Galax GTX970 OC will nicht

toddybear

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
43
Hi,

hoffe jemand hat da einen Geistesblitz und kennt das Problem womöglich.

Situation:
Ein Asus Z97-A, Xeon 1245v3, Seasonic 580W 80+ Gold. Lief bislang mit einer R9 270X klaglos, auch mit der davor eingebauten HD6970. Jetzt habe ich mir die o.g. Karte gekauft und die läuft nicht.
Zuerst passierte mir ein kleines Missgeschick: Ich vergas zuerst die zusätzliche Stromversorgung (8/6-pol) zu stecken, worauf mir die Karte das mit einem freundlichen Text mitteilte. Also diese gesteckt, eingeschaltet, surrr...nichts rührt sich. Mir die spärliche Dokumentation und das mitgelieferte Zubehör angeschaut, es sind zwei Molex auf 6-pol Adapter dabei, diese habe ich dann stattdessen verwendet. System fährt an, Lüfter der Graka drehen voll auf, dann hör ich den BIOS-Beep, aber kein Bild. Wie ich hören konnte bootete das System, also testweise das Monikabel an den DVI des Boards geklemmt, da hatte ich dann Bild. Die Graka wird vom System nicht erkannt, da es ein neueres BIOS gab, hab ich zunächst das Update gefahren, nochmal die Defaults geladen, am Ergebnis änderte das nichts. Auch der Versuch "zwangsweise" das Primary Display von "Auto" auf "PCIE" zu stellen hat nichts daran geändert, dass die iGPU aktiv bleibt, die Graka wird nicht initialisiert. Zwar säuft die GTX970 unter Last ordentlich (wie die HD6970 eigentlich auch), aber das kommt ja beim Systemstart ja überhaupt nicht zum Tragen und das Seasonic-Netzteil ist da über jeden Verdacht erhaben, das hat mehr als genug Wumms auf der 12V-Schiene, sonst hätte es wohl auch kaum den Furmark mit der HD6970 klaglos über sich ergehen lassen.
Das seltsame ist, einen solches Problem hatte ich auch schon mit einem Asrock-Board, im Prinzip dasselbe in grün, die gesteckte karte war ums verrecken nicht zum laufen zu kriegen, nur die iGPU lief. Natürlich kann die Graka defekt sein, aber so recht mag ich das nicht glauben, schon deswegen, weil es das zweite Mal, dass das mit einem Intelsystem passiert.
Ach ja, in einem anderen Slot getestet habe ich auch.
Hat da jemand eine Idee oder kennt das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Lüfter voll aufdrehen bekommt die Karte zu wenig Saft ..... Kann ich hier mit jeder Karte reproduzieren ....

Was hat das mit einen Intel Sys zutun ? Ich wechsel hier Nonchalant verschiedene Karten und laufen alle :d
 
Naja, mit nem Intelsystem an sich hat das nichts zu tun, ich hab das jetzt halt nur schon zum 2. Mal und beide Male war es halt ein Intelsystem.

Aber das mit zu wenig Saft kann aber wohl kaum am Netzteil liegen, das muss dann ja eher ein Fehler bei der Graka selbst sein und ich kann mir auch ned vorstellen, dass da das Board reinspielt, wenn ähnlich stromhungrige Karten klaglos laufen.
 
Kannst du mal die genaue Bezeichnung von dem Seasonic Netzteil herausfinden?

Auf geizhals finde ich zumindest keines mit 580 Watt...
 
oh, bei meinem Netzteil habe ich wohl etwas zu tief gestapelt, es ist ein Seasonic SS660KM, also ein 660W-Netzteil. So, ich hab jetzt noch eine variante vesucht, die 8/6-pol an die Karte gesteckt ohne sie in den slot einzubauen und die lüfter liefen so wie sie sollten (bei der Galax bleibt ein lüfter stehen solange keine last besteht). Dann habe ich den RAID-Controller und die PCI-E Soundkarte rausgenommen und diesmal fährt das System auch an und bootet, aber nach wie vor kein Bild von der Graka, nur von der iGPU. Ich schaut jetzt nochmal, ob ich im BIOS was finde, denn die iGPU lässt sich ja nicht wirklich deaktivieren.

Update:
Hab mir eben nochmal das BIOS angeschaut und in dem Bereich "NB-PCI-E" wo man die Linkgeschwindigkeit des PCI-E (Gen1,2,3) einstellen kann, wird bei dem Slot wo die Karte steckt als "not present" angzeigt, also die Karte wird nicht erkannt, hab auch nochmal probiert, explizit PCI-E als Primary Display anzugeben, es bleibt dabei, Bild hab ich nur von der iGPU. Zur Kontrolle steckt in der Graka via HDMI ein Zweitmonitor, ich würde es also sofort sehen, käme da ein Bild.

Das sind im übrigen die Werte des Netzteils: +3.3V: 25A • +5V: 25A • +12V: 54A • -12V: 0.5A • +5Vsb: 3.0A . Also mehr als genug "Rumms", selbst für so einen Boliden wie ne GTX970.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das Problem ist wohl gelöst, würde ich mir selbst die Arbeitsstunden in Rechnung stellen, könnte ich mir davon ne GTX980 leisten ;)
Woran lags? Ich habe testhalber beide mitgelieferte Adapterstecker verwendet und plötzlich lief die Karte MIT Bild an. Das kam mir spanisch vor, denn wo bitte schön soll an mechanisch völlig identischen Steckern der Unterschied sein? Also hab ich mir die Adapterstecker noch einmal genauer angesehen und voila, der 6-pol ist eigentlich ein 5-poliger, ein Kontakt ist nicht belegt, ergo hat die Karte von meinen Netzteilsteckern zuviel Saft bekommen und so hörte sich das auch an, da ich beim Netzteil deutlich das Abschalten gehört hatte. Aber darauf muss man erstmal kommen, dass normkonforme PCI-E Stecker nicht die richtigen sein sollen, ich frag mich grad wie das bei den anderen Käufern ist, in den Bewertungen hat das keiner mit nur einer Silbe erwähnt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh