GA-Z87X-UD3H: Plötzlich Reboot-Schleife mit einem BIOS-Chip

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.387
Ort
Bochum
Hallo, habe gerade mit meinem GA-Z87X-UD3H ein komisches Problem: Mit meinem Hauptbioschip mit der aktuellen UEFI-Version F10 komme ich in eine Dauer-Rebbot-Schleife, die POST-Code-Anzeige zeigt dann den Code 32 ("CPU PEI initialization.").

Der einzige Ausweg ist der Switch auf das Reserve-BIOS mit der Ursprungsversion F3 (die natürlich ihre Fehler hat, z.B. funktioniert meine Maus nicht im UEFI). Ich hab sonst alles versucht, Clear-CMOS (mit und ohne Strom), Reset usw. Ein einziges Mal habe ich es geschafft, dass ich zur Auswahl nach Clear-CMOS kam (load optimal, dann boot oder reboot oder direkt ins UEFI), dort konnte ich aber nichts machen, weil weder Maus noch Tastatur reagierten.

Ich kann also effektiv nur das Reserve-BIOS benutzen und traue mich auch nicht, dieses upzudaten, falls es an irgendwelchen Problemen neuerer Versionen liegt. Wie kriege ich mein Hauptbios wieder zum Laufen bzw. ordentlich resettet? Ich kann ja z.B. auch mit @BIOS aus Windows heraus nur den aktuell benutzten Chip flashen.

Was ist vorher passiert? Ich habe mir eine X-Fi Forte günstig geschossen und heute eingebaut, zunächst aus Platzgründen im x4-Slot. Sie wurde irgendwie nicht richtig installiert (DanielK X-Fi Supportpack 4.0) und immernoch nur als "High-Definition Audio Device" erkannt. Als ich dann etwa gleichzeitig meine KH und einen USB-Stick ins Frontpanel einsteckte, gabs einen Reboot und von da an hatte ich das Problem.

Die Forte läuft mittlerweile im untersten x1-Slot problemlos. Zu erwähnen wäre auch noch, dass ich vor einem Monat oder so mein Board beinahe ruiniert hatte, da ich beim Ausbau der CPU zahlreiche PINs verbogen hatte. Zum Glück konnte Stullen_Andi hier aus dem Forum das wieder gerade biegen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind die Chips auf dem Board gesockelt oder gelötet? Gesockelt könntest dir nen passend bespieltes Rom besorgen. Ansonsten gebe ich dir nur den Tip nicht übers Windows zu flashen, gibt viel zu oft Probleme.
 
Ne, sind verlötet. Ob ich über Windows flashe oder nicht, ich komme ja eh nur an den intakten BIOS-Chip ran, den fehlerhaften kann ich garnicht beschreiben, oder doch?
 
Ich weis nicht mehr welche Routinen Gigabyte da eingepflegt hat, da müsstest ins Handbuch schauen. Das ein oder andere Board hat nach X mal starten auch das Backup Bios geflashed. Wenn das Rom im laufenden Betrieb nicht wechseln kannst wirste nicht ohne weiteres ans zweite Bios kommen. Man könnte das ganze extern mit nem Raspberry oder sowas flashen.
 
Lasst euch nicht immer einen im Gigabyte Forum erzählen. Gigabyte ist schon lange für mich gestorben. @Tigerfox hat per eMail eine simple Lösung bekommen, die man ihm auch im Gigabyte Forum hätte kurz sagen könnte :(

PS.: Ich wusste von dem Fall nichts, bis ich eine EMail von @Tigerfox bekam ;)

Nachtrag:

GA-Z87X-UD3H: Plötzlich Reboot-Schleife mit einem BIOS-Chip - Sockel 1150 - GIGABYTE Forum

Auch auf CB ?!?

GA-Z87X-UD3H: Plötzlich Reboot-Schleife mit einem BIOS-Chip - ComputerBase Forum

Siehe auch wie folgt...

Gigabyte Z270 Gaming 7 Boot Loop
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh