G.Skill DDR3 4GB Kit defekt?

seven-heaven

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2008
Beiträge
123
Hallo,

ich habe das G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) in meinem Rechner installiert.

Der Rechner stürzt sporadisch ab, die Bluescreens sind verschieden, meistens "memory management". Folgendes Verhalten zeigt sich bei einem Test des RAM mit memtest86+: Einzeln getestet meldet memtest nur bei einem der Module Fehler. Sind beide eingebaut, logischerweise auch, und zwar bei ca. 2500 MB. Danach habe ich die beiden Module mal miteinander getauscht und nochmal memtest laufen lassen. Der Fehler trat erneut bei ca. 2500 MB auf. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass memtest den Fehler nun bei ca. 500 MB anzeigen würde. Ist dieses Verhalten normal?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vieleicht isses ja einer der rambänke der ne grätsche macht? scho getestet?
 
vieleicht isses ja einer der rambänke der ne grätsche macht? scho getestet?

Ja, das habe ich bereits getestet. Der eine ist auf allen Bänken defekt und der andere funktioniert überall.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:47 ----------

Setze mal im BIOS die TRFC für alle Ram Bänke manuell hoch z.B. auf 105ns und VDimm auf 1,65.

Das habe ich gerade getan. Spannung auf 1,65V gesetzt und REF Cycle Time auf 110 (105 sieht das BIOS nicht vor). Der erste Test mit dem vermutlich defekten Modul war ok, der zweite nicht und die folgenden dann wieder fehlerfrei. Was hat das zu sagen? Ist die Ursache vielleicht doch das Board? Kann der Speicher bei meinen Einstellungen eigentlich überhitzen?

Zudem fiel mir auf, dass auf B1 und B2 memtest lediglich 200 MHz, also DDR400 erkennt. Nach kurzem Googeln war kler, dass das wohl eine Eigenart von memtest ist, denn im BIOS wird DDR1333 erkannt.
 
also der speicher ist putt , evtl auch nich 100% kombatiebel. zumindest steht er nicht auf der Qualified Vendor List
 
Ich denke du hast die Riegel in nem Shop gekauft,
dann wickel bitte über diesen die RMA mit uns ab!
 
Ich habe nun die Spannung auf "auto" gestellt, das Board setzt dann 1,545V. Nun lief memtest 2x ohne Error durch. Mit manuell eingestellten 1,5V oder 1,65V gab es Fehler. Ob diese reproduzierbar sind, kann ich noch nicht sagen. Ich werde es aber bei Gelegenheit testen.
 
Sehr interessant. Also auf "auto" gibt es keine Probleme aber bei manuellen Einstellungen schon... hm... liegt wohl am Board!
 
Passiert der Fehler nur nach Kaltstart oder immer? Ich hatte diesen "Cold-Start-Bug" (soweit ich weiß nur bei aktuellen AMD-Systemen) bei mir und wenn das System warm gelaufen war, gab es keine Probleme mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh