Gainward, Gigabyte oder PoV 7800GT?

Riverna

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
16.926
Ort
Rodgau bei Frankfurt am Main
Hallo,

ich bin mir am überlegen ob ich mir statt der X850XT nun doch mal wieder eine nVidia Karte kaufen soll. Jetzt frage ich mich welche ich von diesen Karten nehmen soll:

Gainward PowerPack! Ultra/3400PCX, GeForce 7800 GT, 256MB GDDR, 2x DVI, ViVo, PCIe (471846200-7289) 329€
Gigabyte GeForce 7800 GT, 256MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe (GV-NX78T256V-B) 314€
Point of View GeForce 7800 GT, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 339€
Sparkle SP-PX70GVH, GeForce 7800 GT, 256MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe 338€

Die billigste Karte ist die Gigabyte. Optisch nehmen sich die Karten ja nicht besonders viel. Auf das Zubehör bin ich auch nicht besonders scharf das ist mir auch egal, genau so wie der verbaute Kühler da die Karte sowieso in meine Wasserkühlung eingeschraubt wird.

Meine Frage ist welche von diesen Karten das größte Overclockingpotenzial haben könnte. Alle Karten laufen mit 400/500Mhz. Gibt es mittlerweile eigentlich eine Möglichkeit die restlichen 4 Pipes freizuschalten?

Laut Geizhals hat die 7800GT nur 57Watt Verbrauch das wären 6Watt weniger als meine aktuelle X800XT. Stimmen die Angaben? Und vorallem lohnt sich der Umstieg überhaupt oder soll ich doch zur X850XT greifen? Die 7800GTX und die X1800er Reihe kommt für mich nicht in Frage das sie mir doch zu teuer sind.

Mfg Riverna
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meines wissens werden fast alle Karten vom gleichen Hersteller gebaut und MSI oder Gigabyte kleben nur noch ihre Aufkleber drauf ;)
Würde sagen kauf dir einfach die billigste.

Freischalten kann man das restliche Quad Pipes wohl nicht, hab jedenfalls noch keine entsprechende Meldung gehört.
 
genau das hab ich auch vor. kommen ja eh all von nvidia.
en ganz toller aufkleber oben drauf und ab damit :)
und da en vf700cu drauf kommt, ist das design
ganz egal.

demnach empfehl ich auch die billigste für riverna
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh