Ga p35 ds3

zool08

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2008
Beiträge
22
Hey
wollt mal fragen, ob mir jemand sagen kann ob ne aktuelle PCIe 2.0 Grafikkarte auf meinem GA P35 DS3 Rev.1.0 läuft?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das kannst auf der herstellerseite unter supported vga oder so nachsehn...
davon mal abgesehn hat das glaub ich ne x16(anbindung) ich würde aber wetten kein PCIe 2.0
da das aber sowieso abwärtskompatibel is (lüncht mich wenn ich falsch liege) tut das der geschichte kein bruch
 
Yow da steht PCI Express (x16) Steckplätze 1 mal vorhanden, d.h. dieSapphire HD 4870 1024MB GDDR5 PCIe 2.0 läuft problemlos?

Danke
 
sollte!

wenn nich neues bios und/oder herstelleranfragen...
zur not sollte man das immernoch zurückgeben könn...
aber die wahrscheinlichkeit würde ich mal so gegen 0 einschätzen
 
Zuletzt bearbeitet:
laufen wird die hd4870 im pcie 1.0-slot mit 16 lanes definitiv, da abwärtskompatibel. aber mit leistungseinbüßen wirst du rechnen müssen.
 
Kann ich auch bestätigen, dass die Karte laufen wird, da PCIe 2.0 abwärtskompatibel zu 1.0 ist.

Ob evtl. Leistungseinbußen überhaupt spürbar sind, sei mal dahingestellt. Bei der Umstellung von AGP8x auf PCIe 16x waren auch nur marginale bis gar nicht vorhandene Leistungseinbußen messbar. Denke, dass man das im Moment noch analog sehen kann.

Gruß, Atte
 
Habe zwar nicht dein Board, aber auf meinen GA P35 DS3-L läuft meine HD 4850 ohne Probleme.
 
Danke für eure Antworten.
@spoilt87 es gibt glaub auch 4870 mit PCIe 1.0, dann is ja klar das funktioniert.
Seid ihr euch 100 % sicher das PCIe 2.0 abwärts kompatibel ist?
 
Danke@atte76
Wisst ihr vielleicht ob die OCZ Reaper 8500 auf dem Ga p35 DS3 gut laufen? Will meinen PC langsam aufrüsten, erstmal würde ich mir ein neues Gehäuse Thermaltek Armor+ kaufen um darauf in Zukunft aufzubauen, vorallem wegen dem Platz und der Kühlung. Die Saphire 4870 1024ddr, und halt die OCZ Speicher.
Glaubt ihr das läuft?

Will mir evtl. in nen paar Monaten nen Q9550 und nen Asus MaximusII Formula holen.

Gruss
 
Sollte grundsätzlich laufen. Zumindest fällt mir kein Grund ein, warum nicht. Um die Frage zu beantworten: Ich glaube, dass es so läuft.

Gruß, Atte
 
laufen die OCZ Reaper 8500 auf dem Ga P35 Ds3
 
Wäre großes Pech, wenn die es nicht tun würden. Hatte selber nur mal 800er Gold von OCZ auf nem DS3 laufen. Nach Anpassung/Erhöhung der RAM-Spannung lief das.

Gruß, Atte
 
wenn du wie ich nur aus "haltwertszeit" gründen takten willst ok
wenn du aber vorhast auszureizen... ***vergleiche oder sonswie an die grenzen willst
was ich aufgrund deines evtl. nich annehme... würde ich sagen fang mit nem neuen board an

wobei ich für die aussage auch nich meine hand ins feuer legen würde...
ansonsten schreib doch zu boardspez. fragen ins entsprechende sammelforum

edit:
Will mir evtl. in nen paar Monaten nen Q9550 und nen Asus MaximusII Formula holen.
sry hatte ich übersehn
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wage mal zu behaupten, dass das P35 DS3 nicht ungeeignet ist, was OC angeht. Bei mir ging das Board bis FSB 500, was für die meisten OC-Fälle völlig ausreicht.

Gruß, Atte
 
Mein E6550 läuft auf dem Board noch gut, wenn das Q9550 und das Asus noch billiger werden will ich die ja auch kaufen is jetzt noch zu teuer. Brauch erstmal nen gutes Gehäuse alss grundlage dann bau ich von innen nach aussen. Is nur wichtig das die Saphire Karte und derOCZ 1066 Speicher auf dem Ga P35 Ds3 läuft um die Ram dann später auf das MaximusII Formula zuschnallen.
 
also ich nehme doch stark an das der läuft
und wirklich gut muss der ja auch nit wenn du auf dem board eh nix damit anfängst
 
Das was du vorhast, sollte so auch funktionieren.

Gruß, Atte
 
meine geht nur bis 475 Mhz FSb aber mit ein Fan vor die Northbridge ging auch 500Mhz-Grosste Manko die P35-DS3 ist die scheiss NB Kühler-Wenn dass besser wäre ist es ein Super Board.

Einziger Board(PCI-E) mit Probleme mit PCI-E 2.0 Karten(Nvidia nur) ist die Asrock Dual/4Core sata für S775...
 
laufen wird die hd4870 im pcie 1.0-slot mit 16 lanes definitiv, da abwärtskompatibel. aber mit leistungseinbüßen wirst du rechnen müssen.

Ich glaube aber kaum das du bei einer einzelnen GraKa einen Leistungsunterschied zwischen PCIe 1.0 und PCIe 2.0 auch nur messen kannst.
Vorallem da es sich bei der 4850 nicht um eine High-End Karte handelt.
 
Okay hab mich verschrieben, aber selbst bei ner 4870 sollte es noch keinen Unterschied machen.
Da wirste schon ne 4870x2 o.ä. brauchen um den unterschied zu merken.
 
hat das denn noch keiner getestet?

is im grunde ja auch egal da er eh auf das maximus formula wechseln will und mein ga-p43-ds3 hat schon 2.0 :))
 
@darkside40:
im grunde genommen hast du ja recht! :)
aber bei einem 26"-tft in hohen auflösungen mit allem schnickschnack wäre es schon (theoretisch) bemerkbar. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh