[Kaufberatung] Günstiges Mainboard mit DVI - Welches ist zu empfehlen

jnmayer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2009
Beiträge
3
Hallo zusammen!

Mein aktuelle Rechner geht langsam kaputt. Nachdem da nur ein altes ECS K7S5A mit einem Athlon XP-M 2800+ drinsteckt, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um auf etwas moderneres umzusteigen.

Ich habe allerdings im Moment nicht viel Geld übrig. Darum habe ich ein Board mit Sockel 775 ins Auge gefaßt. Und da der PC hauptsächlich zum Arbeiten da ist, wäre ich übergangsweise auch mit OnBoard-Grafik zufrieden. Aber ein DVI-Anschluß sollte auf jeden Fall dran sein. Folgende Modelle habe ich mir mal rausgesucht, die kosten alle um die 50 Euro:

ASRock G41M-LE
Gigabyte GA-G41M-ES2H
MSI G42TM-E43

Was davon wäre empfehlenswert? Oder würdet Ihr was ganz anderes empfehlen? Für schnelle Tips bin ich dankbar, die Kiste hier macht es nicht mehr lange. Nach vermehrten Bluescreens und Startschwierigkeiten habe ich zwei aufgeblähte Elkos auf dem MB entdeckt :eek:

Neben dem DVD-Laufwerk und DVD-Brenner möchte ich gerne noch eine Festplatte aus meinem aktuellen System mitnehmen. Es gibt ja Adatper für IDE Platten an SATA-Ports. Gibt es da brauchbare, oder machen die mehr Ärger als Nutzen?

Gruß, Jürgen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei AMD bekommst du die bessere OnBoard Grafik.

Und normalerweise reicht ein DVD Brenner. Schmeiß das DVD ROM raus.
 
So, ich bin nochmal in mich gegangen. Die Boards die ich mir bisher ausgesucht waren alle Micro-ATX. Da ist der PCIe-Slot doch recht nache an den PCI-Steckplätzen. Ich schätze eine Grafikkarte mit großem Kühler wird mindestens einen davon blockieren. Und ich brauche zwingend 2xPCI, einmal für den SCSI-Controller (da hängt der Diascanner dran) und einmal für eine FireWire Karte (für Videobearbeitung).

Der Vorschlag AM2+ ist anscheinend ganz gut. Am ehesten meinen Anforderungen entspricht das ASRock K10N78, kostet kwohl auch ca. 50 Euro. Taugt das was? Der Rechner wird zu 95% zur Büroarbeit genutzt, Übertakten und Hardcore-Gaming ist für mich sicher kein Thema.

Bliebe noch die Frage, welche CPU ich nehmen soll. Am besten gefallen würde mir da ein Athlon II X2 240 oder 245. Ich denke der läßt sich schön leise kühlen. Im Preis recht ähnlich wäre noch ein Athlon II X3 425. Der bräuchte aber sicher eine aufwändigere bzw. lautere Kühlung, oder?

Gruß, Jürgen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh