Gainward HD 4870 ersetzen bis 250 Eur

Reignman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
287
Hallo miteinander,

Ich bin am überlegen ob ich meine HD4870 1024 MB Karte durch eine neue ersetze. Die max. Preisobergrenze liegt bei 250 Eur.
Weiterhin sollte eine neue Karte besonders im Idle einen viel geringeren Stromverbrauch haben!! Die 4870 zieht da schon ziemlich viel.

Ich zocke eigentlich fast alle Games auf meinem 24" TFT in 1920x1200...

Was könnt ihr mir momentan empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm die GTX 460 oder die 470. Wobei die 470 wohl auch zuviel verbrauchen sollte. Die 460er ist da genügsamer.
Alternativ ne HD 5850.
 
wenn du noch bis ca ende des jahres warten kannst würde ich auf die 6000er reihe von Ati warten. wenn nicht dann nehm ne 5850 oder 460 gtx
 
Jo, wenn dir der Verbrauch so wichtig ist und du eine wirkliche Leistungssteigerung erleben willst dann kauf die HD5850. Ne andere kommt da dann im Moment eigentlich nicht in Frage !!
 
Bis 300 Euro gibt es da nur zwei Karten HD5850 oder GTX470 da du ATI schon hattest eine HD5850 um die 250,- Euro.
 
Ich würde bei vorhandener 4870 zumindest noch die neuen ATI Karten abwarten.
 
Da noch keiner genaueres weiß, wann die neuen 6.xxx auf'n Markt geschmissen werden und keiner die genauen Speks kennt und niemand etwas zu den Preisen sagen kann ...

entweder diese PowerColor Radeon HD 5850 PCS+ DIRT 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5850 1GBD5-PPDHG/R87F-PI4) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
oder diese MSI N460GTX Hawk, GeForce GTX 460, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (V238-001R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Letztverlinkte würde ich favorisieren ... und mittels MSI Afterburner Beine machen :d
 
Obwohl die HD5850 meist schneller bzw. gleichauf mit der GTX460 ist würde ich auch die letztgenannte von r4iner bevorzugen, da sie knapp 20€ günstiger ist.

Wenn du das Budget ausreizen willst, würde auf Grund der doch recht hohen Auflösung die GTX470 in den Raum werfen.
zB: Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Da noch keiner genaueres weiß, wann die neuen 6.xxx auf'n Markt geschmissen werden und keiner die genauen Speks kennt und niemand etwas zu den Preisen sagen kann ...
Aber die Wahrscheinlichkeit ist schon groß, dass die neuen Karten schneller sind(natürlich nicht um Welten).
Im Normalfall werden die jetzigen Karten auch günstiger.
Und da der TE ja noch ne HD 4870 in Betrieb hat, kann man denke ich schon noch nen Monat abwarten.
 
Klaro, stimmt schon ...

Allerdings beziehen sich diese "Tip's des Wartens" auf immer auf ~ 1 Monat -
diesbzgl. hätte ich große Bedenken, weil es -wie immer- anfangs enorme Lieferschwierigkeiten geben wird und der Preis zunächst ziemlich hoch angesetzt wird.
WENN er auf die neuen 6.xxx er setzten möchte, dann würde ich den Kauf für 2011 planen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist natürlich auch was dran.
Wenn der TE natürlich ne schlechtere Karte hätte, würde ich auch eher zum Sofortkauf plädieren.
Angeblich solls mit der 6000er Serie ja besser laufen^^
 
danke für die schnellen zahlreichen Antworten.

Da das nicht so dringend ist mit ner neuen Graka, scheint mir die Lösung mit warten auf die 6xxx Reihe am besten.
Kann gut mit dem Kauf bis nächstes jahr warten. So schlecht ist die 4870 ja auch wieder nicht...
 
Die Preise gehen echt langsam in den keller,und ich würde mir jetzt eine ATI 5850er kaufen,warten kann man immer,aber ich wette wenn die 6000er Serie kommt werden die auch erstmal sau teuer sein.
 
danke für die schnellen zahlreichen Antworten.

Da das nicht so dringend ist mit ner neuen Graka, scheint mir die Lösung mit warten auf die 6xxx Reihe am besten.
Kann gut mit dem Kauf bis nächstes jahr warten. So schlecht ist die 4870 ja auch wieder nicht...

Sinnvolle Entscheidung, mit der Karte kommt man ja noch ne Weile klar. Zu Weihnachten kannst du dich nochmal informieren. Da sieht der Markt + Preise schon wieder anders aus. ;)
 
Jepp - nach dem Abzocker-Weihnachtsgeschäft sieht die Welt wieder anders aus ... ;)
 
Jepp - nach dem Abzocker-Weihnachtsgeschäft sieht die Welt wieder anders aus ... ;)

Hm, die Preise haben nach dem letzten Weihnachtsgeschäft aufgrund der geringen Verfügbarkeit und der extrem hohen Nachfrage der HD5xxx Serie stark angezogen und sind bis heute kaum besser geworden. Dieses Mal warte ich nicht.
 
Empfehle Dir die Palit GTX460 Sonic 1024 MB für ca. 180 Euro, mfg
 
Ich würde mich durchringen zu warten, wenn denn die Roadmaps von AMD/ATI nur ansatzweise stimmen, wirst du mit einer HD 6770 fast auf dem Niveau einer 5870 liegen mit 150W verbaucht und die wird Pi x Daumen um die 220€-260€ kosten.

p.S Allerdings kann dir keiner sagen, ob das stimmt, jedoch würde es zum Wachstum passen siehe 3870, hat weniger power als ne 4850... ne 4870 hat soviel wie nen 5770 , ergo haben die alten Highend karten im Schnitt die Power der neuen Mittelklasse karten. Ich würde es Riskieren zu warten.

Lg

Eagleone19
 
Naja, ein Risiko ist das sicherlich nicht ;)

Aber man sollte sich keine zu große Hoffnungen machen, daß uns "Wunderkarten" beschert werden.
Kleine Verbesserungen (Leistungssteigerungen), gepaart mit Stromersparnis, aber nix weltbewegendes :d
 
da die neuen ati karten ja verfügbar sind und die preise wohl auch erstmal stabil bleiben:
gibt es neue kaufempfehlungen zum ersatz einer 4870?
 
hallo zusammen,

was meint ihr zu diesem Angebot hier?

ALTERNATE - SAPPHIRE HD5850 Extreme.

Die Karte soll meine Gainward Radeon 4870 1024MB ersetzen. Was meint ihr zu der Karte, zum Preis? Reichen 1024MB oder wären 2048 MB besser??
 
Zuletzt bearbeitet:
ich zocke auf meinem 24" wenn möglich IMMER in 1920x1200 ...
 
Hi, ich beschäftige mich atm mit der selben Frage. Die Rahmenbedingungen sind aufgrund der Ähnlichkeit der Systeme und der beim zocken verwendeten Auflösung nahezu identisch.

Folgende Karten sind bislang in meiner engeren Auswahl gelandet:

Hardwareluxx - Preisvergleich

Hardwareluxx - Preisvergleich

Beide Karten sind von Haus aus übertaktet und besitzen eine, vom Ref Design abweichende Kühllösung die die Karten laut diversen Reviews deutlich leiser zu Werke gehen lässt.

Die Gigabyte GTX 560 SOC liegt dank der hohen Taktraten je nach Benchmark auf Niveau einer GTX570 oder gar 6970.

Die Powercolor besitzt einen BIOS Switch der es erlaubt die Karte entweder mit dem Standard BIOS der 6950 zu betreiben, oder eben mit dem von Haus aus erweiterten BIOS der die Karte beinahe auf 6970 Niveau hebt. Ohne Garantieverlust.

Ich muss eigentlich nur noch abwägen ob mir die doppelte Menge an VRAM und die evtl leicht höhere Performance der PowerColor mehr wert sind, als das qualitativ wohl etwas bessere AF der GTX 560. Die 6950 kostet nämlich knapp 30 € mehr als die GTX 560.

Vlt hilft Dir das ja was weiter. Ich geh jetzt erstmal ne Münze werfen... -.-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh