GA EP35 DS4 Sound knistern bei Spielen?

duckhunter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2008
Beiträge
107
Ort
A-2345 Brunn am Gebirge
Infos zum System

E8400 @ 3900
EP35 DS4 rev 2.1 (Bios noch Original vom Ausliefern)
Corsair XMS2 Dominator 2x2gb 8500
Asus 8800GTS 512 (Nvidia 169.25)
Corsair 650W Netzteil
Vista Ulimate 64 SP1

Mein problem ist folgendes:
ich hab den Computer erst seit 2 Tagen und mir ist erst jetzt folgendes aufgefallen:
Ich habe mich gewundert, als ich beim ersten 3DMark06 nur 5000 puntke hatte, dann hat Crysis nicht flüssig funktioniert (egal bei welcher Auflösung) und schließlich hatte ich ein knistern/knarzten im Sound als ich Gothic oder Schlacht um Mittelerde 2 spielen wollte. Die Frames fallen um auf ca 10-15 ab, egal welche auflösung oder Qualitätsstufe.
Ich bin dem auf den Grund gegangen und kam zu Soundtreiber. Wenn ich den Sound ganz deaktiviere im Windows geht alles gut. Wenn ich dann den Soundtreiber deinstalliere und wieder installiere geht nach dem Neustart auch alles wie es soll (Sound sowie Frames, und Punkte im 3DMark), aber das geht nur solange ich den Rechner nicht herunterfahre.

Ich hab zuerst den Realtek treiber von der Gigabyte CD verwenden, dann den Treiber von der Gigabytehomepage und jetzt nur den Windows treiber und immer das gleiche Ergebnis, nach einmaligem Neustart gehts, beim nächsten wieder nicht.

In Crysis hab ich kein knistern im Sound aber die Frames fallen ab, im 3D mark hab ich auch das Frame problem, auch kein knistern (da kein sound) nur bei den Spielen Gothic 3 (V1.6) und Schlacht um Mittelerde kommt zu den Frames das Soundproblem.

Ich hoffe ich hab alles soweit beschrieben, dass ihr mir helfen könnt.


noch eine Frage, im Bios des EP35 steht z.B. bei DDR Volt nur: normal +0.05, +0,1....usw. von was geht dieses "+ 0,05V" aus, weil meine Ram ja für 2.2V ausgelegt sind, frag ich mich ob das board denen 2.2V gibt, oder ob ich da + sonstwas einstellen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
noch eine Frage, im Bios des EP35 steht z.B. bei DDR Volt nur: normal +0.05, +0,1....usw. von was geht dieses "+ 0,05V" aus, weil meine Ram ja für 2.2V ausgelegt sind, frag ich mich ob das board denen 2.2V gibt, oder ob ich da + sonstwas einstellen muss.

Standardausgangsspannung bei der DDR2-Schnittstelle ist 1,8V. Wenn die Herstellerangabe bei deinem Speicher 2,2V ist, gib sie ihm auch. Also +0,4V.
Ich kenne das BIOS vom DS4 nicht, aber haben Gigabyte-Boards nicht eine direkte Spannungseingabe? Ach so, bring mal das BIOS auf den neusten Stand. Gigabyte fixt des öfteren die "PCIe-Issue" erst mit späteren Versionen.

Check mal mit GPU-Z, ob die PCIe-Schnittstelle mit x16 angebunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laste mal deine CPU mit z.B Prime voll aus und schau wie sich dann der Sound verhält. Manchmal ist sowas Last abhängig.
 
also, der PCI-e ist auf 16x, das Bios werd ich mal Updaten und dem Ram seine +0.4 geben, danke für die Antwort. Beim jetztigen Bios seh ich nur bei der Vcore wieviel ich einstell, alle anderen spannungen sind relativ zur "grundspannung".

wenn ich den Soundtreiber deinstalliere, wieder installiere und neustarte geht alles wie es soll, also alle Games laufen, der Sound passt und 3DMark sagt ~14000. Aber sobald ich den Computer runterfahre und wieder rauf, ist das problem mit den FPS und dem Sound in den Spielen wieder da.

Unter windows hab ich mit dem Sound nie ein Problem, am Desktop geht immer alles, auch während Prime läuft geht mein Mediamonkey.

Es ist sehr seltsam irgendwie, dass es nach einem Neustart geht, und nach dem 2. dann wieder nicht mehr, auch komisch dass die FPS in Crysis oder Gothic 3 nicht bei geringere Auflösung und/oder Details mehr werden.


Ich glaub es hat entweder was mit 3D anwendungen in zusammenhang mit dem Sound, oder vll auch dass windoof Vista 64 was gegen EAX von spielen hat.


Edit: Hab jetzt Biosversion F3 drauf, hat leider nicht geholfen.

neue Feststellung: wenn ich den Treiber deinstalliere und wieder installiere, darf ich beim neustart nicht ins Bios und settings ändern sonst tritt mein problem wieder auf.
es darf also beim neustart der strom nicht unterbrochen werden (wie es das ändern der Settings ja verursacht durch das neustarten des Boards/Bios)

Ich weiß wirklich überhaupt nicht woran das liegen kann :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso F3 bios?.Es gibt doch schon F12(Habe ich auf mein DS4) und keine Probs.
 
hab gerade erst jetzt gesehen, dass ich mich bei beim Titel geirrt habe, im Thread steht es allerdings richtig, mein MB ist ein EP35 DS4 und die neueste Version laut Gigabytehomepage ist die F3 vom 27.2.2008
 
muesste am oc liegen, habe meinen alten p4 1,5 mal auf 1,8 uebertaktet, also mit nem tool das die frequenz des plls anhebt, bei fsb 120 oder so war die musik kaum mehr zu hoeren,auch so ein rauschen/knistern
 
soo hab wieder ein wenig rumgespielt mit den ergebnissen:

Runtertakten brachte beim ersten neustart einen erfolg, beim 2. mal neustarten war das Problem wieder da.

wobei ich nicht glaube, dass es am OC liegt, da es ja mit FSB 430 auch ging (nach der treiber neu installation),aber auch wenn der Sound und die FPS im Spiel nicht in Ordnung waren, am Desktop mit Prime ausgelastet war mein Mediaplayer ganz normal vom Sound.



EDIT:

soo hab mich noch weiter gespielt und bin zu einer neuen Erkenntnis gelangt:
Egal was ich am System ändere (treiber, oder FSB um 1 mhz rauf/runter setzten) es funktioniert ohne das Problem beim ersten mal starten, sobald man neu startet tritt das besagte Problem wieder auf.

Das problem tritt nicht auf, wenn ich bei Vista nur auf "sitzung speichern und in Energiesparmodus wechseln" klicke (natürlich nur nach einer Änderung am System solange man nicht ganz herunterfährt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh