GA-890FX UD5 welche steckplätze mit X16 angebunden ? 870a-UD3 für X6 ocing geeignet ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Thrawn.

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
27.906
Leider fand ich keinen sammelthread

mir gehts drumm nen am3 board zu finden bei welchem unterm ersten X16 steckplatz noch min 2 frei sind bevor der 2te mit X16 angebundene kommt um eben 2 nv karten (eine physx) einzubauen, platz für ne xfi fat sollte auchnoch sein..

mir viel das GA auf, da ich deren boards mag.. nur eben die frage, ausserdem, passt in den obersten die xfi fat (die mit blechkleid) ?


ist das GA870a-UD3 zum thubanocing geeignet ? sprich spannungsversorgung hält auch bei höherer vcore und 4 ghz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielen dank schonma, so weiss ich auch das meine xfi passt, sind das der 1. und 4te steckplatz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
somit also keine 2 steckplätze frei nach dem ersten X16 oder ?
 
ist das GA870a-UD3 zum thubanocing geeignet ? sprich spannungsversorgung hält auch bei höherer vcore und 4 ghz ?
 
jopp wobei das 890fx UD5 da genauso geht

glaube nich , da hat der dritte PCIe X16 auch "nur" X8

ist das GA870a-UD3 zum thubanocing geeignet ? sprich spannungsversorgung hält auch bei höherer vcore und 4 ghz ?

mit mit chipsatzkühler (mosfets) bestimmt , evtl sogar ohne ... aber kommts da nich ee mehr auf die CPU an?
lochabstand für die bohrungen müssten ~81mm sein.
und .... das hat nur ein PCIe X16 , der 2te ist nen X4 ...

:wink:
 
ist das GA870a-UD3 zum thubanocing geeignet ? sprich spannungsversorgung hält auch bei höherer vcore und 4 ghz ?

ja, die spannungsversorgung ist geeignet dafür....aber kühler auf die spawas ist dann pflicht, sonst hast du nicht lange freude.


ich hatte den vorgänger 770TA-UD3 und da waren auch die spannungen stabil bei einem phenom X4@4ghz.

kühler für die spawas hatte ich mir selber gebaut....
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube nich , da hat der dritte PCIe X16 auch "nur" X8



mit mit chipsatzkühler (mosfets) bestimmt , evtl sogar ohne ... aber kommts da nich ee mehr auf die CPU an?
lochabstand für die bohrungen müssten ~81mm sein.
und .... das hat nur ein PCIe X16 , der 2te ist nen X4 ...

:wink:

jap ist mir klar, ich nutze eh nie sli und auch physx is mehr für benches sinvoll, von daher...

kennt wer geeignete spawakühler (passiv) fürs GA 870a-UD3 die trotz ekl nordwand passen ?
die zu kühlenden spawas liegen links neben dem cpu sockel, right ?
 
jap ist mir klar, ich nutze eh nie sli und auch physx is mehr für benches sinvoll, von daher...

kennt wer geeignete spawakühler (passiv) fürs GA 870a-UD3 die trotz ekl nordwand passen ?
die zu kühlenden spawas liegen links neben dem cpu sockel, right ?

ja spawas sind links vom sockel....

der kühler ist fürn vorgänger...sollte aber fast auch passen. mußt mal etwas googeln.
Enzotech MST-88 Mosfetkühler bei eBay.de: Modding (endet 12.11.10 16:55:49 MEZ)
 
ja spawas sind links vom sockel....

der kühler ist fürn vorgänger...sollte aber fast auch passen. mußt mal etwas googeln.
Enzotech MST-88 Mosfetkühler bei eBay.de: Modding (endet 12.11.10 16:55:49 MEZ)

naja die teile sehen riesig aus, seh da schwarz in sachen kompatibilität mit nem ekl nordwand kühler.. oder ?
gibt doch auch so kleinere für grakas zum draufkleben auf den ram, würden die auch gehen ?

an sowas dachte ich

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a173275.html

bzw
http://geizhals.at/deutschland/a377380.html
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die sind 29mm hoch....reicht das nicht?

die anderen kannst du vergessen, nicht wenn du 4ghz anstrebst. oder machts einen lüfter über die spawas.

die sind schön flach
Scythe Kaze Jyu Slim 1000, 100x100x12mm, 1000rpm, 25.58m³/h, 14.5dB(A) (SY1012SL12L) | Geizhals.at Deutschland

lüfter kommt eher nicht in frage, ich werds wohl messen müssen wenn er drauf ist, bzw am we bei nem kumpel der das setting genauso hat.
leider finde ich nix wo bestätigt wird das der nun passt.. kannste da evtl helfen ?

hab aber auch schon von 1090t auf dem board und 4ghz ohne extrakühler für die mosfets gelesen..
 
schau dir mal die bilder vom GA 870a-UD3 und GA-MA770T-UD3P an.
Socket AM3 - GIGABYTE

sieht für mich gleich aus....

klar kann man den 1090T@4ghz auch ohne spawa kühler betreiben....nur wie lange :fresse:

warum haben die teueren oc boards wohl kühler drauf!?

schon mal darüber nachgedacht was ein X6@4ghz so aus der dose saugt?
 
schau dir mal die bilder vom GA 870a-UD3 und GA-MA770T-UD3P an.
Socket AM3 - GIGABYTE

sieht für mich gleich aus....

klar kann man den 1090T@4ghz auch ohne spawa kühler betreiben....nur wie lange :fresse:

warum haben die teueren oc boards wohl kühler drauf!?

schon mal darüber nachgedacht was ein X6@4ghz so aus der dose saugt?

die spawas sind die kleinen eckigen neben den grossen eckigen links, auch nicht die runden teile rechts daneben oder ?

also am net wirdsma nich scheitern ,woltle eben bewusst ein günstiges board, auch weil dank der heatpipes bei den high end boards die cpu kühlermontage schlimm ist..
 
es sind die kleinen vierecke....die brennen dann durch wenn sie zu warm werden ;)
 
der HR-9 paßt nicht...hab selber schon versucht gehabt...ist zu breit. zumindestens bei GA-MA770T-UD3P und das sieht ja gleich aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh