Günstiges Netzteil mit Kabelmanagement gesucht

Double-A

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2007
Beiträge
22
Ort
Marburg
Hallo!

Kann mir jemand ein möglichst günstiges Netzteil mit Kabelmanagement empfehlen? Es sollte mindestens 450 Watt haben, SATA- und PCIe-Anschlüsse und wie bereits erwähnt ein modulares Kabelemanagement. Der Preis sollte nach Möglichkeit 80 € nicht überschreiten.

Ich hatte mal das Sunbeam NUUO in Betracht gezogen, aber das ist plötzlich nirgends mehr erhältlich/aufzufinden ...

... für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für max. 80 € solltest du mit dem Klassiker Enermax Liberty 500 liebäugeln. Andere empfehlenswerte NTs mit Kabelmanagement unter 80€ sind mir jetzt nicht geläufig.
Wenn du aber noch ein paar €uro abzwacken kannst, solltest du auf jeden Fall das Corsair HX 520 nehmen, das kann eigentlich alles besser als das in Ehren ergraute Liberty.
 
@TWCL: 750 Watt brauch ICH jedenfalls nicht. Da gäbe es ja noch das Coba Nitrox 500 - aber ehrlich gesagt scheint mir die Verarbeitung, sofern ich diese anhand von Fotos beurteilen kann, nicht allzu gut.

Die Tipps mit Enermax Liberty und Corsair HX waren sehr gut, danke! Wobei ich mich wahrscheinlich spontan für das Enermax entschieden hätte, inwiefern ist das Corsair NT besser, t-6?

Was haltet ihr von diesem hier? Ist das Hiper Typ-R HPU 4K530:
http://geizhals.at/deutschland/a248135.html

Hiper gehört ja an sich auch zu den etablierten NT-Herstellern und der Preis scheint auch ok zu sein.
Hier die technischen Daten:
http://www.hipergroup.com/English/products/hpu-4k530.html
 
Wobei ich mich wahrscheinlich spontan für das Enermax entschieden hätte, inwiefern ist das Corsair NT besser, t-6?
1. In der wichtigen 12V-Leistung (40 statt 32 Ampere)
2. In der Lautstärke, besonders unter Volllast (ADDA-Lüfter und äußerst sensible Lüftersteuerung)
3. In der ein klein wenig höheren Effizienz
4. In den höherwertigeren Kondensatoren (für 105° statt normalerweise 85° spezifiziert)
5. In der dadurch konsequenterweise längeren Garantiezeit (5 Jahre statt 3)
6. In der intelligenteren Ausführung der Kabelstränge (keine strunzdämlichen "Eternity-Paare" an denen sich an einem Strang ein SATA- und ein Molex-Stecker eng abwechseln)

Imho sind das die paar €uro Aufpreis wert. :)
 
Hab selber ein Coba und nur weil nicht Be Quiet oder ähnliches drauf steht, sind sie nicht schlecht. Meins ist perfekt verarbeitet und leise ist es auch.
 
Was haltet ihr von diesem hier? Ist das Hiper Typ-R HPU 4K530:
http://geizhals.at/deutschland/a248135.html

Hiper gehört ja an sich auch zu den etablierten NT-Herstellern und der Preis scheint auch ok zu sein.
Hier die technischen Daten:
http://www.hipergroup.com/English/products/hpu-4k530.html
Vergiss Hiper ganz schneller wieder, das ist totaler Rotz. Kommt aus der gleichen Fabrik wie die LC-Power Scorpio Serie. Unterdurchschnittliche Effizienz, verdammt wenig 12V Leistung (28A), laut, teuer und dazu noch hässlich.
 
@t-6
hat das Corsair HX 520 auch schon Stress test bestanden?
Dauerbetrieb 48 stunden etc?
Kabel managment war auch vorhanden?
 
Nach einem 48h-Stresstest müsste ich jetzt suchen und den wirds vielleicht auch irgendwo geben. Ein repräsentativer Test hingegen dürfte unmöglich sein...

Ansonsten, ja, das NT wie schon gesagt Kabel-Management.
 

Das Netzteil hat laut technischen Daten 3 einzelne 12V-Leitungen mit jeweils 18 Ampere. Rechnerisch dürfte das 54 Ampere ergeben, da aber die Leitungen nicht vollständig voneinander getrennt sind (einzelne 12V-Leitungen und die Sinnhaftigkeit ist noch ein anderes Thema), ergibt der sinnvollere combined-Wert den Corsair für das HX520 angibt nun mal 480 Watt, was auf 12V nun mal 40 Ampere sind.

edit: Der combined-Wert steht zwar nicht in der Liste der technischen Daten, aber wohl in der Artikelbeschreibung:
Zitat von pccooling.de:
Die Stromversorgungen bieten durchgängige und über das ganze Leistungspsektrum garantierte stabile +12 Volt auf drei Leitungen, für eine kombinierte maximale Ausgangsrate von 40 A
 
Zuletzt bearbeitet:
@t-6
hat das Corsair HX 520 auch schon Stress test bestanden?
Dauerbetrieb 48 stunden etc?
Kabel managment war auch vorhanden?
http://www.silentpcreview.com/article692-page1.html bessere Tests wirst du im Internet nicht finden. Mit jonnyguru und xbitlabs die besten Seiten für !wirkliche! Netzteiltests.

Die Teile werden von Seasonic gefertigt und sind entsprechend zuverlässig. Mein S12 lief mal 36 Tage am Stück durch (dann kam ein Autoreboot wegen Windows Update dazwischen :haha: ) - 30% der Zeit waren unter Last, 70% idle bzw. wenig zu tun wie surfen und so. Es hat weder den Lüfter aufgedreht noch sonstwelche Mucken veranstaltet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh