Gamer-PC Betratung Komponeten

insane666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2011
Beiträge
4
Hallo Leutz ich habe von Pc wenig Ahnung,habe mir dieses System zusammen stellen lasssen,bitte hier um eure Meinung,auch schreiben wenn ich anders MB nehmen soll,Danke für Eure Hilfe !
Soll ein GamerPc werden.
AMD Phenom II X6 1090T Black Edition Prozessor AM3 mit Turbo Core
Gigabyte GA-890GPA-UD3H Mainboard Sockel AM3 890GX+SB850 DDR3 Speicher ATX
Corsair CMX8GX3M4A1600C9 8GB Arbeitspeicher (1600 MHz, DDR3, CL9, Kit4
Grafikkarte PCIe Sapphire Radeon HD5850 Toxic 2GB PCIe
SilverStone’s Sugo SG04-F
be quiet! Netzteil 700W

Vielen Dank für die Hilfe

Lg Insane666
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist so genial hier, da weiss man noch nicht mal genau was der user genau möchte, kommt schon die mitteilung "nimm lieber die Intel sandy" mann mann, werdet ihr irgendwie von Intel gesponsort oder was!?

Man sollte doch erst mal rausfinden was der TE überhaupt genau vorhat, braucht und will, Budget etc.
 
Ja LOL sposored bei Intel

was er selbst nutz verrät er aber nicht, wäre ja mal interessant zu wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ihr euern AMD krams der seit 5 jahren auf dem markt ist weiterempfehlen wollt nur zu, der user kann aber was besseres haben ;)
 
Das nicht, aber deutlich langsamer und stromhungriger. Ein 1100T wird ja schon von einem i5-760 nassgemacht in Games (CB-Test vom 24.12.2010), wenn die Grafikkarte potent genug ist. Man könnte höchstens über einen 955BE nachdenken, wenn man so sparen muss, in dem Preisbereich hat Intel nichts Potentes.
 
Man könnte höchstens über einen 955BE nachdenken, wenn man so sparen muss, in dem Preisbereich hat Intel nichts Potentes.
Das ist der entscheidende Knackpunkt.

Was bringt es mir, wenn ich 120 oder 170 fps in einem Game habe? Nichts. Höchstens einen Orgasmus, mangels Freundin.

Wenn aktuelle Games unter die spielbaren 30fps rutschen, liegt das nicht daran, dass man einen X4 955BE statt einem i5-2500K, sondern eine zu schrottige Grafikkarte gewählt hat.
 
wenn mal das mainboard kaputt ist, bekommt man da in einem halben jahr güstiger ein gutes AM3 brett oder eins für die SB? über solche fragen solltet ihr euch eher gedanken machen...wenns um die folgekosten geht, wie viel kosten die CPUs nach einem jahr betrieb usw. usw.
und da kommt man am 32 nm SB derzeit nicht vorbei.
 
Hallo Leutz ich habe von Pc wenig Ahnung,habe mir dieses System zusammen stellen lasssen,bitte hier um eure Meinung,auch schreiben wenn ich anders MB nehmen soll,Danke für Eure Hilfe !
Soll ein GamerPc werden.
AMD Phenom II X6 1090T Black Edition Prozessor AM3 mit Turbo Core
Gigabyte GA-890GPA-UD3H Mainboard Sockel AM3 890GX+SB850 DDR3 Speicher ATX
Corsair CMX8GX3M4A1600C9 8GB Arbeitspeicher (1600 MHz, DDR3, CL9, Kit4
Grafikkarte PCIe Sapphire Radeon HD5850 Toxic 2GB PCIe
SilverStone’s Sugo SG04-F

Vielen Dank für die Hilfe

Lg Insane666

nicht streiten kinder ;)
@topic:
welches netzteil hast du? 1333er ram reicht. bei 8gb darauf achten dass du 2*4 gb module nimmst, vollbestückung ist nicht erstrebenswert. beim board kannst du das günstigere asrock 870 extreme 3 nehmen.
 
wenn mal das mainboard kaputt ist, bekommt man da in einem halben jahr güstiger ein gutes AM3 brett oder eins für die SB?
AM3 - weil die Intel-Lizenzen für die Chipsätze sündhaft teuer sind, Oder was glaubst du, warum die 870er-Boards so günstig an den Mann gehen? Wenn ich mir die Preise der SB-Mainboards ansehe, wird mir schlecht.

Und was willst du mit den 32nm!? Nur weil's neu ist, heißt es noch lange nicht, dass man es unbedingt bezahlen muss, weil man es nämlich nicht braucht.
 
AM3 - weil die Intel-Lizenzen für die Chipsätze sündhaft teuer sind, Oder was glaubst du, warum die 870er-Boards so günstig an den Mann gehen? Wenn ich mir die Preise der SB-Mainboards ansehe, wird mir schlecht.

Und was willst du mit den 32nm!? Nur weil's neu ist, heißt es noch lange nicht, dass man es unbedingt bezahlen muss, weil man es nämlich nicht braucht.
so ganz hast du es aber nicht verstanden ;)


AM3 bretter werden schon oder bald nicht mehr produziert, da der AM3+ im april kommen soll. und 32 nm sparen strom bzw. ist die SB nach 1-3 jahren günstiger. ich will aber keine weitere grundsatzdiskussion führen.
 
Wenn man sich eine möglichst lange Zeit keine Aufrüstgedanken machen möchte, ist der X6 1090 aktuell die beste Wahl.

Die durchschnittliche Mehrleistung von CA 15% machen den Intel bei einer Preisdifferenz von annähernd 100€ nicht interessanter, mMn.
 
AM3 bretter werden schon oder bald nicht mehr produziert, da der AM3+ im april kommen soll. und 32 nm sparen strom bzw. ist die SB nach 1-3 jahren günstiger. ich will aber keine weitere grundsatzdiskussion führen.
Irgendwie gibt es immer noch AM2+-Boards. Merkwürdig...

Aber falls du es nicht wusstest: Alle jetzigen AM3-CPUs lassen sich auch auf zukünftigen AM3+-Platinen betreiben.

Versuch' das mal mit Sockel 1156-CPUs auf dem 1155. :fresse2: Der Sockel 1156 wurde 09'09 eingeführt - und wird schon wieder ausrangiert. Intel halt. Und da willst du mir was von "vorausschauend" und "zukunftsorientiert" erzählen. :lol:
 
Wenn man sich eine möglichst lange Zeit keine Aufrüstgedanken machen möchte, ist der X6 1090 aktuell die beste Wahl.

Die durchschnittliche Mehrleistung von CA 15% machen den Intel bei einer Preisdifferenz von annähernd 100€ nicht interessanter, mMn.

Von welchen CPUs genau redest du?
Die Boards sind billiger, ja. Da kann man schon einen Fuffi sparen. Bei der CPU nimmst den 2400 oder 2500 und sparst 10-30 Euro und bist dabei fast immer schneller unterwegs als ein 1100T. In Games sowieso (bis zu 40% wenns drauf ankommt).

Die Preise weichen aktuell etwas ab, aber tendenziell stimmt es:
Test: Intel

Aus P/L-Sicht ist ein X6 nicht zu empfehlen.

Aber falls du es nicht wusstest: Alle jetzigen AM3-CPUs lassen sich auch auf zukünftigen AM3+-Platinen betreiben.

Das hab ich nie kapiert und wünsche mir gerne eine Erklärung:
Was für einen Sinn macht es, einen "alten" Prozessor in einem neuen Mainboard zu verwenden? Was genau bringt es mir, jetzt Geld "auf Vorrat" in etwas zu stecken, von dem ich keinen Vorteil bekomme? SATA 6GB und USB 3.0 können es nicht sein, das gibts jetzt schon. DDR3-RAM wird auch bei beiden verwendet. Bulldozer Kompatibilität? Ja ich glaub nicht, dass bei einem heute oder zum Launch gekauften AM3+ Board da Unterschiede sind :d
Dann doch lieber alles bei Bedarf (!) gleichzeitig kaufen. Alles andere empfinde ich als höchst umständlich und einfach bescheuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine meinung zu Intel und AMD

Hatte schon von s775 bis jetzt 1155 und AM2 / AM2+ / AM3 min. 20 bretter und doppelt so viele CPU´s und bauen tu ich auch PC´s für bekannte Freunde usw.

Ich kann sagen AMD = billig und ausreichend
Intel = schneller, spürbar besser im Windows bereich aber halt Teurer.

Und das sehe ich aber nicht als nachteil, weil wer das beste will der zahlt bekanntlich auch viel das ist bei fast allem so !

Und da intresiert es mich nicht das ein AM2 user der 3 Jahre seine CPU im Rechner hat und nix anderes gesehen hat das meint AMD ist besser. (Ist niemand persönlich damit gemeint) Ich weiß einfach das die andere seite schneller ist und auch seinen Preis hat.
Soll kein Fanboy gerede sein sind einfach erfahrungen die ich in den letzten 5 jahren sammeln konnte !
 
Zuletzt bearbeitet:
Fühlt sich meiner meinung nach flüssiger an und schneller. Natürlich verglichen mit den CPU´s ihrer generation nicht ein s775 CPU mit einer AM3 CPU vergleichen ;)
Im windows meine ich desktop anwendungen.
Aber ich will damit keine diskusion anfangen aber die meisten tests der vergangenen Jahre zeigen doch auch wer da immer die nase vorn hat.
Zu meiner besten erinnerung gehört 6000+ vs. E6600 und BE940 vs. i5
 

Das ist aber auch schon bissl länger her als von dem ich spreche oben habe geschrieben die letzten 5 jahre, da gab es schon den E6600 dann.

P4 hatte ich auch aber zu dieser zeit keinen AMD zum vergeleich deswegen kann ich nichts dazu sagen. Meine OverClock und extrem PC Hardware wechsel haben erst mit s775 und Am2 angefangen.
 
Nicht schlecht,25 Antwoten,wovon ich 2 gebrauchen kann.....naja...danke.
 
wir sind halt alle aufgeregt zur zeit, ich bitte um nachsicht ;)
welches netzteil hast du? bei der graka kann man zu einer 6950 greifen oder 6870...
 
Ist das tolle an einer HD6950 nicht das sich fast alle auf HD6970 frei schalten lassen ?
Weil wenn das so ist wäre klar eine HD6950 die mann dann zur HD6970 macht vom P/L her das beste.
 
Ist das tolle an einer HD6950 nicht das sich fast alle auf HD6970 frei schalten lassen ?
Weil wenn das so ist wäre klar eine HD6950 die mann dann zur HD6970 macht vom P/L her das beste.
 
Netzteil kenne ich mich auch nicht aus,ich weiss nur ich brauche ein 80+ Netzteil,darf gerne um die 100 Euro kosten,bitte um Vorschläge,danke für die Hilfreichen Antwoten an dieser Stelle !! ;-)
 
was willst du überhaupt für ein konfig kaufen? die aus dem startpost?
 
Windows ist es vollkommen wurscht, ob du einen AMD X3 @ 3,2GHz oder einen Q6600 @ 3,6GHz hast.

Würde man einen Atom in den Vergleich aufnehmen, wäre das was anderes.

Das "Drumherum" ist viel wichtiger. Eine SSD bspw. macht Windows so richtig "smooth" - das hat mit Intel oder AMD rein gar nichts zu tun.
 
das coolermaster silent pro m 500w wird gerne empfohlen. falls du kein kabelmanagement brauchst kannst du auch ein cougar a400 nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh