G.Skill oder Speedline?

vaclav

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2003
Beiträge
273
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Gründe, warum ich mich für den G.Skill entschieden habe: Garantie, solange es G.Skill gibt + 100% Gewissheit, dass er mit mind. 250 läuft. 2GB sind m.E. nach nicht innerhalb von 2 Stunden Prime oder gar Memtest zuverlässig getestet. Nur meine Meinung :).
 
ich hab die speedlines 4000 :bigok:

die teile rennen mit 2,6V Vdimm zuverlässig mit den pretestet settings... mehr hab ich nicht getestet...
aber mitlerweile gibts doch schon preteted @ 275MHz....
nimm die und sch*** auf die 20€...
 
hmmm...eigentlich würde mir die 4000er ja auch langen...schwere entscheidung..die kiste war auch so schon teuer genug :d und in anwendungen merkt man den unterschied von 250 und 275 eh net...
 
da meine cpu auf 300 laufen soll, muss ich eh einen teiler nehmen...
 
ich würde dir zu G.Skill raten,
die kosten nur knappe 5,- € mehr und du hast noch reserven nach oben
denn man weiß nie was kommt ;)

werde mir wohl demnächst auch G.Skill's holen
 
da meine cpu auf 300 laufen soll, muss ich eh einen teiler nehmen...
Und was machste, wenn sie nur 270 schafft, auch Teiler, oder sauer, das du dnicht die DDR550 Rams genommen hast ?

Überlegs dir genau!
 
sie lief bei dem verkäufer auf 300...also sollte dies drin sein...und auch wenns nur 290 sein sollten..das macht der ram auf keinen fall mit :)

überlegs mir aber noch mal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh