[Kaufberatung] Gamer Komplettsystem um 699 Euro

max666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2008
Beiträge
95
Hi Pro's

Der Computerhändler um's Eck bietet folgende Konfiguration um 699 Euro an:
http://tinyurl.com/5hq4sq

Intel Core 2 Quad Q6600 (4x 3.0 GHz)
Coolermaster Hyper TX 2
Mushkin 4096GB DDR2, PC8000, 1000 MHz
Samsung HD 321KJ, 320GB, 7200 RPM, SATA2, 16MB Cache
Radeon HD 4850, 512MB GDDR3
Netzteil: Corsair Modular Power 650W
LG DVD-Brenner

Und das Board:Foxconn M7VMX-K FSB: 1333 MHz/ 2x Bänke/ max.: 4GB/ DDR2/ 667 MHz, 800 MHz/ Dual Channel/ HDD: SATA II/ 2x PCI/ 1x PCI-E x1/ 1x PCI-E x16

Gibt es ekletante Schwachstellen in diesem System (Board?)
Die Firma ist sehr flexibel in der Rechner-Zusammenstellung.
Daher dachte ich daran eventuell das Board auf ein MSI P35 Neo2-FIR upzugraden (ca. + 60 Euro)

Oder bringt das nichts?
Gäbe es sonst nocht sinnvolle upgrades?
Kann man aktuelle Games mit diesem Sytem auf einem 22" TFT (Iiyama 2201W-B2) einigermaßen vernünftig spielen?

Besten Dank für eure Anregungen!

lg
Max
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde folgendes kaufen:

E8400
ASUS P5Q oder MSI Neo 2 FR P45
2*2 GB DDR2 Ram
HD4870
EnermaxModu82+ 425 Watt

Da es eh ein Gaming PC ist fährst du mit einem Dualcore besser, und bei 425 Watt hast du noch mehr als genügend Luft nach oben.
 
Board zu schlecht,
Kühler nur unteres Mittelmaß
Nur 320GB HD?
Netzteil vollkommen überdimensioniert.

Das System ist zwar nicht soooo schlecht, aber VIEL zu teuer. :) Ich habe leider grad keine Zeit, daher kann ich nur Kritik äußern, dir wird aber bestimmt hier jemand für 700 Euro etwas deutlich schnelleres zusammenbasteln. ;)
 
Eklatante Schwachstellen:
Intel Core 2 Quad Q6600 (4x 3.0 GHz)
Q6600 mit 3.0 GHz, tönt also nach OC ab Werk. Aber Quad lohnt sich nicht in einen Gamer-PC - teuerer, stromfressender, wärmer, weniger Hertz.

Mushkin 4096GB DDR2, PC8000, 1000 MHz
1000er-RAM sind unnötig für FSB <= 400 MHz.

Netzteil: Corsair Modular Power 650W
Überdimensioniert. 300 - 450W von einem guten Markennetzteil (Enermax, Corsair, Seasonic) reichen völlig aus.

Foxconn M7VMX-K FSB: 1333 MHz/ 2x Bänke/ max.: 4GB/ DDR2/ 667 MHz, 800 MHz/ Dual Channel/ HDD: SATA II/ 2x PCI/ 1x PCI-E x1/ 1x PCI-E x16
Foxconn kenne ich, das Board aber nicht. Lieber ASUS P5Q Pro oder MSI P45 Neo3-FR.

Fazit: Selbst zusammenstellen.
 
Danke für die rasche Antwort!
Ein Dualcore (z.B. E8400) eignet sich für Spiele also besser als ein Q6600?
 
Danke für die rasche Antwort!
Ein Dualcore (z.B. E8400) eignet sich für Spiele also besser als ein Q6600?
Das ist eine Frage des Takts. Wäre der Quad gleich getaktet wie der Duo, würdest du kaum einen Unterschied merken - teilweise wäre der Quad dann geringfügig / marginal schneller (um einige FPS). Stellt sich nur die Frage: Wie bekommst du den Quad auf den gleichen Takt wie der Duo? Antwort: Deutlich schwieriger, aufwendiger, mühsamer und nur mit guter Kühlung. Währenddessen lässt sich die E8400 ziemlich leicht auf 3.6 GHz bringen - mit ein wenig Know-How auch über 4 GHz.
 
Der Händler will einem ernsthaft ein Tx650 als modulares NT anbieten. Große Klasse. ;)
 
Währenddessen lässt sich die E8400 ziemlich leicht auf 3.6 GHz bringen - mit ein wenig Know-How auch über 4 GHz.
Der Händer würde: iNTEL Core2duo, 2 x 4,4GHz, FSB1333, 6MB Cache, Wolfdale, 45-nm, Basis E8500 um 198 Euro anbieten
Wäre dann wohl DER Gamer Prozessor...

Tja dann wird's diese Konfiguration auf jeden Fall mal nicht werden. Werde mich dann eher woanders (würde sehr dankbar für Tips sein) umschauen und mich an die Empfehlung von "unsterblich" halten.

BESTEN DANK für das rasche feedback!
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder gerne, bau ihn dir doch selber zusammen. Oder lass ihn dir von einem Shop zusammenbauen :wink:
 
Naja als noob der zwar interesse an Hardware aber in Wahrheit nicht viel Ahnung von Details hat ist das halt immer etwas schwierig.

Da wird man von diversen "Shop" auchmal leicht über's Ohr gehauen. Ok, ich lass mir zwar sicher keine Geforce 9500 als High-End Grafikkarte andrehen, aber speziell im Motherboard Bereich habe ich keine Ahnung. :confused:
Ich werde halt noch ein bischen hier im Forum stöbern und alle wichtigen Informationen "Aufsaugen" ;)

thx
max
 
Kauf dir am besten ein Board mit P45Chipsatz, ala ASUS P5Q oder MSI Neo 2 FR P45. Wobei das ASUS das bessere P/L-Verhältnis hat :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh