G-Skill 4400 (2.5-3-3-8)

phil99

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2004
Beiträge
1.407
Hallo
Ich habe gerade auf E-bay diesen Speicher erworben.
Der Käufer wirkt sehr vertrauenserweckend, ich habe meinen Corsair
XL auch auf E-bay reingesetzt.
Hat jemand von Euch diesen Speicher im Einsatz ?
Hab ich da ein guten Kauf gemacht, preismässig auf jedenfall billiger
der Speicher kostet bei OCZ 280 Euro.
Danked für Eure Comments
Hier der Link
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=6731466351&ssPageName=STRK:MEWA:IT
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat keiner eine Meinung zu diesem Speicher ?
 
Tja. Der Preis ist gut, wie gut oder schlecht der Speicher selbst ist, musst Du schon selbst herausfinden. Hier im Forum jedenfalls hat GSKILL laengst nicht nur Fans - und die Aussage des Bieters

> Das Kit läuft ohne Probleme bis 275Mhz

halte ich, wertfrei formuliert, fuer problematisch: weil sie naemlich diskret ausblendet, dass etwa im Falle eines A64 mit CO-Speichercontroller dieser Fabelwert kaum erreichbar sein duerfte. Schon gar nicht bei Einsatz von 2 Riegeln.

Es gruesst freundlich der

JePe
 
Es ist der bekannte TCCD Speicher verbaut, die preiswertesten fangen bei den Kingmax Speichern an, PC3200 ist das kostet 199,-. Garantierte 275 Mhz gibts bei Adata PC566, die liegen bei 219,-
Der Preis ist also OK, wenn sie die angepriesenen Vorgaben schaffen.
 
Zu der Auktion:
"Die G.Skill-Kits haben die neusten TCCD-Chips von Samsung verbaut und kommen auch aufgrund ihres geringenen Stromverbrauchs ohne Headspreader aus."
So seriös scheint er auch wieder nicht, denn Heatspreader dienen bekanntlich nur der Optik...
 
Oliver_G schrieb:
Zu der Auktion:
"Die G.Skill-Kits haben die neusten TCCD-Chips von Samsung verbaut und kommen auch aufgrund ihres geringenen Stromverbrauchs ohne Headspreader aus."
So seriös scheint er auch wieder nicht, denn Heatspreader dienen bekanntlich nur der Optik...

Nicht nur, sie nehmen nen geringen teil der abwärme, die die chips produzieren auf!
ein kumpel von mir (metaller) hat sich seine eigenen gebastelt aus kupfer mit kleinen lüftern. sowas bringt schon etwas mehr, ist aber auch nur ne spielerei...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh