[Kaufberatung] Gamer-Kiste für ~ 1000€

Ironcurtain

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2004
Beiträge
139
Hi Leute ich soll für einen Kollegen einen Rechner zusammenstellen und wollte eure Meinung zu meiner derzeitigen Zusammenstellung wissen:

Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9550 (E0), 4x 2.83GHz, boxed 265€
Grafikkarte: Palit/XpertVision Radeon HD 4870 Sonic, 1024MB GDDR5 217€
Mainboard: ASUS P5Q-E, P45 123€
Festplatte: Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II 57€
Speicher: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 43€
Netzteil: Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 90€
Gehäuse: Antec Three Hundred schwarz 50€
Brenner: Samsung SH-S223F 22€
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P 50€

Insgesamt: 917€

Meine Fragen:
1.Könnt ihr das Board empfehlen? Würdet ihr ein anderes nehmen?
2.Gibt es eine bessere Grafikkarte. Mein Kollege wäre auch bereit mehr auszugeben wenn die Grafikkarte wirklich eine deutlich bessere Performance aufweist. Aber es sollte die 1000€ Marke nicht überschreiten.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bin für jede Antwort dankbar.

Mfg Ironcurtain
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok danke aber sollte man dann nicht auch das Board gegen ein anderes tauschen weil da steht nur das ATI Crossfire unterstützt wird oder geht das mit den nvidias dann auch? Falls er mal vor hat da noch eine 2te reinzupacken...

Edit: Also er hat dann auch vor sich demnächst einen 24' TFT zu holen deshalb wäre eine dicke Grafikkarte nicht verkehrt er will auch Games wie Crysis und co. mit hoher Auflösung fahren.
 
Wenn er SLI will, kann er das OC vergessen, die Nvidia Chipsätze sind scheisse zum takten,
mit dem Asus P5Q-E kann er den Q9550 (E0) auf 4 Ghz ohne Probleme takten.
 
Naja er weiß es selber nicht er will halt zukunftssicher sein. Ich halte von dem SLI Zeugs auch nicht viel da man sich in 1 Jahr bestimmt nicht nochmal die gleiche holt(falls es die noch gibt) sondern gleich auf eine neuere Generation setzt. Also wenn überhaupt würde er sich eine 2te später irgendwann kaufen aber irgendwie finde ich da kein passendes Board.
 
Alles klar dann pack ich die Nvidia dazu und sag ihm SLI tut nicht not :P
Mit der Graka dürften wir die 1000€ dann auch schon fast erreicht haben. Falls euch noch irgendwelche Sachen einfallen ich lasse mich gerne überzeugen =)
 
Eine Kritik hab ich noch für dich, du hast das Enermax Pro 525w ohne Kabelmanagement für 90 € ausgewählt ;) Ich habe diese Hier: http://geizhals.at/eu/a271154.html Es hat Kabelmanagement und hat 43 Ampere 12v Leistung, also für eine GTX280 würde ich das Coolermaster Real Power M620 mit Kabelmanagement nehmen, das Enermax ist viel zu teuer, bei den anderwn Shops kostet es ur 80 €, kauf das hier: http://geizhals.at/eu/a271154.html
 
geschmackssache ich würde das enermax vorziehen vielleicht die modu serie mit 525w oder 425w (das auch funzen würde wenn auf sli verzichtet wird)
 
geschmackssache ich würde das enermax vorziehen vielleicht die modu serie mit 525w oder 425w (das auch funzen würde wenn auf sli verzichtet wird)

Ich hab das Enermax Pro 425 mir damals bestellt, es hat nur 33 Ampere Leistung und war zuwenig, das Enermax 525 ist auch schlecht,

das hier ist tausendmal besser: http://geizhals.at/eu/a271154.html

Siehe bewertungen und Tests: http://www.alternate.de/html/produc...620W/212893/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich kenne viele sys die mit gtx280 und 425 enermax laufen. Sag auch nicht das cooler master schlechte nts macht (enermax sind leise und effizient, bei cooler master bin ich mir da nicht so sicher).
Weil brauchbare NTs stellen einige her: Bequiet, seasonic, corsair, enermax etc.
 
geschmackssache ich würde das enermax vorziehen vielleicht die modu serie mit 525w oder 425w (das auch funzen würde wenn auf sli verzichtet wird)

schließe ich mich an. würde auch das enermax vorziehen. effizienter und leiser :)

Ich hab das Enermax Pro 425 mir damals bestellt, es hat nur 33 Ampere Leistung und war zuwenig, das Enermax 525 ist auch schlecht,

das hier ist tausendmal besser: http://geizhals.at/eu/a271154.html

wie kommst du bitte auf diese werte?
 
ich hatte selber die GTX280 und das Enermax 425 kanst du vergessen, bei Auslastung hat man Probleme, deswegen das Collermaster M620 für 78 € mit Kabelmanagemenr und 43 Ampere Leistung :d


Ich hab die Netzteile besessen und verglichen, außerdem hat Coolermaster im momet nur effiziente Netzteile

wie kommst du auf diese werte?
 
Läuft nicht, du hast keine GTX280 mit dem Enermax 425 ausprobiert, ich hatte eine GTX 280 und das Enermax 425, hab es umgetauscht, wer diese Komponenten nicht hat, der brauch auch keine Meinungen dazu hier abgeben!!! Ich weis es weil ich es getestet habe:fire:

woher weißt du, dass ich es nicht getestet habe?

und meine meinung lasse ich mir schon gar nicht verbieten!
 
wie kommst du auf diese werte?

guck mal bei Alternate unter Details, nur 33 Ampere http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Enermax/PRO82+_425W/246407/?

und hier unter Details 43 Ampere http://www.alternate.de/html/produc..._Watt/Cooler_Master/RealPower_M_620W/212893/?

Wie gesagt, ich hatte beide Netzteile und das Enermax 425 ging bei mit unter Vollast mit meiner GTX280 und übertakteten E8400 auf 4Ghz ständig aus, der PC schaltete sich immer wieder aus, danach habe ich mir das Coolermaster M620 geholt und hatte keine Probleme mehr. Inzwischen hab ich meine GTX280 aber verkauft. Die Kabel beim Enermax sind auch kurz, beim Coolermaster sehr lang und perfekt + Energie Effiziens

http://www.alternate.de/html/produc...620W/212893/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe ebenfalls das Enermax 425 und kann nicht meckern aber ich habe natürlich auch keine 280 drin sondern "nur" eine 4850.
Wenn er mit dem Board allerdings eh keine Möglichkeit hat 2 Grafikkarten zu betreiben würde das enermax 425 vielleicht wirklich ausreichen. 625 find ich persönlich schon ein bischen übertrieben.
 
Das mit den kurzen kabel ist ein argument, weil das höre und sah ich selber das sie für manche cases schon fast zu kurz waren.
 
Also ich habe ebenfalls das Enermax 425 und kann nicht meckern aber ich habe natürlich auch keine 280 drin sondern "nur" eine 4850.
Wenn er mit dem Board allerdings eh keine Möglichkeit hat 2 Grafikkarten zu betreiben würde das enermax 425 vielleicht wirklich ausreichen. 625 find ich persönlich schon ein bischen übertrieben.

Er hat sich bereits entschieden, die MSI GTX280 OC Edition für 269 € zu nehmen, weil er eine Zukunftssichere Karte wollte, die GTX280 OC Edtion läuft so schnell wie eine GTX285 und das für 269 €, deshalb ist das Coolermaster M620 für 78 € vom P/L das beste im moment, wenn es das nicht wäre, würde ich es auch nicht hier rien Posten: hab es ja selber und bin davon überzeugt
 
guck mal bei Alternate unter Details, nur 33 Ampere http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Enermax/PRO82+_425W/246407/?

und hier unter Details 43 Ampere http://www.alternate.de/html/produc..._Watt/Cooler_Master/RealPower_M_620W/212893/?

Wie gesagt, ich hatte beide Netzteile und das Enermax 425 ging bei mit unter Vollast mit meiner GTX280 und übertakteten E8400 auf 4Ghz ständig aus, der PC schaltete sich immer wieder aus, danach habe ich mir das Coolermaster M620 geholt und hatte keine Probleme mehr. Inzwischen hab ich meine GTX280 aber verkauft. Die Kabel beim Enermax sind auch kurz, beim Coolermaster sehr lang und perfekt + Energie Effiziens

http://www.alternate.de/html/produc...620W/212893/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox

und sowas nennst du test?
 
Ich hab mit dem Enermax 425 abstürze gehabt, kein Scherz, das Enermax hat auch kurze Kabel, also das Coolermaster M620 ist wirklich P/L für 78 € Top.

ja, dass bezweifel ich auch nicht. aber es kann mehrere gründe für abstürze haben.
ich glaube nicht, dass dein system mehr als 33A nennstrom zieht. das sind 5 waschmaschinen ;)

also ich habe ein ähnliches system und komme bestens mit dem enermax modu 425W hin. ziehe ca. 368W aus der steckdose MOMENTAN!
 
hi leute würde mich gern vorstellen ich bin der kollege von ironcurtain der den pc zusammengestellt haben will ich bedanke mich für alle anregungen und tipps doch ist noch eine frage offen !

gesucht ist noch eine gute gamer tastatur plus maus die aber kabellos sein müsten ( pc muss so wenig kabel wie möglich haben) bis 60-70 euro habt ihr da ideen? bedanke mich für jede antort :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh