Gamer PC ~1100€

Palme

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
2.058
Hallo,

ich würde für Vaddern gerne einen neuen Gamer PC zusammen bauen. Er spielt hautpsächlich Racingsimulatoren. d.H. in Zukunft wohl RaceRoom etc.

Als Angebot hat er den hier vorliegen Terra PC-GAMER 6500 R2.0 Tom's Hardware-Edition, wobei mir da schon spontan ein paar Dinge nicht gefallen.
NT, MB, CPU Kühler, kein 16GB Ram


Gewünscht:
- leise
- SSD 250GB minimum
- NVIDIA!
- 16GB Ram
- Windoof 7 Key
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welche auflösung wird gespielt und ist oc ein thema?
 
Auflösung 1920x1080

Die Auflistung von J82K sieht schon sehr gut aus. Die 480GB SSD gefällt!

Ist OC mit dem RAM und MB möglich? Auf 4,5Ghz würde ich schon gerne Takten.
Ist die Palit leise ?
 
ram oc ist nicht notwendig, der prozessor wird über den multiplikator übertaktet.
und das geht mit den genannten komponenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung 1920x1080

Die Auflistung von J82K sieht schon sehr gut aus. Die 480GB SSD gefällt!

Ist OC mit dem RAM und MB möglich? Auf 4,5Ghz würde ich schon gerne Takten.
Ist die Palit leise ?

Hi, OC ist ohne Probleme möglich, da "K" Cpu und Mainboard! der Ram ist eher unwichtig da man die Cpu durch den Mulitplikator übertaktet...

würde bei diesen vorhaben einen größeren CPU-Kühler wählen

Thermalright HR-02 Macho


Die Palit Jetstream zählt zu den leiseren Kühlern...

nur zu toppen von

ASUS GTX670-DC2-2GD5 DirectCU II
 
Zuletzt bearbeitet:

Wie funktioniert eigentlich so eine Liste zu erstellen? Ich habe mich jetzt regisitriert aber bekomme es nicht hin. Ich würde auch gerne die vorhandene verändern.

Das NT reicht auch ? Ich tendiere eher zu einem 500W.
 
Hi, OC ist ohne Probleme möglich, da "K" Cpu und Mainboard! der Ram ist eher unwichtig da man die Cpu durch den Mulitplikator übertaktet...

würde bei diesen vorhaben einen größeren CPU-Kühler wählen

Thermalright HR-02 Macho


Die Palit Jetstream zählt zu den leiseren Kühlern...

nur zu toppen von

ASUS GTX670-DC2-2GD5 DirectCU II

Die Jetstream ist eher nicht leise, da ist der Name Programm...
Und ja, ich hatte eine ;)
Wenn dann DCII oder TFIII
 
Wie funktioniert eigentlich so eine Liste zu erstellen? Ich habe mich jetzt regisitriert aber bekomme es nicht hin. Ich würde auch gerne die vorhandene verändern.

oben links bei Geizhals ist ein Button "Wunschliste" -> neue Wunschliste Benuzteraccount -> öffentlich einsehbar machen

Das NT reicht auch ? Ich tendiere eher zu einem 500W.

test-nvidia-geforce-gtx-670/14/ system -> Intel Core i7 2600k (übertaktet per Multiplikator auf 4,5 GHz, Quad-Core) Ivy sollte minimal weniger verbauchen...
test-nvidia-geforce-gtx-670/10/ verbauch komplettes System -> 268w selbst die 400w version macht da keine Probleme....

---------- Post added at 15:17 ---------- Previous post was at 15:05 ----------

Die Jetstream ist eher nicht leise, da ist der Name Programm...
Und ja, ich hatte eine ;)
Wenn dann DCII oder TFIII

Lautstärkevergleich mit Video - Die glorreichen Sieben: 7x Nvidia Geforce GTX 670 im Vergleichstest

hier mal ein Vergleich! -> jop, der Lüfter ist def. nicht "gut"
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche 256GB SSD ist denn ratsam?

Die Samsung Pro oder doch lieber ne OCZ oder nen alten Sandforcecontroller?
 
ich würde eindeutig zur 250GB Samsung 840 ohne "Pro" greifen. Du wirst bei Anwendungen/Windowsstart/Spieleladezeiten keinen Unterschied merken. Was gut funktioniert ist die nicht häufig gespielten Spiele auf die HDD zu machen, bei Installation auf eine SSD, auf der auch noch das OS liegt, sparst du im Vergleich vll. 20% Ladezeit im Mittel. Das ist viel weniger als beim Windows- oder bei Anwendungsstarts.
 
Obwohl ich die auch habe würde ich das persönlich aktuell nicht machen.

Würde die erwähnte Sandisk nehmen aufgrund des verwendeten MLC Chips, welcher einfach längere Lebensdauer verspricht.
Preislich ist die Samsung auch kaum insteressanter als die Sandisk - die Plextor ist 20€ teurer.... Aus performance Sicht sind alle 3 ident.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer vor TLC Toggle-Nand der Non-Pro Angst hat, kann auch zu San-Disk greifen.

Aber:
Die minimal geringere Lebenserwartung von TLC Toggle-Nand wird durch die 6GB-Reserve der Non-Pro mehr als aufgefangen. Diese 6GB weniger an Speicher sind aber auch das einzige, was einen stören sollte. Letztendlich hat sich Toggle-Nand doch als haltbarer erwiesen, als es die ersten aus Selbstschutz sehr konservativen Angaben über die mittlere Lebensdauer seitens der Hersteller vermuten ließen. In der Regel geht bei einer SSD sowieso der Controller bzw. irgendein Bauteil der Leistungselektronik kaputt.

Also wieder alles nur Internet-Hysterie gespeist durch Halbwahrheiten.
 
minimal geringer ist gut... vor der samsung 840 non-pro war die haltbarkeit das thema bei ssds.
das scheint sich nun aber schlagartig gelegt zu haben. der speicher ist mit 1000 zyklen spezifiziert, geschafft hat er im endurance test zwar mehr als 3x soviel, aber wenn man es genau nimmt entspricht das dann etwa der angabe zu mlc speicher. dieser wird dann in der regel auch noch einiges draufpacken wenn es nicht gerade der letzte mist ist.

dass wahrscheinlich ein anderes bauteil vorher ausfällt ist sehr gut möglich, aber die gefahr haben alle gleich und im zweifel haben andere dann noch besseren speicher mit an board.
 
Wie gesagt wenn man es vermeiden kann und preislich kein Unterschied ist (nicht so wie vor einem halben Jahr als ich meine Samsung gekauft habe) sollte man aktuell einfach auf MLC setzten...man macht da sicher "weniger" falsch :)
 
Ich würde es einfach von der Nutzung abhängig machen: Als Produktiv-SSD mit sich ständig ändernden Daten würde ich auch von Toggle-NAND abstand nehmen. Bei meiner Nutzung, die wohl auch auf die miesten hier zutrifft, bekommt man den TLC auch in 10 Jahren nicht klein.
 
lecker, 512gb samsung 840 pro :drool:
 
wobei die 512 pro top ist von den Zugriffszeiten usw... Und in sämtlichen Test Platz 1.
Würde die Graka nur noch um das OC erleichtern das kann man selbst auch machen da spart man sich was... Sprich eine ASUS GTX 670 DC2 2gd5
 
Aber eben auch beim Preis top. Und da man im Alltag nix von den Vorteilen der pro spürt macht diese keinen Sinn.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
wobei die 512 pro top ist von den Zugriffszeiten usw... Und in sämtlichen Test Platz 1.
Würde die Graka nur noch um das OC erleichtern das kann man selbst auch machen da spart man sich was... Sprich eine ASUS GTX 670 DC2 2gd5

Du bekommst bei OC Grakas aber oft schon zumindest leicht vorselektierte Chips, dh das maximale OC ist tendiziell höher. Auch bei der Spannungsversorgung siehts meist besser aus. Bei den beiden Versionen weiß ich aber nicht, wie es genau ausschaut.

In der Praxis merkt man auch zwischen einer C300 und einer 840 Pro null Unterschied, und das sind laut Benchmarks viel größere Unterschiede, als zwischen der Kingston und der 840Pro. Dann lieber die 100€ in eine schöne OC-Graka investieren, z.B. in eine EVGA GTX670 FTW. Die gehen OC-mäßig alle sehr gut. (und ich rede nicht von dem Werks-OC).
 
Hi, OC ist ohne Probleme möglich, da "K" Cpu und Mainboard! der Ram ist eher unwichtig da man die Cpu durch den Mulitplikator übertaktet...

würde bei diesen vorhaben einen größeren CPU-Kühler wählen

Thermalright HR-02 Macho

Bitfenix Shinobi + Macho = FAIL!

Der Kühler passt nicht in das Gehäuse. Der Kühler selber ist kein Problem, aber der Lüfter ist zu hoch. Ich habe versucht den Lüfter soweit es geht nach unten auszurichen, keine Chance. Man bekommt die Gehäusewand zwar zu aber bei dem kleinsten druck gegen die Seitenwand springt die Klammer vom Kühler ab! Das ist mir zu gefährlich. Der Macho ist ja bekannt für seine nicht gute Befestigung mit den Klammern, und das in Verbindung mit dem Gehäuse ist mir zu riskant.

entweder neues Gehäuse oder neuen Kühler *g*

Jemand einen Idee? Kühler wäre mir am liebsten.

Der Macho steht zum Verkauf...
 
Bitfenix Shinobi + Macho = FAIL!

Der Kühler passt nicht in das Gehäuse. Der Kühler selber ist kein Problem, aber der Lüfter ist zu hoch. Ich habe versucht den Lüfter soweit es geht nach unten auszurichen, keine Chance. Man bekommt die Gehäusewand zwar zu aber bei dem kleinsten druck gegen die Seitenwand springt die Klammer vom Kühler ab! Das ist mir zu gefährlich. Der Macho ist ja bekannt für seine nicht gute Befestigung mit den Klammern, und das in Verbindung mit dem Gehäuse ist mir zu riskant.

entweder neues Gehäuse oder neuen Kühler *g*

Jemand einen Idee? Kühler wäre mir am liebsten.

Der Macho steht zum Verkauf...

Hast du es schon einmal mit einem 120er Lüfter probiert ? Der steht nicht über...
 
Wenn der Kühler plan auf den Tisch steht darf er inkl Lüfter nicht höher wie 16,4cm sein. Mit ganz runter gedrücktem Lüfter am Macho war das Maß ungefähr 16,8cm.

EDIT: ICH KACKNOOB!
Die Klammern passen natürlich auch auf nen 120er Lüfter. Nu passt dat! Habe den NB Black Silent PL2 drauf gebaut. Sieht auch noch besser aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich doch ! :bigok:
 
Wenn der Kühler plan auf den Tisch steht darf er inkl Lüfter nicht höher wie 16,4cm sein. Mit ganz runter gedrücktem Lüfter am Macho war das Maß ungefähr 16,8cm.

EDIT: ICH KACKNOOB!
Die Klammern passen natürlich auch auf nen 120er Lüfter. Nu passt dat! Habe den NB Black Silent PL2 drauf gebaut. Sieht auch noch besser aus...

Bitfenix Shinobi + Thermalright HR-02 Macho? -> kann es sein das du den Stock Lüfter falsch (um 90°) montiert hast?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh