G2 Stepping Temp

psuw13

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2007
Beiträge
85
Guten Tag

Ich hoffe bin hier mit meiner Frage am richtigen Ort.

Ich habe den AMD Athlon 64 X2 5000+ Black Edition mit dem G2-Stepping.

Seit dieser Prozessor drausen ist, soll es angeblich noch kein Programm zur Temperatur-Anzeige geben.

Habe schon vieles ausprobiert wie z.B. Core Temp, Everest, CPUID...blablabla...usw.....

Dort wird mir immer eine Temp der beiden Cores angezeigt die sich im einstelligen Bereich bewegen (5°C - max. 10°C).

Nun meine Frage, kennt ihr ein Programm das dieses Stepping unterstützt und die Temps richtig ausliest ?



Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir werden im BIOS halbwegs realistische Temperaturen angezeigt (~30-35 °C). Unter Windows schafft das nur Easy Tune Pro von Gigabyte, wobei ich nicht weis, ob das auch mit Mainboards anderer Hersteller funktioniert.
 
ich hab im bios idle etwa 25°C, aber das mit einer WaKü :p
 
Du kannst ja die idle-Temperaturen aus dem BIOS mit denen unter Windows vergleichen und musst dann halt immer die Differenz dazurechnen, wobei ich kA hab ob das bei den Windows-Programmen ein konstanter Auslesefehler ist.
 
Werden bei euch wirklich im Bios die Coretemps ausgelesen? bei mir gibt es nur die CPU Temperatur und diese lässt sich mit jedem Programm korrekt auslesen da der Sensor irgendwo im Sockel sitzt! wobei man auf die CPU Temperatur um auf der sicheren seite zu sein gute 15°C draufrechnen sollte um an die Temperaturen der beiden Kerne zukommen. Beim G2 Stepping lässt es sich allerdings schwer sagen da alle Programme nur misst auslesen bei den CoreTemps, allerdings war es so das bei meinem alten Rechner mit Manchester Kern die unterschiede zwischen CPU und Coretemperatur sogar bis zu 20°C betrugen und das im Idle!

Gruß Michal
 
@psuw13:

Richte dich nach der Diodentemp. Die Coretemps im G1/G2 Stepping sind fehlerhaft. Das liegt nicht an den Programmen, das liegt an der CPU und am AMDs Unfähigkeit was das betrifft. ;)
 
Ja da muss ich dir leider recht geben das sie das selbe Problem wie im G1 Stepping wo es mal passieren kann mit dem neueren G2 nicht beheben konnten ist schon um es sanft auszudrücken ziemlich schwach von AMD! Aber es gibt schlimmeres wie kaputte Temperatursensoren in einer CPU;) und wenn man einwenig aufpasst und die Diodentemp auf dauer nicht die 50-60°C anzeigt sollte da auch nicht viel passieren:)

Gruß Michal
 
AMD hatte noch nie eine CPU auf dem Markt wo die Coretemps korrekt & kalibriert waren. Meine Aussage bezüglich Unfähigkeit bezog sich auf deren komplette Technologie bezüglich Temperaturerfassung und Zwangsabschaltung.

AMD hinkt Intel da schon immer deutlich hinterher. Das war schon zu PIII Zeiten so.:-[ Der PIII schaltete einfach ab und AMD brannte einfach durch. AMD scheint irgendwie keinen Wert darauf zu legen in diesem Bereich aufzuschließen, wieso auch immer.

Aber es gibt schlimmeres wie kaputte Temperatursensoren in einer CPU und wenn man einwenig aufpasst und die Diodentemp auf dauer nicht die 50-60°C anzeigt sollte da auch nicht viel passieren
Stimmt natürlich. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh