[Kaufberatung] GA P45-UD3P und welchen CPU Kühler für E 8400

Mikusch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2002
Beiträge
1.174
Ort
genau hier...
Hallo!

Habe demnächst vor, mein P965 DS3P mit E 6400 /Scythe Infinity als Bundle zu verkaufen und o.g. Combi zu erwerben.

Welchen Kühler empfehlt Ihr mir?

Ist der Noctua NH-U12P/9P empfehlenswert?
Das ganze System sollte natürlich zum OC geeignet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat keiner Erfahrungen mit dem Board/kühler?
 
Also gute OC-Lüfter sind:

1. Prolimatech Megahalem
2.Thermalright IFX-14
3.EKL Brocken/Groß Clockner
4. Xigmatek HDT-Serie (1283/1283RS/1284/Thors Hammer)
5. Zalmen 9700 LED
6. Scythe Mugen 2
7. Noctua NH-U12P


Die passen auch alle aufs Board...mach dir keine Sorgen und Gigabyte baut gute Boards=)
 
Also gute OC-Lüfter sind:

1. Prolimatech Megahalem
2.Thermalright IFX-14
3.EKL Brocken/Groß Clockner
4. Xigmatek HDT-Serie (1283/1283RS/1284/Thors Hammer)
5. Zalmen 9700 LED
6. Scythe Mugen 2
7. Noctua NH-U12P


Die passen auch alle aufs Board...mach dir keine Sorgen und Gigabyte baut gute Boards=)

Danke!
 
01_Performance_03.png

Das sind die Kühler-Charts von silenthardware.de bei starker Belüftung (1200RPM 120mm oÄ). Silenthardware testet sehr realitätsnah daher eignet sich diese Grafik sehr gut als Übersicht.

Wie du siehst schießt der Prolimatech Megahelmes den Vogel ab. Als erstes Produkt unter 40€ schlägt der Mugen 2 auf dem zweiten Platz auch teuerer Kühler (zB Thermalright IFX 14 und Coolermaster V8) und ist somit, wie auch der fast so gute aber auch etwas günstigere Xigmatek Achilles, ein echter P/L-Tipp.
 
Ich nutze diesen Thread einfach mal.
Habe den gleichen Prozi + P35 DS3!
Möchte nicht ocen aber auch nicht den Standardlüfter nutzen.
Lautstärke nebensächlich! Muss kein Silent sein!

Diese Übersicht habe ich in einem anderen Forum gefunden. Leider nur wenige Tests der Kühler.
kompatible kühler für gigabyte board serie GA-P35:

G-Power Lite Cooler - GH-PDU22-SC / - alle boards
G-Power Series - GH-PDU21-SC / - alle boards
G-Power Series - GH-PDU21-MF / - alle boards
Neon Cooler 775 Series - GH-ED521-MF / - alle boards
Neon Cooler 775 Series - GH-ED521-LC / - alle boards
Scythe - Mine Rev. B / - DQ6
Scythe - Ninja Plus Rev. B / - DS4
Zalman - CNPS9700 LED / - DS4
Thermalright - Ultra 120 eXtreme / - DQ6
Thermalright - SI-128 / - DS3P
Hyper TX Intel® - RR-PCH-S9U1-GP / - alle boards
Artic Cooling - Freezer 7 Pro / - alle boards

Schafft es Scythe - Mine Rev. B den 8400 kühl zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze diesen Thread einfach mal.
Habe den gleichen Prozi + P35 DS3!
Möchte nicht ocen aber auch nicht den Standardlüfter nutzen.
Lautstärke nebensächlich! Muss kein Silent sein!

Diese Übersicht habe ich in einem anderen Forum gefunden. Leider nur wenige Tests der Kühler.


Schafft es Scythe - Mine Rev. B den 8400 kühl zu halten?

Mit dem Mine könnteste auch noch gut was OCen.
Wer nicht übertaktet und für wen es nicht sehr leise sein muss, dem genugt der boxed-Kühler.
 
Wie du siehst schießt der Prolimatech Megahelmes den Vogel ab.
Welcher Lüfter denn auf den Megahelmes drauf? Ich würde ja einen PWM nehmen, weil ich es dann im 2D-Betrieb leiser hätte und der Lüfter z.B. durch Speedfan kontrolliert bei mehr Temperatur(also beim Zocken z.B., oder wenn die Sonne auf das Zimmer scheint) höher drehen könnte. (PWM-Mainboard vorausgesetzt).
Mit einem manuellem Regler müsste ich dauernd selbst auf die Temperatur achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Der sieht gut aus. Hatte ich auch schon mal von gehört sogar. Orthy oder so. Aber hab ich nicht einen Denkfehler gehabt. Sollte die CPU-Temperatur eh nicht immer recht gleich sein, wenn sie übertaktet ist? Also dann lieber einen gleichmässigen Luftstrom - der unter Last ausreichend ist, dann ist er es im Idle-Betrieb auch(und wie gesagt, soo groß kann der Unterschied nicht sein, dass es stark hörbar wäre - da ich meine CPU eh übertakte).
 
Kühle meinen E8400 nun mit nem OCZ Vendetta.
Boxed vom E6750 (größere Boxed von Intel) ging aber auch.
ca. 2 Std. Games ohne Probs.
 
Also dann lieber einen gleichmässigen Luftstrom - der unter Last ausreichend ist, dann ist er es im Idle-Betrieb auch(und wie gesagt, soo groß kann der Unterschied nicht sein, dass es stark hörbar wäre - da ich meine CPU eh übertakte).
Oder was meint ihr? PWM oder Gleichmässig - was ist insgesamt leiser?
 
wurde der noctua mit seinen eigenen lüftern getestet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh