[Kaufberatung] Gamer-PC bis 500 max. besser 450 Euro

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 3307
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3307

Guest
lange hat es mein freund ausgehalten, jetzt habe ich den auftrag bekommen ein system auf die beine zu stellen.

die anschaffung eines tft auf 22 zoll oder 24 zoll ist geplant.

gehäuse soll schwarz sein, alle anschlüsse (usb) vorne haben, eventuell auch firewire)kein muss).

da das budgdet nicht das größte ist, hätte ich mir folgendes überlegt.

hier mein beispiel:

http://s8.directupload.net/file/d/1929/gfizmli3_png.htm

seht ihr da noch verbesserungsbedarf irgendwo? lieber ne nvidia nehmen( gts 250) als eine 4870? reichen vram 512 aus? ach ja, es soll nicht übertaktet werden.

bin mir nur unsicher wg. noch auf dualcore setzen(hab ich auch zuhause) oder aber auf quad core? mein kumpel will zwar auch spielen, aber auch spiele die erst später auf den markt kommen( gut ist kein kleines kind mehr, so jenseits der 35 und berufstätig).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PCS würde ich meiden ist deutlich lauter als der referenz kühler

und cpu wende dir nicht sicher bist x3 720 2 kerne würde ich nimmer nehmen x3 da ein guter kompromiss.

Netzteil übertrieben gross unter 20% ist bei allen netzteilen die effizients misserabel und bei dem netzteil wäre das 120W und ein gut konfiguriertes system hat eher 40 ( AMD Quad + ATI 5xxx ) - 90W nicht optimierter quad + 4890er

4870 512 MB reichen bei ati + hd ready auflösung solange du kein 8x AA willst aber da ATI keinen VRAM bug wie NV hat klaappts selbst da noch ganz passabel.

eventuell solltest aber nach ner 2ter hand 4870 ausschau halten die gehn jetzt sicherlich für ~70€ rum weg sobald die 58xx richtig verfügbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall kein LC-Power NT nehmen. Die sind Schrott.

1) Preis: 483,26

1 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333) (GV34GB1333C9DC) bei Alternate 59,90
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei Alternate 44,99
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) bei Alternate 47,97
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Alternate 27,49
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3) (84000000018) bei Alternate 31,99
1 x XFX Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (HD-487A-ZDFC) bei Alternate 114,90
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Alternate 69,90
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) bei Hardwarecent 42,88
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Hardwarecent 43,24

Wenn er weniger ausgeben will eine HD4850/HD4770 kaufen.
 
Hier sind meine günstigeren Alternativen:

Preis: 179,73

1 x Cooler Master Elite 330 schwarz/silber (RC-330-KKN1) bei Mindfactory 29,45
1 x AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGQBOX) bei Mindfactory 55,19
1 x Transcend JetRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (JM4GDDR2-8K) bei VV-Computer 49,90
1 x ASRock A770DE+, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 45,19
 
habe das hier bekommen als vorschlag zum aufbau eines core i5 systems?

was haltet ihr davon?

CPU: Intel Core i5 750 2, 66GHz S1156 8MB BOX - 151,20
Artikelnummer: 36242
Board: GIGABYTE GA-P55M-UD2 iP55 S1156 mATX - 79,56
Artikelnummer: 39329
RAM: 2x2048MB Kit G.Skill 4GBNT PC1333 CL9 - 66,48
Artikelnummer: 8265996
Festplatte: 500GB Seagate ST3500418AS 7200 16MB 7200 U/min SATA - 35,83
Artikelnummer: 8146823
Brenner: LG GH22NS50 SATA Schwarz bulk - 23,46
Artikelnummer: 8262587
Gehäuse: ATX Midi CoolerMaster Elite 333 RC-333-KKN1 (ohne Netzteil) - 26,72
Artikelnummer: 7889328
Netzteil: Netzteil ATX Topower SilentEZ 450W ATX 2.3 - 39,02
Artikelnummer: 8265142
Grafikkarte: 1024MB Powercolor Radeon HD4850 PCS Artic Cooling - 82,40
Artikelnummer: 8262589
Cardreader: DIGITUS CardReader ext/int 54in1 USB2.0 - 13,85
Artikelnummer: 8225961


Summe Hardware: 518,52


Da kann man übrigens auch hervorragend mit einem Phenom 2 X4 945 und einem günstigen AM3-Board jonglieren, der Rest bleibt, das geht so:
AMD Phenom II X4 945 3.00GHz AM3 8MB 95W BOX - 131,73
Artikelnummer: 38168
GIGABYTE MA770T-UD3P AM3 ATX - 68,73
Artikelnummer: 8255392
Das würde knapp 30 Euro sparen.
 
hrm

also
es soll nicht wirklich ein gaming sys werden geh ich davon aus
also wird eine hd4850 reichen :d

mein MINI ITX empfehlung:

silverstone sugo05 mini itx gehäuse (+netzteil) - 90€
irgendein 4 gb kit deiner wahl - 50€
hd 4840 VAPOR-X (sapphire)
[die leiseste stock kühlung auf dem markt] - 120€
zotac mini itx 9300 board - 90€
500GB Western Digital Scorpio Blue(2,5") - 65€
scythe qiuet drive [ruhe im karton] - 25€
Intel e5400 OC oder6300 OC oder
7600 oder 8400 -65€ - 140€


505€ je nach cpu bis zu 580 €
dafür absolut silent und vor allem klein :d
wenn lautstärke egal ist ne günstigere grafikkarte, ne 3,5" platte und kein scythe QD -> weit unter 450€ bzw bessere cpu

lg
Gammelfrog
 
könntet ihr noch sagen, warum hier so oft boards von gigabyte mit einem amd chipsatz empfohlen wird? kennt ihr das gb-ma770 board mit nfoce chipsatz?

könntet ihr mir mal eine auflistung machen, also nochmals was ihr kaufen würdet wenn euer budget klein wäre? braucht man unbedingt ein core i5 system oder tuts auch amd?

gehäusebreite darf nur 200 mm betragen. sonst passts nicht mit den möbeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne kenne das mobo nicht, kann aber daran liegen das 770 ein amd chipsatz ist :d
 
Also ich persönlich würde klar zum AMD Chipsatz tendieren und dem Board würde ich das UD3 vorziehen.
 
Würd Ich auch NForce wäre nur sinnvoll wenn mn SLI betreiben will.
 
ihr habt also eine abneigung gegen nforce chipsätze, richtig? könnt ihr das begründen?

warum ist nforce nur dann sinnvoll, wenn man sli betreiben will? was ist wenns kein sli wird? unsinnig?
 
Die Nforce Chipsätze sind in der Reegel stromhungriger und zickiger.
Mittlerweile ist Sli auch ohne Nforcechipsatz auf z.B dem X58 Chipsatz möglich.
Aber wenn du kein Sli willst, is es definitiv unsinnig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh