenn man selten ans Gehäuse ran muss, dann reicht es natürlich, wenn nichts schwingt und die Lüfter leise (ggf. geregelt sind).

An der Front gibt es beim R3 immerhin ein e-SATA Anschluss, eine USB3.0 Buchse fehlt allerdings - ebenso gibt es keine HD-LED - was ich etwas gewöhnungsbedürftig finde...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh