[Kaufberatung] "Gainestown" (Nehalem-DP) - Systemzusammenstellung

arch3990

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
867
Ort
Zürich
Habe gestern zwei X5550 ES erstanden - die sind (hoffentlich) in 2-3 Wochen da. Würde jetzt aber schon einmal gern das System definieren.
Abgesehen davon, dass ich mich hier gerne an den OC-Versuchen beteiligen möchte soll es für mich beruflich gesehen "nur" ein Renderknecht in meiner Renderfarm sein.

Meine Einkaufsliste sieht momentan so aus (MB-LK-RAM-NT):

Mainboard:

Tyan S7002, i5500 (falls verfügbar)

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a421665.html

oder

ASUS Z8NA-D6

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a419748.html

Kühlung

...bin ich noch unschlüssig - bin mit meinen Xigmatek HDT-S1283 auf den Skulltrails sehr zufrieden - etwas in dieser Richtung

vielleicht diese hier (wenn die passen):

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a398435.html

RAM

bin ich ganz unschlüssig - diese(r) vielleicht?

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a391924.html

oder wird man bei der Bestückung RDIMM brauchen

Netzteil

evtl dieses:

Corsair TX 750W

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a287844.html

Werde meine "kleine Farm" etwas "optimieren" - dabei werden auf jeden Fall ein DP-System -X5365@ASUS DSGC-DW und ein oder zwei Q6600-Systeme (3.60GHZ) aussortiert - falls jemand Interesse hat -> PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Kühlung ist nicht soo ganz einfach, weil da Backplates vorhanden sind, in die man M3 Schrauben reinschrauben muss.
Ich empfehle diesen Kühler: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a383862.html
Da muss man sich nur noch 4 Schrauben M3 in passender Länge besorgen.

Mit OCZ RAM bin ich bei meinem W5580 Rechner nicht glücklich geworden, weil der keine passende SPD Programmierung für 1333 hat - war aber 1600er CL7. Mit diesem hier bin ich jetzt besser zufrieden: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a384090.html
 
@ Kullberg

vielen Dank für die Tipps - das ist Gold Wert!!

Die Montage-Anweisungen f. d. Kühler werde ich beachten - die Noctua sind halt büschen teuer - aber sicher das Geld wert.
(im Gegensatz zu den X21:fire:)

Hatte mit OCZ bei meinen S775 Systemen immer viel Erfolg was das stabile OC anbelangt
- werde aber Deinem Rat folgen und die A-DATA kaufen.
 
Joe die Rams sind deswegen schon Mist, da sie 1,65V benötigen. Die meisten Boards packen nur 1.5V. ;)
 
@ Agent500

Vielen Dank!
Das heißt die Dinger m. 1,65V laufen dann eben mal gar nicht oder unstabil?

Wie verhält es sich denn jetzt mit dem Thema UDIMM - RDIMM?
 
was du bei den CPU Kühlern beachten solltest ist das die Sockel sehr eng beieinanderliegen - und nach oben hin blockieren große ühler eventuell den 24 Pin Anschluss

beim Tyan habe ich bezüglich RAM folgendes gefunden - unbuffered Speicher wird unterstützt - ECC scheint aber Pflicht zu sein - zumindest habe alle getesteten Module ECC

Edit - was für einen Sinn hat eigentlich der 4. RAM SLot bei dem Tyab Board.??

mfg
 
was du bei den CPU Kühlern beachten solltest ist das die Sockel sehr eng beieinanderliegen - und nach oben hin blockieren große ühler eventuell den 24 Pin Anschluss

beim Tyan habe ich bezüglich RAM folgendes gefunden - unbuffered Speicher wird unterstützt - ECC scheint aber Pflicht zu sein - zumindest habe alle getesteten Module ECC

Edit - was für einen Sinn hat eigentlich der 4. RAM SLot bei dem Tyab Board.??

mfg

Mit 4 Riegeln fährst du DualChannel (was der ganzen Sache nicht sonderlich viel Abbruch tun sollte) und kannst in Summe mehr Speicher verbauen als mit 3en...
 
@ Agent500

Vielen Dank!
Das heißt die Dinger m. 1,65V laufen dann eben mal gar nicht oder unstabil?

Wie verhält es sich denn jetzt mit dem Thema UDIMM - RDIMM?

Nein, die laufen schon auch mit 1,5V. Aber die haben keine SPD Programmierung für 1333, deshalb betreibt das Board die 1600er CL7 bei mir nur mit 1066, egal was ich einstelle. Bei einem DIMM pro Speicherkanal ist reg. überflüssig, ECC halt Geschmackssache.
 
Habe gestern zwei X5550 ES erstanden - die sind (hoffentlich) in 2-3 Wochen da.

Was ist mit ES gemeint? Ich hoffe doch nicht Intel engineering sample?

Die dürfen nicht verkauft werden, da die Eigentum von Intel sind und zum größten Teil noch Vorabversionen.

Die werden von Intel an große Konzerne vorab zum testen geschickt... Aber wie gesagt, dürfen auf keinem Fall verkauft werden.

Wer auch immer dir das verkauft hat, macht sich strafbar damit. Als Käufer ggf. auch weil ES Modelle immer im Besitz von Intel bleiben.
 
@Athlon-64

Vielen Dank - richtige Kühler zu finden wird ne heikle Sache, werde mir mal heute Abend, wenn ich Zeit habe die Noctua Lösung ansehen.

@Kullberg

sehr gute Information - Danke!

@fdsonne

auch hier sehr interessant, Danke. Heißt aber das man bei Speicherbandbreiten - (Leistungs) intensiver Software z.B. Fryrender, Maxwell Render Einbußen hat, oder? (wg. Dual-Channel anstatt Tripple Channel)



@xChrizz

oh Gott ja es sind ES ist das was schlimmes bekommt man da die Beulenpest???

Auf jeden Fall werde ich den Verkä(u)fer sofort verklagen - Vielen Dank für die Information!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer auch immer dir das verkauft hat, macht sich strafbar damit. Als Käufer ggf. auch weil ES Modelle immer im Besitz von Intel bleiben.

Damit zwar du zwar recht, aber die Verwahrung oder auch Benutzung durch Privatpersonen ist definitiv nicht strafbar...

Und in der Praxis läuft das ganze eher so, das Intel die CPUs idR nicht zurück haben will (AMD hingegen zum Beispiel oft schon) sprich solange Intel diese nicht zurück verlangt, interessiert das sowieso keinen...
Und wenn der äußerst unwarscheinliche Fall eintritt, das Intel bei arch3990 an der Tür klopft und die CPUs wieder haben will, kann er sie immernoch problemlos abgeben ;)

@fdsonne

auch hier sehr interessant, Danke. Heißt aber das man bei Speicherbandbreiten - (Leistungs) intensiver Software z.B. Fryrender, Maxwell Render Einbußen hat, oder? (wg. Dual-Channel anstatt Tripple Channel)

Kann gut sein, das du Einbußen hast, bzw. wird wohl auch so sein. Die Frage ist eher, wie viel Einbußen hat man!?
Und hier kann man wohl ganz klar sagen, das ganze wird sich im messbaren Rahmen aufhalten, aber spürbar definitiv nicht.

Man schaue auf die Deskopsysteme spürbare Unterschiede zwischen 800er DDR2 CL4 und 1066er CL5 gibts net, genau so wie zwischen 800er DDR2 CL4 und 1600er DDR3 CL7 zum Beispiel.
Zumahl die Speicherbandbreite ja in der Praxis auch nicht um die Hälfte steigt bei Dual zu Tripple Channel.
In Summe bringt dir dann wirklich der Mehrspeicher mehr Punkte, als das bisschen weniger Speicherbandbreite.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fdsonne

na ja, komme da gerne auf mein Beispiel zurück:

Frybench ist auf einem DP X5482@3.60 GHZ - Z7S (8x450) mit 5m21s schneller als ein DP X5460@3.80 GHZ - Skulltrail (9.5x400) mit 5m32s

ich würde interpretieren, dass das mit der Speicherbandbreite zu tun hat und deswegen bin ich persönlich fest der Meinung, dass die verbesserte "Speicheranbindung" der Nehalem Plattform bei diesen Anwendungen besonders viel bringt (+ HT)
 
Die dürfen nicht verkauft werden, da die Eigentum von Intel sind und zum größten Teil noch Vorabversionen.

Die werden von Intel an große Konzerne vorab zum testen geschickt... Aber wie gesagt, dürfen auf keinem Fall verkauft werden.

Wer auch immer dir das verkauft hat, macht sich strafbar damit. Als Käufer ggf. auch weil ES Modelle immer im Besitz von Intel bleiben.

böse, böse... siehst du, mit GENAU solchen postings machst du dich hier im forum lächerlich. lass' doch einfach mal die kindische moralkeule beiseite, unterhalte dich mit den anderen über die technischen aspekte der hardware, nimm hin, dass deine meinung und dein wissen nicht massgebend sind und habe hier eine schöne zeit.


logo, ES CPUs zu verkaufen ist nicht erlaubt, aber das wissen wir hier alle und die wenigsten interessiert das. mich persönlich würde das ebenfalls einen feuchten kericht scheren, wenn ich günstig welche bekommen könnte... :fresse:


future_former
 
@ fdsonne

na ja, komme da gerne auf mein Beispiel zurück:

Frybench ist auf einem DP X5482@3.60 GHZ - Z7S (8x450) mit 5m21s schneller als ein DP X5460@3.80 GHZ - Skulltrail (9.5x400) mit 5m32s

ich würde interpretieren, dass das mit der Speicherbandbreite zu tun hat und deswegen bin ich persönlich fest der Meinung, dass die verbesserte "Speicheranbindung" der Nehalem Plattform bei diesen Anwendungen besonders viel bringt (+ HT)

Gut das kann schon sein, aber guck dir den Unterschied doch an...
Das sind Kleinigkeiten...

Wenn dir aber mit 3 Slots der Speicher ausgeht, kommst sicher besser etwas weniger Speicherbandbreite zu haben, dafür aber 4-8GB mehr Speicher in Summe als anders rum.

Ich hab damals das leidige Thema auch durcherlebt. War noch zu S939 Zeiten.
Hatte anfänglich mir BH-5 Riegel geschossen, weil hier und da raus kam, das diese sehr gut mit den A64 CPUs gingen, vor allem bei hohen Taktfrequenzen äußerst niedrige Timings lieferten.
also hatte ich 2x256MB im Rechner bei 255MHz@CL 1,5-2-2-5-1T...
Die Kiste war auch Pfeil schnell aber, wenn der Speicher zu klein war, nutzt die beste Anbindung nix... Bin dann auf weitere 2x256MB Riegel umgestiegen (was durch Vollbestückung usw. eher problematisch war)
Schlussendlich waren dann billig MDT 2x1024MB CL 2,5-3-3-8-1T Riegel im PC und alles lief wie butter. Die Reine CPU Performance bei den meisten Sachen ist zwar etwas gefallen, aber der Mehrspeicher brachte deutlich mehr Punkte das Einbußen.


Was will ich damit sagen, hier läufts doch ähnlich, wenn du mit 3x4GB (also 12GB) am Ende bist, kommt es deutlich besser auf 4x4GB zu setzen aber etwas Bandbreite zu verlieren als bei 3x4GB zu verharren...
 
@fdsonne

...die Zeiten kenne ich auch nur zu gut.

....Was will ich damit sagen, hier läufts doch ähnlich, wenn du mit 3x4GB (also 12GB) am Ende bist, kommt es deutlich besser auf 4x4GB zu setzen aber etwas Bandbreite zu verlieren als bei 3x4GB zu verharren...

Gebe ich Dir absolut recht.
Muß mir noch einmal Gedanken machen über den Speicherausbau. Bei meinen 4 GB Skulltrail Systemen stoße ich in der Tat bei größeren Szenen mit hohen Auflösungen (Maxwell) an die Grenzen, wobei mir die 12 GB auf jeden Fall erst einmal reichen. Aber Du hast schon recht die Entwicklung geht weiter und Maxwell 2.0 steht vor der Tür....
 
Gut das kann schon sein, aber guck dir den Unterschied doch an...
Das sind Kleinigkeiten...

Rechne das mal auf 10std Renderzeit hoch. ;)
Wobei es wirklich keinen Sinn macht, wegen der Bandbreite auf RAM zu verzichten, denn auch im Dual-Channel-Betrieb sollte die noch hoch genug sein.
 
Wenn die CPUs da sind werde ich mal sehen ob ich das testen kann. Wäre sicher mal interessant...
 
Ja gut, der Umstieg von 4 auf 12GB sollte vorerst schon spürbar sein ;) Vor allem, wenn es mit 4GB noch gerade so ging, bist du mit 12GB erstmal gut dabei...

Rechne das mal auf 10std Renderzeit hoch. ;)
Wobei es wirklich keinen Sinn macht, wegen der Bandbreite auf RAM zu verzichten, denn auch im Dual-Channel-Betrieb sollte die noch hoch genug sein.

Ja das stimmt schon, und wie gesagt, ich streite keine Einbußen ab, aber genau in dem Fall, das dir der Speicher ausgehen würde, macht es mehr Sinn lieber einen einzellnen Riegel zuzustecken und "nur" Dualchannel zu fahren, als auf den Speicher zu verzichten.

Denn das was beim massiven nutzen der Auslagerungsdatei an Zeit verloren geht beim Rendern macht die höhere Speicherbandbreite nicht wett...

Und darum gings ja ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ arch3990

Ganz wichtiger Tipp bei den ES im B0 Stepping. Turbomodus aus. Das war bei mir der Grund weswegen die X5550 und X5580 in Sisoftware Sandra gecrashed sind und auch hin und wieder in Prime 95 versagt haben. ;) Da scheinen die B0´s noch nicht ganz ausgebacken gewesen zu sein.

@ fdsonne und arch3990

Ja schaut doch einfach mal kurz in die Frybenchliste, da hat man schon einen guten Überblick über die Leistung im Bezug auf reine CPU Power/ FSB /QPI und Ramtakt.
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=606202

Zum Beispiel macht es bei mir nicht mal eine Sekunde im Frybench aus, ob ich 3x1333MHz CL9 fahre oder nur 3x1066MHz CL8.

@ xChrizz

Da es weder einen öffentlichen noch offiziellen Verkauf inklusive Rechnung, einen Vertrag oder sonstiges gibt und das intel selbst sowas von egal ist, gibt es da schon seit Jahren weltweit überhaupt keine Probleme. ;) Da lacht intel drüber.

@ Kullberg

Ok, ich hatte aufgrund der 1,65v Beschreibung gedacht, dass die Rams für 1333MHz 1,65V benötigen und deswegen das 12GB Pack nicht gekauft, denn ansonsten sind die ja preislich recht attraktiv.
 
@ Agent500

guter Hinweis - werde dass dann mal mit Maxwell überprüfen - denke aber das diese Erkenntnis bestätigt wird. Maxwell ist extrem heikel wenn die Kombination CPU(Cache)-Speicher nicht stabil läuft.
Habe hier ne schöne Test-Szene, die ich immer einsetze um zu prüfen ob die Hardware stabil läuft (geht auf den Quad-Opterons ca. 55 min - ein Q6600@3.20 GHz brauch ca 3.5 h dafür) - bin mal gespannt auf das X5550 - Ergebnis
Wenn ich mir die Preisdifferenz ansehe beiße ich gerne in den sauren Apfel :d
 
@ fdsonne und arch3990

Ja schaut doch einfach mal kurz in die Frybenchliste, da hat man schon einen guten Überblick über die Leistung im Bezug auf reine CPU Power/ FSB /QPI und Ramtakt.
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=606202

Zum Beispiel macht es bei mir nicht mal eine Sekunde im Frybench aus, ob ich 3x1333MHz CL9 fahre oder nur 3x1066MHz CL8.

Neja das Leistungsverlust zu sehen wäre, ist auf jedenfall unbestritten, aber wie hoch der ist, hängt ganz klar von der Anwendung ab...
Bei dem verlinkten Bench ist das wohl eher recht wenig, aber es gibt sicher auch Programme/Benches, welche stärker an weniger Bandbreite leiden...

Aber darum gings ja auch net, es ging ja nur darum, das man idR den vergleichsmäßig niedrigen Leistungsverlust durch weniger Speicherbandbreite in kauf nehmen sollte, wenn man dadurch den Speicherausbau erhöhen kann.
Macht aber halt nur Sinn, wenn der Speicher auch genutzt wird...
 
@ fdsonne

Sehe das ja 100% genauso wie du. Hab ebenfalls seit Sockel 939 Zeiten, dem Mehr-Ram gegenüber dem OC-Ram den Vorzug gegeben. :)

Das mit dem frybench sollte nur ein Beispiel sein, was ja auch deutlich zeigt, dass arch3990 mit den zwei X5550 insgesamt mehr Power erhält, als die von der CPU Power stärkeren, da höher getakteten Harpertowns, egal ob nun mit dual Channel oder Triple Channel Speicherinterface.
 
Zuletzt bearbeitet:
...habe mich (für meine Verhältnisse) relativ lange mit der Entscheidung f. ein "Gainestown" - System herumgeschlagen (war vor kurzem noch an 4x 8382 Shanghais dran, die dann für sagenhafte $ 810 (ca. 610,- Euro) weggingen - scheiterte im letzten Moment an der Verlinkung des Paypal-Kontos:fire:)

Meine Vorgabe für den Systempreis in dieser Leistungsklasse
sind jedoch max 1500 - 1800 Euro pro Renderknoten auszugeben. Wenn man bereit ist "mit Geduld" gebrauchte CPUs in Amerika zu ersteigern geht das auch mit einem Quad-Opteron System und man hat dann für den Einsatzzweck Rendern (Maxwell/Fryrender) ein performantes System.

Ein DP X5550 ist jedoch mit Sicherheit schneller als zumindest mein Quad 8360 (frybench 4m56s) - Dies kann mit Sicherheit auch dem sehr leistungsfähigen Speicherinterface zugerechnet werden. Denke aber auch, dass der Unterschied Tripple zu Dual Channel nicht so gravierend ist - werde das wie gesagt versuchen zu testen.

Reicht eigentlich das Netzteil auch für die stärkeren Varianten (W5580)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den NTs musst du aufpassen...

Kann gut sein, das du mit nem Desktop NT schnell vor geschlossenen Türen stehst. Vor allem, wenn du wirklich über die W5580er nachdenkst ;)

Man kann aber wohl sagen, das die NTs von PC Power & Cooling idR sehr gut geeignet sind für solche Vorhaben.
Kullberg hat soeins glaub in seiner W5580er Maschine drin.
Die NTs gibts dann Wahlweise mit 500W aufwätz.
 
Danke fdsonne.

Mir sagt PC Power & Cooling bisher überhaupt nichts - werde mich mal damit befassen. Habe halt bisher (nach zweifelhaften Erfahrungen - Dual Athlon MP :rolleyes:) immer etwas großzügig dimensionierte Marken-(Desktop) - Netzteile eingesetzt (Corsair, Thermaltake, Enermax, Cooler Master, SilverStone, etc)
 
In meinem 2x W5580 hab ich ein 700W Seasonic M12 drin. Der Verbrauch ist nicht sooo schlimm - 400 W bei Volllast. Allerdings sollte man beide 8 polige Mobo-Stecker auch anschließen. Ich hab bei dem einen Asus mal nur einen 8 Poligen und einen 4 Poligen reingesteckt - da gingen auf einmal die RAMs des 2. Prozesors nicht. Mit dem passenden Adapter ist das aber kein Problem.
 
@Kullberg

ok, schaut ja recht ordentlich aus mit dem Seasonic - zumal bei mir maximal ne HD252HJ und eine FX 370 reinkommen.
Das mit den Anschlüssen weiß ich nur zu gut....
 
Mit der Kombination würde ich eigentlich ein PC Power&Cooling 500W Netzteil empfehlen.

Edit: + Adapter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sagt PC Power & Cooling bisher überhaupt nichts - werde mich mal damit befassen. Habe halt bisher (nach zweifelhaften Erfahrungen - Dual Athlon MP :rolleyes:) immer etwas großzügig dimensionierte Marken-(Desktop) - Netzteile eingesetzt (Corsair, Thermaltake, Enermax, Cooler Master, SilverStone, etc)
Die PC Power & Cooling sind in der Hinsicht auch Marken Desktopnetzteile, da das eine Tochterfirma von OCZ ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh