ga-k8nf9 ultra empfehlenswert ??

us786

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2006
Beiträge
14
hallo allerseits,
ich will mir ein neues 939 (nforce4 ultra [kein SLI]) Mainboard holen und habe mich auch bereits ein bischen informiert. Mir wurde oft mals das Gigabyte K8NF9 Ultra ans herz gelegt. nun wollte ich von euch wissen wie ihr dieses board findet. würdet ihr es empfehlen oder eher davon abraten. alternativ könnte ich mir auch das a8n-e von asus holen. komischerweise finde ich irgendwie gar keine reviews zum gigabyte, aber alle bisherigen leute die es hatten waren von der performance ziemlich überzeugt. einziger kritikpunkt war die eingeschränkte oc-fähigkeit.

hoffe das ihr mir weiter helfen könnt :)
mfg us786
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann mir wirklich keiner ne empfehlung geben :(
 
naja.. gibt wohl nicht viele hier die auf asrock / gigabyte usw zurückgreifen. denk schon, dass das board nicht schlecht ist, aber empfehlen können es wohl nciht viele, wenn es niemand hat ^^
 
Hatte das normale K8NF-9 also mit Standard NForce Chipsatz war vollens zufrieden gab aber leider einen Bug mit dem HTT wenn man Übertaktet hat musste man ja gezwungener Maßen den HTT auf unter 4x bringen und da hing das System dann bei z.b beim HTT von 3x wobei es bei 2,5x oder 2x usw. ging...vielleicht ist dieser Bug ja schon behoben mit ner neueren Bios Version... viele meinen auch das der Chipsatz wegen der Passivkühlung zu Warm wird aber das ist auch kein Problem die Temp steigt nie in gefährliche Bereiche und wenn dann wüssten logischerweise die Mainboard Produzenten das vor den Usern... und die meisten haben ja auch ne gute Gehäusekühlung deswegen auch kein Problem

also zusammengefasst

+ pro

Sehr Günstig K8NF-9 Ultra unter 100€

Dual Bios

Sehr Stabil

Gute Performance

Passivkühlung


- contra


Der erwähnte HTT Bug (war zumindest beim K8NF-9 Standard NForce so )

Wie schon erwähnt eingeschränkte Overclocking Möglichkeiten also nicht zufriedenstellend für z.b Overclocking Freaks
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte K8NF9 Ultra

Hello us786!

Verwende selbst ein GA-K8N Ultra 9! Dieses ist bis auf den zusätzlichen Gbit-Port und den 2. Raid Controller (SI) identisch mit dem K8NF9 Ultra.

Das Board läuft mittlerweile seit 7 Monaten absolut problemlos. Stabilität und Funktionalität sind wirklich gut. Selbst die OC Funktionalität finde ich absolut ausreichend. Fahre momentan einen AMD64 3500+ (Venice-E6)@2500MHz mit 1 GB Corsair PC3200 VS CL2,5 Kit.

Im Ursprungs-BIOS war von OC Funktionalität wahrlich nicht viel zu sehen. Nach BIOS Update (verwende momentan F8) sind aber etliche wichtige Parameter für's OC hinzugekommen. Fahre momentan noch recht konservative Einstellungen (mag Stabilität), aber da ist sicherlich OC-technisch mehr drin. Den HTT-Bug kann ich bei mir nicht nachvollziehen (fahre allerdings 4x250 MHz).

Die Ausstattung meines Boards liess nichts zu wünschen übrig. Komplette Kabelbestückung bis auf 2.IDE Kabel und Breakout für USB9/10;FW2, aber die hat man ja eh meist am Gehäuse.

Einzig die passive Kühlung der Northbridge wird sehr warm, im Betrieb über 55°C. Hier habe ich doch zusätzlich gekühlt, obwohl das lt. Gigabyte nicht notwendig ist. Also ich bin mit meinem Board rundum zufrieden, für meine Wünsche perfekt.

So Long - most of them dead, the rest of them dying..!
 
hatte das board auch mal vor ner weile. bin dann auf dfi umgestiegen und hatte auf einen schlag fast 20% mehr punkte im aqm3 test.
 
also wenn das GA-K8NF9 Ultra auf standard spezifikationen läuft, ist die performence sehr gut. bloß es lässt überhaupt GAR KEIN OC zu. nur der firewireanschluss und die passive kühlung sprechen dafür.

welches würet ihr euch zulegen, das asus a8n-e oder ga-k8nf9 ultra ??
 
Hi,
also ich selber habe das normale K8NF-9 und es lief soweit auch super. Nur beim übertakten macht es viele Probs, so wie auch hier http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=180134 in mein Sammelthread beschrieben. Zum Schluss hatte ich es auch ganz gut übertaktet zum laufen bekommen aber das war eine Qual. Nun ja jetzt habe ich mir neue Speicher bestellt damit ich noch etwas höher OC kann aber nun geht gar nichts mehr und das Mobo will mit diesen Speichern einfach nicht übertakten. Habe auch das aktuelle Bios versucht, aber keine Chance.Jetzt habe ich mich innerhalb von 2 Stunden für das DFI Lanparty Ultra entschieden das läuft eindeutig besser. Also ich würde dir es nur empfehlen wenn du es standart laufen lassen willst weil zum OC ist es net wirklich geeignet.

Mfg
KillingSun:teufel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh