Gamer Pc 700€ ~

miaudekatz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2008
Beiträge
8
Suche noch Verbesserungsvorschläge und Alternativen.
Mein System erneuer/ wechsel ich erfahrungsgemäß alle 3-4Jahre.
Ich möchte mein System auch Übertakten, Silence ist mir auch ganz wichtig.

Cpu: Core 2 Duo E8400 Boxed
Diesen wollte ich dann auf 3,6 - 4,0 Ghz Takten.​
Gpu: ATI Radeon HD 4870/4850
Habe einen 22Zoll TFT, mit einer Maximalen Auflösung von 1680x1050
ob sich der Aufstieg zur 4870 Lohnt müsst ihr mir sagen.​
Mb: P5Q-Pro
Leider lese ich in Sammelthread und anderen Foren immer wieder dass
die Lüftersteuerung echt mager sein soll. Und eigentlich sollte dieses
System nicht so Laut werden wie mein Altest. Hätte sehr gerne ein
Silence System. Aber dazu unter "Lüfter" mehr.​
Ram: 2x2048MB DDR2 1066MHz/ 1000MHz / 800Mhz
Oc ist in jedemfall erwünscht. Nur habe ich oft davon gelesen dass
viele ihren Ram nicht mit 1000Mhz laufen lassen können.​
Lüfter: Cpu: Scythe Mugen-1000
Ich wollte dann den Lüfter vom Scythe Mugen ersetzen. Damit das
System Silence bleibt.
Case: Habe an 5 Scythe Slipstream Gedacht.
2x 1200 Für den Mugen
3x 800 Für mein Case (2 Vorne, einer Hinten)​
Case: Sharkoon Rebel 9

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, NT und HDD sind vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
E8400
HD4850
MSI Neo 2 FR P45
2*2 GB DDR 100er Ram
Scythe Mugen + Retention Kit
Case -> einfach mal auf caseking.de schauen :wink
 
Ist es egal welchen Anbieter ich mir raussuche?
z.B. habe ich mehr Beiträge über Defekte 1000er OSZ gefunden als z.b. von Gskill.
Welchen Grafikkarten-Typ soll ich auswählen?
 
Grafikkarte und Ram einfach vom günstigsten Hersteller, das reicht :wink:
 
Scythe Mugen + Retention Kit
Revolution :lol:. Für ein Mal nicht mehr "Syntec" :d.

2*2 GB DDR 100er Ram
Natürlich sind tausender RAM gemeint ;).

ASUS P5Q Pro wäre auch eine Möglichkeit.

miaudekatz schrieb:
Ich möchte mein System auch Übertakten, Silence ist mir auch ganz wichtig.
Übertaktung und gleichzeitig Silent ist schwierig, man kann aber durchaus das beste herausholen. Des Weiteren ist "silent" sowieso ein relativer Begriff.
 
Was sagst du zu meiner Idee mit den Lüftern?
Oder falsches Forum?
 
etwas übertrieben mit den Lüftern, aber nicht schlecht.
 
Revolution :lol:. Für ein Mal nicht mehr "Syntec" :d.


Natürlich sind tausender RAM gemeint ;).


ASUS P5Q Pro wäre auch eine Möglichkeit.


Übertaktung und gleichzeitig Silent ist schwierig, man kann aber durchaus das beste herausholen. Des Weiteren ist "silent" sowieso ein relativer Begriff.

zu 1: Hä?
zu 2: Ja, Danke dir.
zu 3: Überhaput meinen Beitrag gelesen? :p
 
Was sagst du zu meiner Idee mit den Lüftern?
Oder falsches Forum?
Also, Thema "Strömungslehre" in PC-Gehäusen.

Grundregeln:
  • Mehr Luft muss hinaus als hinein, damit kein Hitzestau entsteht.
  • Keine Seitenlüfter, sie stören den Luftstrom!
  • Konvektion, wenn möglich, ausnutzen - Top-Lüfter platzieren.
  • Wenn mehr Luft hinausgeblasen wird als hinein sind einsaugende Lüfter nicht unbedingt notwendig. Durch den Unterdruck entsteht automatisch einen Luftzug durch das Gehäuse.

zu 3: Überhaput meinen Beitrag gelesen?
Nein :fresse:. Aber Lüfter musst du auch nicht mit der boardinternen Schnittstelle steuern, sondern eher mit Kabelumstecken oder einer zusätzlichen Lüftersteuerung (soviel ich weiss hat das MSI auch nicht die bessere Steuerung). So hast du das Ganze viel besser unter Kontrolle. Wenn man ausserdem das Ganze gut einrichtet, benötigt man keine Lüftersteuerung, da es sowohl leise ist als auch gut kühlt :d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh ;)
Jetzt kann ich mich nicht zwischen dem MSI Neo 2 FR P45 und dem Asus P5Q-Pro entscheiden...
Vor und Nachteile?
 
die nehmen sich beide nix.

wenn es so ist wie beim P35 kann das Asus Undervolten, dafür aber kein EIST mehr bei erhöhter vCore, das MSI kann nicht Undervolten, dafür hat es aber immer EIST.
sind Kleinigkeiten.
 
Untervolten hört sich ja super an. Also kann man damit ja Strom/Geld sparen.
Wenn ich wüsste was EIST ist fänd ich das bestimmt auch sehr geil :)
Wär denn das P5Q-E auch ne alternative? Es geht mir vor allem um ne ordentliche Lüftersteuerung.

Gibt es noch was besseres als den Mugen?
 
EIST ist das automatische runterschalten der vCore wenn der Prozessor nix zu tun hat.

beim Asus kannst du also weniger Standard vCore einstellen, die ist dafür dann dauerhaft so hoch (oder tief)
beim MSI kannst du die vCore nicht manuell absenken, dafür schaltet das Board automatisch runter wenn es nix zu tun gibt.

hat beides Vor- und Nachteile.


das -E lohnt sich wenn du die zusätzlichen Features brauchst.
 
Noctua NH-U12P oder Scythe Mugen, was würdet ihr mir raten?
Hinzugefügter Post:
wofür hast du dich jetzt entschieden @miaudekatz, mein System ist ja fast identisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scythe Mugen ist günstiger und kühlt fast genauso gut
 
Beim Noctua ist aber ein besserer Lüfter verbaut, und zudem liegt gute WLP dabei. Beim Mugen muß/sollte man das Retension Kit dazukaufen, was den Noctua nur noch ca. 12€ teuerer macht.
 
Ich habe mich soeben in den thermalright_ifx-14 verliebt.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden ob der in mein alten/neuen Tower und auf das Asus P5Q-Pro passt.
Hinzugefügter Post:
@Lars
Cpu: Core 2 Duo E8400 Boxed Klick

Gpu: Msi ATI Radeon HD 4850 Klick

Mb: P5Q-Pro Klick

Ram: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) Klick

Cpu-Lüfter: bin ich mir noch nicht sicher

Case-Lüfter: Klick

Case: Sharkoon Rebel 9 Klick
Hinzugefügter Post:
Ja super, der sagt mir zwar dass der auf mein Board passt, Klick, aber nicht ob der in mein Gehäuse passt. Wie messe ich sowas aus? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Backplatekühler im Rebel9 zu benutzen, mußt du meines Wissens nach mit dem Dremel etwas Platz "nördlich" des Boards machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ein wenig gegoogelt.
Müsste ins Case mit biegen/dremeln passe. Werde jetzt mal die Hardware bestellen, frag mich nur noch wo, ist ja schon ziemlich viel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh