Sahnetorte
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.12.2005
- Beiträge
- 84
Hallihallo!
Ein Freund hat mich gebeten ihm einen Rechner für max 600€ (also inklusive Versand und Lüftung) zusammenzustellen. Bisher bin ich bei diesem Stand:
(von www.mix-computer.de)
Gigabyte P35 DS3 84,13€
Intel Dual Core E4400 boxed 109,58€
A-Data 2048 MB DDR2-800 55,74€
Seasonic S12-II 380 Watt 52,50€
Cieftec BH-02 56,95€
DVD-Brenner LG GSA-H62N 35,11€
(und die Grafikkarte von mindfactory)
Pali/Xpertvision X1950 GT Super 512MB 114,92€
=508,93€
Wenn ich noch Versandkosten+2*92er Sharkoon Silent Eagle+1*120er Sharkoon+Lüfteradapterkabel dazu rechne, komm ich so auf 550€-560€ (Festplatte braucht er keine).
Wäre es klug Geld einzusparen und einen E2160 bzw. E2180 zu nehmen? Ich weiß, dass die ein gutes OC-Potential haben, aber wenn das OC-Potential des E4400 genauso hoch ist würde ich eher den nehmen, da sich leistungstechnisch die 2*2048kb L2-Cache gegenüber 2*1024 ganz gut bemerkbar machen.--->?
Das Gigabyte kann ja den FSB Cpu-seitig erhöhen und gleichzeitig den Ram auf Standardtakt lassen, oder ist diese Annahme falsch? Ich will nur sicher gehen, dass mir der günstige Ram beim OC nicht im Wege steht.
Die Verfügbarkeit der x1950 gt ist atm etwas schlecht, oder gibt es noch andere Alternativen in diesem Preissegment?
Vielen Dank im vorraus für eure Mühe.
mfG
Sahnetorte
Ein Freund hat mich gebeten ihm einen Rechner für max 600€ (also inklusive Versand und Lüftung) zusammenzustellen. Bisher bin ich bei diesem Stand:
(von www.mix-computer.de)
Gigabyte P35 DS3 84,13€
Intel Dual Core E4400 boxed 109,58€
A-Data 2048 MB DDR2-800 55,74€
Seasonic S12-II 380 Watt 52,50€
Cieftec BH-02 56,95€
DVD-Brenner LG GSA-H62N 35,11€
(und die Grafikkarte von mindfactory)
Pali/Xpertvision X1950 GT Super 512MB 114,92€
=508,93€
Wenn ich noch Versandkosten+2*92er Sharkoon Silent Eagle+1*120er Sharkoon+Lüfteradapterkabel dazu rechne, komm ich so auf 550€-560€ (Festplatte braucht er keine).
Wäre es klug Geld einzusparen und einen E2160 bzw. E2180 zu nehmen? Ich weiß, dass die ein gutes OC-Potential haben, aber wenn das OC-Potential des E4400 genauso hoch ist würde ich eher den nehmen, da sich leistungstechnisch die 2*2048kb L2-Cache gegenüber 2*1024 ganz gut bemerkbar machen.--->?
Das Gigabyte kann ja den FSB Cpu-seitig erhöhen und gleichzeitig den Ram auf Standardtakt lassen, oder ist diese Annahme falsch? Ich will nur sicher gehen, dass mir der günstige Ram beim OC nicht im Wege steht.
Die Verfügbarkeit der x1950 gt ist atm etwas schlecht, oder gibt es noch andere Alternativen in diesem Preissegment?
Vielen Dank im vorraus für eure Mühe.
mfG
Sahnetorte