G.Skill RipJaws PC3-12800 DDR-1600 Cl7

p21121970

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
4.800
Ort
Karlsruhe
Ich versuche gerade den im Thread Titel erwähnten Speicher auf einem Asus maximus 3 Formula und nem Zalman x10 Lüfter zu verbauen.Allerdings, ist der Speicher bei einem der Riegel (der unter dem Lüfter) zu hoch.kann man die heat spreader irgendwie entfernen oder gar die Zacken kürzen? Wäre das schädlich?Wie bekomm ich die Dinger weg, ohne etwas zu zerstören?

So,wenn man den headspreader vorsichtig auseinanderzieht, lässt er sich vom speicher lösen.

Ist ja nicht zwingend notwendig,zwecks Kühlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir zwar deine Frage nicht beantworten, aber ich habe selber eine Frage:

Diese Speichermodule laufen mit 1,65 Volt, aber der Intel Lynnfield i5 und i7 benötigt 1,5 Volt.

Wird der Speichercontroller beschädigt, wenn man den RAM dauerhaft mit 1,65 Volt betreibt und verliert man die Garantie?
 
glaub nicht,dass hier etwas beschädigt wird.Auf der verpackung steht extra, dass sie für i5 und i7 spezifiziert sind.
 
Diese Speichermodule laufen mit 1,65 Volt, aber der Intel Lynnfield i5 und i7 benötigt 1,5 Volt.

das ist so nicht korrekt. die cpus "benötigen" gar nix...es ist hingegen eine empfehlung die auch jedec-konform ist.

spannungen oberhalb 1,65V sind hingegen über längere zeit nicht zuträglich für die gesundheit der cpu




was die heatspreader betrifft: ich würd eher den cpukühler versuchen zu bearbeiten als die rams. weil wenn du letzteres machst sag byebye zu deiner garantie und mit etwas glück auch zu deinem ramriegel
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht darf ich ja meine Frage hier einfach mit hineinwerfen:

Betreffend des gennannten rams:

Läuft bei mir auf nem GIGABYTE GA-MA790XT und nem AMD Phenom II x4 955.

Der ram ist auf der Kompatibilitätsliste des Boards vorhanden, jedoch wird er nur als 1333mhz erkannt (Bios und EVEREST Ultimate). Wenn ich den ram im BIOS auf die vorgegebenen Hersteller-Timings und Volt stelle bleibt der PC komplett aus, bis ich das BIOS per Batterie resette. Ich hatte das BIOS direkt nach Win-Installation geupdated.

Laut Mindfactory Kundenservice könne es wohl nur am CPU liegen da dieser mit den Timings nicht klarkommt und er deshalb runtergetaktet werden müsse..

Hoffe auf Hilfe zu treffen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh