[Kaufberatung] Gamer-PC bis ca. 1700€

Samsei

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
8
nabend zusammen

und erstmal danke fürs helfen. mein letzter pc ist schon eine weile her, seit jahren arbeite bzw. spiele ich eigentlich nur mit notebooks (d.h bin auch nicht so ganz auf dem laufenden was desktop-pc´s angeht).

habe mich etwas durch verschiedene seite gelesen und bin jetzt aktuell bei folgender konfiguration: ->
(für vorschläge oder kritik wäre ich sehr dankbar)

Intel Core i7 870 (2,8GHz)
Radeon 5970
ASUS P7H57D-V EVO
Seasonic X-750
ATX Midi Silverstone FT 01B Fortress schwarz (ohne Netzteil)
Samsung Spinpoint F2 ECOGREEN
Intel SSD X25-M Postville
4096MB DDR3 Corsair CMD4GX3M2A1600C8


was besseres wie den cpu habe ich für den preis nicht gefunden (gibt auch nen thread hier im forum zu dem thema)

bei der radeon 5970 bin ich mir nicht wirklich zu 100% sicher, unter umständen vielleicht doch eine nvidia-karte? allerdings hab ich über die neue generation nicht so viel gutes gelesen.

das asus-mainboard hat nen ganz guten eindruck auf mich gemacht, wobei ich mir nicht sicher bin ob ich wirklich auf den sockel setzen soll.

über das Seasonic X-750 habe ich einen recht guten bericht gelesen und der preis erscheint mir angemessen. (ca. 150€)

bei dem gehäuse bin ich total überfragt, wäre im zweifel auch mit einem billigeren zufrieden, nur war die qualtiät früher bei billigen nicht so gut. (scharfe kanten, probleme mit dem einbau des mainboards etc.)

der arbeitsspeicher sollte vielleicht noch auf 6-8gb aufgestockt werden.

für jede hilfestellung bin ich sehr dankbar, da mich das ganze doch momentan leicht überfordert (einfach schon zu lange her). wäre im zweifel auch bereit wirklich alles zu überdenken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. 1700€ braucht man für ein Gamersys definitiv nicht.
2. In welcher Auflösung wird gezockt. Oder muß noch ein neuer Monitor her?
3. Der I7 870 ist für das Einsatzgebiet auch eher subotimal.
 
Intel Core i7 870 (2,8GHz)
Radeon 5970
ASUS P7H57D-V EVO
Seasonic X-750
ATX Midi Silverstone FT 01B Fortress schwarz (ohne Netzteil)
Samsung Spinpoint F2 ECOGREEN
Intel SSD X25-M Postville
4096MB DDR3 Corsair CMD4GX3M2A1600C8

Willst du nen Gaming PC oder ne HighEnd Workstation?

1. AMD X6 1055
2. GTX460 oder HD5850, vll noch 5870, 5970 braucht kein Mensch
3. 500 Watt Netzteil langt
4. Keine EcoGreen Platte, zu langsam für Anwendungen und Spiele, die ja sicher nicht alle auf die SSD draufpassen
5. G.Skill RAM
6. Gehäuse: Xigmatek Asgard II
 
Was hast du denn für einen Monitor und was willst du spielen?
 
Das Sys ist völlig Oversized.
Wenn du Eyfinity nutz dann kannst du die 5970 nehmen aber so benötigst du sie nicht.

#3 hört sich schon zimelich gut an.

NT könnte man das Antec TruePower New 550W verwenden.
RAM die G-Skill Eco´s.
Mainboard das ASRock 870 Extreme3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du nen Gaming PC oder ne HighEnd Workstation?

1. AMD X6 1055
2. GTX460 oder HD5850, vll noch 5870, 5970 braucht kein Mensch
3. 500 Watt Netzteil langt
4. Keine EcoGreen Platte, zu langsam für Anwendungen und Spiele, die ja sicher nicht alle auf die SSD draufpassen
5. G.Skill RAM
6. Gehäuse: Xigmatek Asgard II

zu 4: habe auch ne intel ssd und meine games auf einer eco platte ---> keine Probleme oder perfomance schwierigkeiten.
 
soviel wie man für ne festplatte bezahlt kann er ja auch ne 7200rpm und ne eco 5200rpm als grab nutzen.
 

Es geht nicht immer darum das Budget voll zu bekommen.
Desweiteren ist das NT absolut oversized und das Board und der Speicher ohne grössere OC Ambitionen nicht nötig.
Und der X6 1055T ist dem großen Bruder wegen des zu hohen Aufpreises auch vorzuziehen.
 
ok ... super .. verwirrung ... komplett ...

aber erst einmal -> danke für die ganzen infos.

warum unbedingt den amd? hier gibts auch nen thread dazu ->

http://www.hardwareluxx.de/community/f11/i7-860-oder-1090t-737080.html?

in meinen augen ist die performence des intels deutlich besser. (bei so gut wie gleichem preis).

die "OC Ambitionen" sind im übrigen durchaus vorhanden.

die auflösung wird sich wohl bei 1920x1080.

monitor ist ansich noch nicht vorhanden.

die "eco"-festplatte war eigentlich zu auslagern von daten gedacht. die ssd sollte für meine programme und im zweifel 2-3 games für mich reichen.

also eine nvidia-karte? warum die 460? ist so weit ich sehe die kleinste der grafikkarten und mir macht die leistung etwas sorgen.


p.s
spielen möchte ich eigentlich auch aktuelle titel, gerne mal wieder was mit "grafik". hatte die letzten jahe nicht wirklich die möglichkeit bzw. das interesse an neuen games.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum unbedingt den amd? hier gibts auch nen thread dazu ->

i7 860 oder 1090t

in meinen augen ist die performence des intels deutlich besser. (bei so gut wie gleichem preis).
richtig wenn jemand schon so viel geld ausgeben will...dann bitte den i7 nehmen...eindeutig der bessere cpu!

die "OC Ambitionen" sind im übrigen durchaus vorhanden.
dann sowieso...mit einem mugen 2 aufwärts sollten die >3,6ghz kein problem sein und dann rockt der nochmal ganz anderes

die "eco"-festplatte war eigentlich zu auslagern von daten gedacht. die ssd sollte für meine programme und im zweifel 2-3 games für mich reichen.
scheiss auf den eco rotz is nur verarsche...kauf ne ganz normale samsung F3 oder wd black platte

also eine nvidia-karte? warum die 460? ist so weit ich sehe die kleinste der grafikkarten und mir macht die leistung etwas sorgen.[/QUOTE
nein diese karte ist genau das auf was die kunden gewartet haebn und sich eigentlich auch von der gtx480 erhofft

eine sparsame günstige sehr gut übertaktbare und dennoch schnelle karte! reicht für alle games in HD qualli aus!

gruß geforce
 
AMD X6 1055
Asrock 870 Extreme3
HD5850
Antec TruePower New TP-550 550
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600)
Samsung F3 500/1000/2000 je nach bedarf.
Scythe Mugen 2


Case: caseking.de -> Lian Li -> Was passendes raussuchen dazu passende Casefans bestellen

* 120er: Bequiet Silent Wings USC, Scythe S-Flex 800, Noctua NF-S12-800, Phobya Nano-G 12 Silent Waterproof, Noiseblocker Multiframe MF12-PS, Noiseblocker BlackSilentPRO PL-1, Enermax T.B.Silence, Bequiet SilentWings Pure

* 120er PWM: Bequiet Silent Wings PWM, Scythe Slip Stream PWM, Enermax Twister Cluster, Noiseblocker BlackSilentFan XLP

* 140er: Noiseblocker BlackSilentPRO PK-1, Noiseblocker BlackSilentPro PK-2, Bequiet Silent Wings USC

Monitor: 24" mit IPS Panel

Das war's glücklich werden :)
 
warum unbedingt amd ?

die geforce gtx 460 besser mit 1024 mb? oder reichen die 768 mb? (gibt sich preislich nicht so viel).

lian li sind wohl gute gehäuse wie ich sehe, sollte ich da auf etwas achten?
gerade weil ich auch gelesen habe das die mitgelieferten lüfter von amd&intel auch nicht so der bringer sind. andere lüfter scheinen ziemlich groß zu sein (jedenfalls von dem was ich bisher gelesen habe).

lg und danke
 
da der preisunterschied nicht so groß ist auf jeden fall die version mit 1gb vram, um nicht in spielen am vollen speicher zu versagen. weniger ram werden zukünftige spiele nicht brauchen.
 
Wenn dann natürlich das 1GB Modell. Ansonsten genannte HD5850, die geht aber erst ab 240€ los. ;)
 
Weil AMD für nen Gamer-PC P/L-mäßig weit vorne liegt und sich Intel/AMD in Spielen nichts geben.

Die GTX460 mit 1GB ist schon angebracht. Oder eben die 50€ für ne schnellere 5850 investieren...

LianLi machen Top-Gehäuse aus Vollaluminium mit netten Gimmicks wie Schnellverschlüssen und Entkopplern.

CPU-Kühler wurden dir ja schon genannt, allen voran der Mugen2. Wegen der Größe brauchst du dir keine Gedanken machen, der passt in (fast) jedes ATX-Gehäuse.
 
LianLi machen Top-Gehäuse aus Vollaluminium mit netten Gimmicks wie Schnellverschlüssen und Entkopplern.

Lian Li Gehäuse gibts auch in Stahl. Die heissen dann Lancool. Das K58 ist aktuell wohl das günstigste Lancool.
 
ok soweit so gut, also die 1gb version.

amd und intel geben sich zwar nicht viel, aber preislich ist der unterschied auch nicht sehr groß. wenn ich jetzt aber z.B an anwendungen denke, sehe ich intel schon vorne.

gibts den ein tip für ein lianli gehäuse? vielleicht irgendetwas auf das man achten sollte ? eine empfehlung für ein bestimmtes gehäuse von lianli wäre auch super, weil mich die anzahl der gehäuse doch erschlägt.
 
Miditower:
PC-8NB (NT oben) ~80€
PC-60FN (NT unten) ~90€
Lancool K58 ~55€ (stahl, kein alu)

Ich hab das PC-60FN und bin extrem zufrieden.
 
Warum soviel Geld unnötig verbraten? Gerade dann, wenn auf FullHD gezzockt wird, sollte lieber die Grafikkarte größer ausfallen als die CPU.

Mein Vorschlag:
- Phenom II X6 1055T
- Board nach Belieben, die Ausstattungen sind hier recht unterschiedlich
- 4 GB DDR3
- Radeon 5870 (lohnt sich bei dieser Auflösung
- SSD + entweder ne "Eco"-Platte oder ne flotte Zweitplatte wie die Samsung F3 1000 GB
- Netzteil um die 500W, zum Beispiel ein Enermax PRO82+ II 525W


Damit hat man beim Zocken hohe Leistung, ohne zuviel Geld auszugeben. Dazu kann man den X6 noch weit hochziehen. Vom gesparten Geld machst du dann einen schönen Urlaub mit der Liebsten.
 
@2k5lexi
PC-60FN sieht ja wirklich sehr nett aus .. die zeiten mit schrauben sind wohl vorbei ... (ich fühle mich alt ...)
für den preis, top.

danke ;)

@Milchtrinker
so viel unterschied im preis zwischen dem intel und amd liegt da gar nicht.
also jedenfalls nicht genug für einen urlaub

wobei die 5870 anscheinend gar nicht mehr so viel mehr leistung hat wie eine geforce gtx 460, dafür aber bei rund 100€ mehr liegt.
 
Achtung, da verwechselst du was. Eine sehr stark übertaktete GTX 460 ist etwa so schnell wie die 5850. Eine 5870 dagegen liegt locker nochmal eine ganze Klasse darüber - NICHT übertaktet! Wenn du diese noch übertaktest, zieht sie der GTX460 um Meilen weg.

Das mit der Einsparung war mehr symbolisch gedacht ;;)
Dachte nur ,warum mehr geld ausgeben als nötig. Zumal die Plattform länger haltbar ist.

EDIT:
Vergleiche hier die beiden Karten, dann weißt du, wie groß der Unterschied zwischen GTX 460 und 5870 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@milchtrinker:

ok .. recht hast, ich habs echt falsch gelesen bzw. bin wohl mit den zahlen durcheinander gekommen. mhh, dann wäre die 5870 ja eigentlich keine so schlechte überlegung. leistung sollte für die aktuellen titel ausreichen, dx11 ist auch dabei, das einzige was fehlt ist atm physx.

die plattform (am3) mag zukunftssicher sein, ob dabei dann aber 150€ eine wirklich so große rolle spielen ...

ich bin einfach sehr unsicher ob jetzt amd oder intel .. klar der unterschied wird jetzt nicht so groß sein und zukunftssicherer ist amd ...

ist glaub ich für mich nur so schwer, weil in allen notebooks von mir ein intel-cpu eingesetzt war.
 
Notebooks sind ja mal auch was GANZ anderes als ein Gamer-System...
Bei nem Laptop würd ich im Moment auch Intel den Vorzug geben - bei nem Spielerechner niemals.

Geld sparen ohne Leistungsverlust - warum denn nicht?!?
 
Radeon 5870 (lohnt sich bei dieser Auflösung

Ich liebe solche pauschalen Aussagen, die genau nix bringen.

Kann dir auch nur zu AMD raten. Hab ja ganz oben schon eine Konfiguration geschrieben.
 
das ist mir klar.
mein letzter amd-cpu war was mit sockel-a. (glaub ich jedenfalls)

also gut .. dann eben ein amd ... mit asus-mainboard ... auf das die leistung reicht und nächstes jahr die amd cpus (8kern) passen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh