GA965P-DS3 + C2D E4300: FSB macht ab ~ 280MHZ dicht

wolfbiker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2005
Beiträge
239
Ort
In einer Blechtonne
Hallo,

ich hoffe, dass ich hier im richtigen Board bin.

Also, folgendes: Ich bin derzeit dran, meinem E4300 Beine zu machen. Als Unterbau verwende ich das mittl. recht antiquitierte Gigabyte P965-DS3. Als Kühlung dient ein Zalman 9700 CNPS.

Im Prinzip liefs gut: Ich arbeitete mit Prime95 als Fehleranalyse und Everest als Temperaturdoc. Den Takt schraubte ich in 5MHZ Schritten mittel EasyTune 6 hoch.

Der C2D scheint Potential zu haben: Ein 266MHZ FSB und eine daraus resultierende CPU Taktfrequenz von 2,4GHZ ist mit 1,1V möglich.

Sobald der FSB jedoch über 280MHZ geht, gibts Freezes und Bluescreens - egal ob 1,325V oder 1,1V.
Habe daraufhin den Multi auf 7x gesenkt - selbes Problem!

Liegts wohl am Board. Den alten Kandidaten (MHC + FSB) habe ich +0,1v gegönnt => selbes Problem.

Ram ist ein MDT 800er, zum Testen mit einem 8:6 Teiler betrieben, macht ca. 370MHZ Realtakt bei 280MHZ FSB:

Nun meine Frage: Gibts noch irgendwas zu beachten? Wenn man so liest müsste das Board, v.a. bei erhöhter FSB / NB Spannung, doch mehr als 300MHZ FSB schaffen oder? Habe ich noch was vergessen?

Gruß

P.S.: CPU Temp ist bei Volllast:
#1: 55°c
#2: 56°c


P.P.S.:

- Ram läuft auf 1,9V (seit Urzeiten, geht garnicht drunter)
- Die Speicherbänke sind alle voll, also 4x 1GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Übertakten tut man über das Bios und nicht mit Software.

Die 1,1V können falsch sein, mal mit CPU-Z kontrollieren.
 
könnte aber ne fsbwall sein

kenn das von den 4500ern

hatte auch 280er fsb und mit 281 wollte er partou nicht booten, obwohl da noch wat gehen würde quasi :/
 
Übertakten tut man über das Bios und nicht mit Software.

Die 1,1V können falsch sein, mal mit CPU-Z kontrollieren.

Macht das ein Unterschied? Ich ging den Weg der Softwareübertaktung, weil ich das irgendwie komfortabler finde, sprich, wenns mal klemmt startet man neu und alles ist beim Alten. (Ja, das Gigabyte hat ein Reset"tool" beim Hochfahren, allerdings steckt bei mir aus Pentium 4 Zeiten noch die Macht der Gewohnheit drin, es über Windows zu machen, da ständiges Bios zurückjumpern irgendwann nervig wurde)

Die 1,1V habe ich mittl. übers Bios fixiert. ;) Sowohl CPU-Z als auch Everest zeigen mir sogar nur 1,07V an. Jetzt frage ich mich, ob wirklich nur 1,07V ankommen oder ob die Programme was falsches auslesen.


@CFxFan:
Und, hast du das Problem irgendwie gelöst bekommen? Ich versuche morgen mal, mit einem 6x Multi 300MHZ FSB übers Bios zu fixieren. Dann sieht man ja ob vlt. doch "nur" ein Loch da war.

Edit: Gerade mal testweise 290MHZ FSB zugestellt - spätestens beim Bootscreen gibts ein Neustart, nach 10sek habe ich wieder meine ursprüngl. 1,8GHZ. Echt schade, 33% mehr mit weniger Vcore ist zwar nicht übel, aber der sportliche Ehrgeiz eben... :-D

Ciao, und danke schon mal


P.S.: Ach, meinst du mit FSB Wall die GRENZE? Verwechsel das jetzt glaub mit dem FSB Loch, was man ab und an mit 50 MHZ - 100 MHZ überspringen konnte.


P.P.S: So, das mit den 2,40GHZ funzt auch nicht mehr. Unter Windows ist alles super schön (Prime etc), sobald ich die Kiste neustarte bzw. sogar neu einschalte kommt erst garnichts, bis das Board irgendwann alles auf Ursprungswerte zurücksetzt - selbst bei 1,35V.
Ziemlich nervig das ganze. Mein altes MSI PT880-Neo war in sachen Übertaktung 10x zuverlässiger, obwohl der PCI Takt nichtmal fixiert werden konnte. Aber was lief, lief halt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fsb wall verschiebt sich mit der zeit manchmal. Mein e45 ging am anfang nie über 3,2ghz, nach nem jahr war dann 3,8 bootstable.
 
das board supported effektiven FSB1333, FSB 333 sollte also garantiert schonmal ohne spannungssteigerung der mch oder vtt/fsb möglich sein.
Wenn die Speicherbänke aber alle voll sind würde ich die MCH Spannung aber grundsätzlich schonmal um +0,05 - +0,1 steigern.
 
hatte auch den e4300. bin nie über 3ghz gekommen, nicht mal 3,1 unter keiner spannung... auch nicht mit niedriedrigem multi und auch nicht mit anderem speicher... wirst dich damit abfinden müssen...

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Hardwareluxx App
 
die E4xxx Core2Duos mit Allendale Kern konnte man eigentlich ziemlich geil übertakten, beim E4300 war öfters 100% OC drin...
 
ich hatte den conroe, läuft immernoch :-) jetzt dann knapp 5 Jahre, davon 3 Jahre @3GHz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh