[Kaufberatung] Gamer: Komplett Neu vs. Marktplatz und allgemeine Beratung gesucht...

dimi0815

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2012
Beiträge
2.967
Hab mein eigenes System zum Großteil aus Marktplatz-Komponenten und ein bissl Zeug aus ebay-Kleinanzeigen, sowie neuen Monitor + RAM zusammengestellt.
Hier mein aktuelles System:

GB GA-Z77X-UD3H
3570k @ 4x 4,7 GHz + Macho HR-02
GTX 670 @ 1293/3703 MHz
2x 4GB Crucial Ballistix Tactical LP @ 8/8/8/21-1T
128 GB Samsung 830 Pro als Systemplatte
2 TB Seagate Barracuda als Datengrab

Gespielt werden Titel wie Assassin's Creed: Black Flag (ggf. bald Unity), Thief, FIFA 14 (bald 15), Arkham Origins (zukünftig Arkham Knight), Skyrim, Elder Scrolls Online und Diablo 3.

Bisher komme ich mit dem System eigentlich top klar und kann in für mich immernoch optisch schönen und vööig ausreichenden Einstellungen spielen.

Kumpel von mir hat mich gefragt, ob ich ihm für knapp 1000€ (am besten weniger) ebenfalls ein Gaming-taugliches System basteln kann.
Allerdings ist sein "Spieltrieb" etwas Shooter-lastiger als meiner... CS-Teile, ein wenig COD oder BF kommen da eher vor, als meine Rollenspiele bzw. Sportsimulationen.

Bin offen für alle möglichen Vorschläge, auch bezüglich Luxx-Marktplatz, mit dem ich sehr positive Erfahrungen gemacht habe...

Bisher steht bzw. wäre zur Verfügung:

- eine TV-Karte, welche über einen PCIx 1-Steckplatz läuft und welche unbedingt weiter genutzt werden möchte
- 2x 4 GB TeamGroup Vulcan DDR3-1600er RAM, der bei mir ungenutzt rumliegt und den ich ihm überlassen würde
- eine ältere 500 GB - Platte, welche ihm als Datengrab eigtl. reichen dürfte

Gesucht werden entsprechend:

- ein 23/24-Zoll-Monitor, um in Full-HD spielen zu können
- eine CPU, ggf. mit Lüfter
- eine GPU
- eine SSD
- ein Mainboard
- ein Gehäuse und ggf. Lüfter dazu
- ein Netzteil

Budget: maximal 1000€ für die geforderten Komponenten.

Überlegung:

- Relativ sicher eine neue Crucial MX100 mit 128 GB, evtl. auch mit 256 (da die ja wohl aktuell der P/L-Hammer zu sein scheint) für System und ausgewählte Programme bzw. sogar Spiele
- stattdessen eine 840 Pro für 65€ aus den Kleinanzeigen

Rest wäre zu überlegen, ob man ggf. mit Komponenten aus dem Marktplatz oder der Bucht (dann auch was "älteres"; CPU zB in meiner eigenen Richung) günstiger wegkommt...
OC-Versuche würde er gerne unter Anleitung (also mit mir) unternehmen, bis das System stabil ist. Entsprechend sind solche Varianten gerne gesehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das CS ist für ein solches Geschoss ungeeignet. Eher ein Cooler Master VS450W.
 
Das CS ist für ein solches Geschoss ungeeignet. Eher ein Cooler Master VS450W.

Verstehe mich nicht falsch, für den Preis ist das Corsair in Ordnung, für eine 290 ist es aber ungeeignet.
Die abwertenden Kommentare gegenüber mir und meinen Kollegen könntest du dir in Zukunft auch bitte sparen.

Dann belegt doch mal warum das NT ungeeignet ist.
Als ungeeignet kann man ein NT bezeichnen was entweder technisch(Qualität, Sicherheitsstandards) oder von der Leistung selbst her ungeeignet ist.
Dieses ständige gespame mit dem NT nimmt langsam überhand. Besonders wenn man alles andere übertrieben schlecht macht.
So langsam wird das Eis auch hier für euch dünner!
 
1. Ripple Noise Werte
2. Spannungen hart an der Grenze
3. Nur 3 Jahre Garantie
4. Gleitlagerlüfter der nach 2-4 Jahren anfängt zu brummen/klackern
5. Die Caps sind so naja
6. Für das gleiche Geld kriegt man das VS450W
 
Sehr mittelmäßige Caps sekundär, ein Lüfter der schon in der Testphase kaputt geht (kein Garantie-Fall, gilt als Verschleiß), Single-Rail, nicht zufriedenstellende Restwelligkeit und Great Wall ist auch nicht der beste Fertiger. Allerdings ist das alles für den Preis akzeptabel.
Warum gibt man nicht einfach direkt mehr für ein besseres Netzteil aus wovon man deutlich länger etwas hat?
Es gibt aber auch genug gleichpreisige Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ripple Noise Werte
2. Spannungen hart an der Grenze
3. Nur 3 Jahre Garantie
4. Gleitlagerlüfter der nach 2-4 Jahren anfängt zu brummen/klackern
5. Die Caps sind so naja
6. Für das gleiche Geld kriegt man das VS450W

1. Nö ist i.O
2. ist nicht perfekt , aber auch nicht hart an der Grenze .. Ich bezeichne es mal als gut .
3. Leider
4. Leider
5. Sind der Mittelklasse zuzuordnen, also auch relativ in Ordnung
6. Das CS 550 kostet 55€ und das VS 550 80€. Merkste wat specki :d?
Man sollte schon die genauen Wattkonkurrenten vergleichen

Und warum Great Wall als "naja" bezeichnet wird kann ich auch nicht nachvollziehen. Es kommt auf das CS an und da haben sie sauber gearbeitet . Lötqualität ist gut, die Enden wurden auch sauber gekürzt .

Single Rail kann man auch nicht als Argument nehmen da dass VS auch SR ist ^^

Dass Corsair ist ein gutes Netzteil , nur hätten sie auf Kugellager setzen müssen ..
 
Ich hab mir den Test von HWLuxx reingezogen und da sind die Spannungen + Ripple's schon etwas hart, außerdem werden sie mit Alter nicht besser.
 
Dann erkläre mit einmal was du machst wenn dir der Lüfter vom CS550M flöten geht?
Garantie ist nicht, für Corsair gilt das als Verschleiß.
 
Da ich Netzteile sowieso nicht übermäßig lange (4 Jahre+) benutze neues Kaufen? Und zum verschleiß. Mir Iss mal ein lüfter flöten gegangen und dann hab ichs nicht direkt an Corsair geschickt sondern an den Händler und ich bekam eins mit funktionierendem Lüfter.

Und es geht ja auch darum das ihr das so da stellt als würden alle Netzteile außer das Corair VS450W beim Einbau Explodiren oder ihre Lüfter durch das Zimmer fliegen lassen. ;)

EDIT: Aber jetzt auch ende mit der Diskusion wir wissen alle, dass das zu nichts führt außer verwirrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will mich an den psu diskussionen nicht beteiligen, da ich mich da nicht wirklich auskenne. aus perönlicher erfahrung kann ich nur sagen, dass ich was ordentliches kaufen würde, da netzteile einem für gewöhnlich ja recht lange erhalten bleiben.
und was spricht denn gegen ne r9 290? die ist doch pl-technisch noch ok und grakas sind zum daddeln einfach die wichtigste komponente. bei dem angegebenen budget und anwendungsgebiet passt die graka imho.
alternativ: 100 takken sparen, in dem man jetzt ne r9 280x nimmt. diese dann in 1-2 jahren wieder verscherbeln und ne aktuelle karte im oberen mittelklasse-segment kaufen.
 
Nein die R9 290 ist gut und die würde ich auch kaufen. Aber sie meinen das das Netzteil nicht dazu passt ;).

Wie gesagt verwirrung³ dadurch.
 
Bin mal drüber gegangen... wäre es nicht evtl. sinnvoll, beim Gehäuse ein paar Euro zu sparen, um beim Prozessor was drauf zu legen?

Idee:

Lepa LPC302 (ist doch im Prinzip 1:1 die NOCH günstigere Variante des Bitfenix Shinobi) für 30 Euro --> 15€ gespart
Cooler Master 450W Netzteil für 65€ --> 15€ gespart
Die SSD in der 128GB-Version --> 30€ gespart

Macht also 60€ über, die ich dann wohl auf Prozessorseite in den aktuell verbreiteten Xeon stecken würde.


Meinungen?

Und wie sieht's denn aktuell aus mit GPU-Release Dates?^^ Könnte es sich ggf. lohnen, auf die 9er-Serie von nvidia zu warten? Zur Not auch, um mir selber eine der High-End GPUs zu holen und die eigentlich wirklich schöne GTX 670 ins System meines Kumpels zu stecken?

(Falls ja, was wäre ein angemessener Preis für die Karte aktuell noch?)
 
das kannst du natürlich machen. sofern dir 128gb als ssd reichen völlig in ordnung.
 
Zu dem Gleitlager Lüfter:

Es kommt auf die Qualität des Gleitlagers an, und mit welcher Geschwindigkeit der Lüfter dreht.
Generell gilt für Gleitlager: Je schneller, desto höher der Verschleiß.

Dennoch kann ein gutes Gleitlager länger als ein schlechtes Kugellager halten.

Und selbst wenn Geräusche wie Klackern, Schleifen oder Brummen auftreten, laufen die Lüfter meist noch Monate lang weiter bis sie zum Stillstand kommen.


Deshalb sollte man sich keine Sorgen um den Netzteil Lüfter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und nun?

lüfter halten über 150000 stunden

wenn der rechner am tag 6 stunden an ist kommst du in 7 jahren auf 15,5k stunden.

immer dieses stundenlange rumgeeiere
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh