Game/OC/Office PC für 800-900€

projectkaos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2006
Beiträge
141
Schönen guten Abend,

Wie der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach einem neuen PC. Zukünftige Nutzung des PCs soll eigentlich in allen Bereichen sein; Office, Internet, Spiele, Multimedia. Und natürlich soll das Teil, wenn die Leistung nicht mehr ausreicht auch übertaktet werden.

Als Preisspanne leg ich mal 800-900€ fest, wobei ich natürlich eher zu den 800€ als zu den 900€ tendiere

Folgende zwei Systeme hab ich mal zusammen gestellt (Die Systeme unterscheiden sich nur anhand der Grafikkarten):



1) Preis: 861,88

1 x Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei VV-Computer 85,62
1 x Seasonic S12II 430W ATX 2.0 retail (S12II-430HB) bei VV-Computer 61,10
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W Sockel-775 tray, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache (HH80562PH0568M) bei VV-Computer 238,89
2 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei VV-Computer 55,69
1 x Sparkle GeForce 8800 GTS, 640MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (SF-PX88GTS) bei VV-Computer 306,90
1 x Sharkoon Rebel9 Economic Midi-Tower (ohne Netzteil) bei VV-Computer 28,40
1 x Scythe Mine Rev. B (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCMN-1100) bei VV-Computer 29,59



2) Preis: 888,98

1 x Sapphire Radeon HD 2900 XT, 512MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe, full retail (21108-00-50) bei PCC Berlin 334,--
1 x Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei VV-Computer 85,62
1 x Seasonic S12II 430W ATX 2.0 retail (S12II-430HB) bei VV-Computer 61,10
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W Sockel-775 tray, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache (HH80562PH0568M) bei VV-Computer 238,89
2 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei VV-Computer 55,69
1 x Sharkoon Rebel9 Economic Midi-Tower (ohne Netzteil) bei VV-Computer 28,40
1 x Scythe Mine Rev. B (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCMN-1100) bei VV-Computer 29,59


Zu folgenden Artikeln stellen sich mir noch einige Fragen:

Mainboard:
Es scheint ja mehrere Varianten des DS3 zu geben. DS3P, DS3R, DS3L und das normale DS3. Worin unterscheiden sich diese vier Boards? Mir sind irgendwie keine Unterschiede aufgefallen.
Lohnen sich die 50€ Aufpreis für das DS4 in irgendeiner Weise?

Grafikkarte:
Hier stellt sich nun die Frage, HD 2900XT oder 8800GTS 640MB. Leider konnte ich dazu keine geeignete Antwort finden, da in Testberichten das Urteil immer unterschiedlich ausfällt. Also die Frage an euch, ist das ne reine Glaubensfrage welche Karte man hier nimmt?
Und falls es die Ati wird, sollte ich die Karte von Sapphire oder von einem anderen Hersteller kaufen?

Arbeitsspeicher:
Hier stellt sich eigentlich nur die Frage, ob ich wegen Übertaktung vielleicht lieber zu einem höherwertigen Speicher wie dem A-DATA Viteste Extreme oder ähnlichem greifen sollte?

Netzteil:
Zusätzlich zu den genannten Komponenten werden noch eine X-Fi, eine Hauppauge TV-Karte, zwei DVD-Laufwerke (einer davon ein Brenner) und 3 S-ATA Festplatten in dem Gehäuse Platz nehmen. Da ich den Stromverbrauch schlecht einschätzen kann bin ich mir nicht sicher, ob ich vielleicht noch zu etwas mehr Power greifen soll.

Die restlichen Komponenten stehen eigentlich fest, aber falls ihr noch Ideen, Anregungen, Kritik oder sonstiges habt, immer her damit :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde Konfig 1) nehmen !
Nvdia hat durch die Treiber etwas bessere Leistung aTm.

Ansonsten sieht das nach viel Leistung für wenig Geld aus.
Hast du mal über eine GTX und einen e6750 nachgedacht ? Dürfte auch auf etwa 900€ hinauslaufen und du hast für Spiele das Optimum !

Gruß
 
Erstmal Danke für die Antwort.

Meiner Meinung nach ist der Aufpreis von ca 130€ von der GTS zur GTX kaum gerechtfertigt, da die Leistung nicht so krass unterschiedlich ist wie der Unterschied von 2x2,6 Ghz zu 4x2,4 Ghz.
Moment wird sich zwar der Unterschied von 4 zu 2 Kernen kaum bemerkbar machen, aber ich denke das es in der Zukunft bei der passenden Unterstützung eine große Rolle spielen wird. Und wenn, dann würde ich mir statt dem e6750 den e6600 holen und ihn durch OC auf die passende Geschwindigkeit bringen. Ich hol mir lieber in paar Jahren ne neue GraKa als nen neuen Prozessor.
 
Nungut, das Argument ist ok.
Der e6750 geht um einiges besser als ein neuer e6600 ;)
Ich kann natürlich auch nur raten wie wichtig dir das Gamen ist, aber eine 8800GTX bringt imho mehr Leistung als ein Quad. Was in ein paar Jahren ist wird sich zeigen, gibt genug die auch noch einen Singlecore haben.

Was für einen Bildschirm hast du ? Native Auflösung ?

Gruß
 
Im Moment steht hier noch ein 19" CRT vor mir mit 1280x1024.
Demnächst wird der allerdings durch ein 22" LCD ersetzt, vermutlich ein Samsung Syncmaster 226BW.
Und dann soll gegen Anfang nächsten Jahres ein großer LCD-TV mit mindestens 30" und 720p folgen der auch an den PC angeschloßen wird.

Von meiner persönlichen Nutzung her würde ich sagen, dass der Quad besser angelegt ist ^^
 
Ich würde Konfig 1 nehmen, allerdings die CPU boxed und zwar aus diesem Grund

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=385811#vorwort

Mainboard:
Es scheint ja mehrere Varianten des DS3 zu geben. DS3P, DS3R, DS3L und das normale DS3. Worin unterscheiden sich diese vier Boards? Mir sind irgendwie keine Unterschiede aufgefallen.
Lohnen sich die 50€ Aufpreis für das DS4 in irgendeiner Weise?

Also soweit ich weiß, steht das P für Firewire und das R für Raid. Beim L weiß ich es grad nimmer. Leider ist der passende Sammelthread zu den P35 Boards seit dem letzten "Update" sehr unübersichtlich bzw. fehlen wichtige Infos.

Als normaler User seh ich keinen Grund für das DS4, die Vorteile davon wie eine bessere Stromversorgung fällt wahrscheinlich nur bei OC auf.

Arbeitsspeicher:
Hier stellt sich eigentlich nur die Frage, ob ich wegen Übertaktung vielleicht lieber zu einem höherwertigen Speicher wie dem A-DATA Viteste Extreme oder ähnlichem greifen sollte?

Beim Quadcore brauchst du bei Standard-FSB gerade mal 533 Mhz Ram (266 Mhz der CPU * 2 = 533)

Also reicht der DDR2-800 Ram bis 400*9 = 3,6 Ghz, wenn du ihn 1:1 zum FSB der CPU betreibst.

Dass Übertaktung Garantieverlust zur Folge hat, ist dir ja hoffentlich klar. Über 266 Mhz bei der CPU, ab 333 Mhz auch beim Board und ab 400 Mhz noch der Ram dazu.


Netzteil:
Zusätzlich zu den genannten Komponenten werden noch eine X-Fi, eine Hauppauge TV-Karte, zwei DVD-Laufwerke (einer davon ein Brenner) und 3 S-ATA Festplatten in dem Gehäuse Platz nehmen. Da ich den Stromverbrauch schlecht einschätzen kann bin ich mir nicht sicher, ob ich vielleicht noch zu etwas mehr Power greifen soll.

Die restlichen Komponenten stehen eigentlich fest, aber falls ihr noch Ideen, Anregungen, Kritik oder sonstiges habt, immer her damit :)

Ich denke, dass das SeaSonic Netzteil mit den Komponenten auskommt. Ein bißchen wichtiger als die Watt sind die Ampere auf der 12 Volt Schiene bzw. überhaupt die Stabilität der Spannungen unter Last

Zur Grafikkarten-Frage kann ich dir leider nix sagen :)
 
ds3r (raid 5,10)
ds3p (raid 5,10) firewire cf
raid 0,1 haben alle
das l steht in geizhals, aber bei gigabyte selber gibt es nur das p31 ds3l mit einem kleinen bruder chipsatz.
 
Ich würde Konfig 1 nehmen, allerdings die CPU boxed und zwar aus diesem Grund

Danke für den Tipp, bei 1-2€ Unterschied nehm ich doch lieber die Boxed-Version.


Dass Übertaktung Garantieverlust zur Folge hat, ist dir ja hoffentlich klar. Über 266 Mhz bei der CPU, ab 333 Mhz auch beim Board und ab 400 Mhz noch der Ram dazu.

Ich werde das Teil eh erst in 2-3 Jahren übertakten, wenn der PC in Games an seine Grenzen kommt und dann ist die Garantie sowieso abgelaufen...


Ich denke, dass das SeaSonic Netzteil mit den Komponenten auskommt. Ein bißchen wichtiger als die Watt sind die Ampere auf der 12 Volt Schiene bzw. überhaupt die Stabilität der Spannungen unter Last

Alles klar, dann bleibt das SeaSonic. Danke für die Tipps.

Aktuelle Konfiguration sieht dann so aus:

1) Preis: 849,26
2 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei Norsk-IT 51,48
1 x Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei VV-Computer 85,62
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W Sockel-775 boxed, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache (BX80562Q6600) bei VV-Computer 234,69
1 x Seasonic S12II 430W ATX 2.0 retail (S12II-430HB) bei VV-Computer 61,10
1 x Sparkle GeForce 8800 GTS, 640MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (SF-PX88GTS) bei VV-Computer 306,90
1 x Sharkoon Rebel9 Economic Midi-Tower (ohne Netzteil) bei VV-Computer 28,40
1 x Scythe Mine Rev. B (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCMN-1100) bei VV-Computer 29,59
 
Wegen 29900XT und 8800GTS habe ich das hier an zu bieten

2900XT vs. 8800GTS

Die 2900XT ist immo schneller als eine 8800GTS.


Eagleone19
 
Danke für den Tipp.

Ich werd mal ein paar Benchmarks durchschauen und dann überlegen ob sich die 30€ lohnen.
 
@projetkaos:

Würde an deiner Stelle noch 2 Lüfter zum Rebel 9 dazunehmen. Weil da sind keine dabei.

Z.b. Sflex 1200 oder Blacksilentfan XL1
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh