[Kaufberatung] Günstiges FX8320 Bundle?!

sTOrM41

Admiral , HWLUXX Superstar
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
22.379
Moin moin^^

Ich spiele mit dem gedanken mein AM2+ Bundle
(X6 1055T@3,6ghz , 8gb ddr2, asrock a770de+)

gegen nen AM3+ FX8320 Bundle zu auszutauschen.


Stell mir das aktuell etwa so vor:

AMD FX-8320 -130€
AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed (FD8320FRHKBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

ASRock 980DE3/U3S3 -45€
ASRock 980DE3/U3S3 (90-MXGLR0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

8GB DDR3 ~50-60€
(welcher?! sind bei AM3+ takt und latenzen wichtig?!)

gibts einwände beim Board?
oder kennt vllt jemand ein besseres was etwa das gleiche kostet?

Ich peile an die cpu auf etwa 4,5ghz zu übertakten,
ist das realistisch und taugt mein alter CPU Kühler Xigmatek HDT-S1283 dafür?
nutzt AM3+ die selbe befestigung wie AM2+ ? (die bestigungen für andere sockel als AM2+ finde ich vermutlich nicht mehr)

Ich schätze das ich für mein altes Bundle noch etwa 150€ bekomme,
würde dann effektiv für das neue also keine 100€ löhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
100€ ausgeben für 0% Mehrleistung... hmmm :hmm:

Was gibt es an dem X6 auszusetzen was der olle FX rausreißen soll ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
ist prinzpiell kein unberechtigter einwand, welten schneller wird der 8320, zumindestens in programmen die von den vielen kernen nicht profitieren, nicht sein.

das einzige spiel bei dem ich gerne etwas mehr cpu power hätte ist aktuell bf4,
und da würde ich schätzen das der fx8@4,5ghz etwa 30% flinker ist.
https://www.dropbox.com/s/xgqntqw5sz4qg9q/bf4_cpu.jpg
mein x6 sollte etwa auf dem niveau des fx6300 liegen.

könnte mir auch vorstellen das der fx8 in naher zukunft aufgrund der neuen konsolen die quasi die selbe cpu nutzen keine schlechte investition ist.

100€ für 30% mehr cpu power sind für mich jednefalls vertretbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache ist halt die dass du für 250€ auch einen Xeon + B85 Board bekommst...
 
Mit ram und cpu kühler bin ich dann bei 350? So viel ist mir das bissel an mehrleistung die ich bräuchte eigentlich nicht unbedingt Wert und nennenswert übertakten kann man den xeon vermutlich auch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Allcore Turbo kannst auf x38 festpinnen beim Xeon... Der Leistungsgewinn währe aber trotzdem höher und einen fetten Kühler brauchst nicht dafür.

Alternativ kaufst dir im MP ein Sandy/Ivy Bundle mit k CPU + Z68/Z77 Board... kommt noch billiger und frisst den FX zum Frühstück...

Egal wie du es machst alles ist sinniger als dein angedachtes Vorhaben...

EDIT: Mit deinem alten popligen Kühler willst einen FX OCen !? Der throttlet doch schon @stock wenn 2min Prime anmachst mit dem Teil :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

Dein Upgrade macht nur Sinn, wenn du auch was ausgeben willst, denn mit dem Board kannst du das Übertakten vergessen . das ist eifach zu "günstig".

Kauf dir mindesten sowas: Gigabyte GA-970A-UD3 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Einen neuen Kühler brauchst du dann aber auch ganz sicher! Der FX ist nicht der kühlste und wenn du noch übertakten willst brauchst du da schon was anständiges.
 
Mit dem popeligen kühler hab ich den x6 schon mit 1,5v befeuert, meinst du das nenn übertakteter fx8 so sehr viel mehr abwärme erzeugt?
 
Also ich würds so lassen oder halt etwas mehr Geld in die Hand nehmen und eine Intel Kombo holen.
 
hi

Dein Upgrade macht nur Sinn, wenn du auch was ausgeben willst, denn mit dem Board kannst du das Übertakten vergessen . das ist eifach zu "günstig".

Kauf dir mindesten sowas: Gigabyte GA-970A-UD3 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Einen neuen Kühler brauchst du dann aber auch ganz sicher! Der FX ist nicht der kühlste und wenn du noch übertakten willst brauchst du da schon was anständiges.

Danke für den tipp, aber das man mit mem günstigen Board nicht übertakten kann ist ja nun quatsch.. das olle asrock a770de+ das ich aktuell verbaut habe hat damals keine 40 Euro gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem popeligen kühler hab ich den x6 schon mit 1,5v befeuert, meinst du das nenn übertakteter fx8 so sehr viel mehr abwärme erzeugt?

Ehrlich !? Kaum zu glauben...

Als ich noch meinen X6 1090T@4GHz@1.5V hatte konnte ich diesen nicht mit meinem NH-D14@500rpm primen...

Wärmer sollte der FX aber nicht werden... haben ja auch die gleiche TDP.
 
ok wenn du dir sicher bist, dann kannst es kaufen . ich habe die erfahrunge gemacht mit einem günstigen AsRock, das die spannungswandler zu heiss wurden. Diese haben nicht mal einen Kühler drauf. Wenn dir Laustärke nicht so wichtig ist, dann kannst du es ja zusätzlich kühlen.
 
Sobald ein Boardwechsel ansteht, führt momentan kein Weg an Intel vorbei. (wenn es ums reine Gaming geht)
Und ich bin eher Pro-AMD eingestellt, aber der IPC Vorsprung ist derzeit einfach zu gewaltig.
Noch dazu kommt man eben auf dem 50 Euro Brett ohne Kühlkörper auf der Spannungsversorgung nicht weit mit einem FX und 125Watt TDP.
Hier gehts erst ab etwa 70 Taler mit 8+2 VRM los...

Klar kann man jetzt drüber spekulieren dass ein FX8xxx EVENTUELL zukunftsträchtiger ist als ein i5, aber die Zeit hat gezeigt dass man Hardware sowieso nur in den seltensten Fällen für die Zukunft kaufen kann...

das einzige spiel bei dem ich gerne etwas mehr cpu power hätte ist aktuell bf4,
und da würde ich schätzen das der fx8@4,5ghz etwa 30% flinker ist.
https://www.dropbox.com/s/xgqntqw5sz4qg9q/bf4_cpu.jpg
mein x6 sollte etwa auf dem niveau des fx6300 liegen.

könnte mir auch vorstellen das der fx8 in naher zukunft aufgrund der neuen konsolen die quasi die selbe cpu nutzen keine schlechte investition ist.

Gerade wenn es dir in den nächsten Monaten um BF4 geht, dann siehst du ja selbst am Beispiel des 4670k, dass dieser mit 3,4Ghz ziemlich leicht mit dem 8350@5(!)Ghz mithalten kann. Nur fängst du da erst an am 4670k den Multi hochzuschrauben....
Und sollte Mantle demnächst wirklich etwas bringen, dann partizipierst du mit der 7950 und dem X6 sowieso als einer der Ersten davon.

Edit: Im Endeffekt kommt es nur auf deinen Anspruch an.
Klar, der Vishera hat die selbe, wenn nicht leicht bessere IPC als der Phenom II, und ja, du wirst etwa ~20 - 30% mehr Leistung erwarten können, da der Takt voll auf die Spieleleistung durchschlägt.
Aber - das ändert nichts daran, dass die Z87/4670k Kombination ABSOLUT, und erst Recht im Verhältnis FPS/Watt, FPS/Mhz mehr Leistung und damit FPS bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also in bf3 geht der fx8 schon echt gut ab.

ck2g1zw06n6s2enrh.jpg
 
gut abgehen... der setzt sich so Grade vor einen alten 2500 @stock.

sinnvoll ist einen 4570+ billigen z87 Board zu kaufen und Turbo OC zu betreiben.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Zuletzt bearbeitet:
so habs nun doch gewagt.

cpu,brett und ram für 220€ bestellt.

cpu macht 4,6ghz , und ich kann mich für relativ kleines geld über stabile 60fps in bf4 freuen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das gleicht sich wohl aus :d
Wenn er sich immer in dem Zimmer befindet.
Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Und wenn man dann noch bedenkt, dass der FX im idle und unter Teillast sehr sparsam ist und nur beim Zocken mal mehr verbraucht wird relativiert sich das Ganze auch wieder und man kann sich über ein performantes System freuen, das mit 8 Cores für die Zukunft gerüstet ist. :)
 
Ja ja... redet euch die Grütze nur schön :haha:
 
Glücklicherweise ist das nicht nötig. Aber auch dir und allen Intel-Anhängern frohe Weihnachten, ich denke zum Thema ist alles gesagt. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh