PompeyPirate
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.02.2003
- Beiträge
- 81
So nun möchte ich mich auch mal an den Selbstbau eines Kompletten PCs heran wagen.
Von meinem alten Rechner möchti ich folgendes übernehmen:
* DVD-Laufwerk: 16/48-fach Toshiba 1612
* Festplatte: IBM IC 35L080 UDMA-100, 80 GB
* Brenner: HP CD Writer Plus 9100 Plus
Das neue System soll für alle Aufgaben noch ausreichend Reserven haben und MAXIMAL 1000 € kosten, besser nur
750 €.
Die zukünftigen Einsatzgebiete:
* Filesharing ca. 10 Std. / Tag --> Laufruhe und Stabilität wären
also recht wichtig.
* VHS-Bänder digitalisieren --> TV-Karte müsste reichen,
da in dieser Preisklasse eigentlich genug Power da sein sollte.
* Spielen: Ich bin kein Spieler, aber Unreal 2 und Star Wars
Galaxies sollten schon laufen wie Butter.
Wenn man sich nun also so mit dem System-Aufbau beschäftigt stellen sich einem ne ganze Menge Fragen:
* Muss man heute noch overclocken, da doch in jeder Preisklasse
massig Power zu habne ist ?????
Klar, am Board will ich auf keinen Fall sparen. Beim CPU Kühler
würds mir aber reichen, wenn er genau die CPU die JETZ im
Einsatz ist sehr gut kühlt. Da brauch ich keine Reserven.
Andererseits: Die Lebenserwartung der Komponenten ist sooo
hoch dass man eigentlich dumm wäre nicht zu übertackten.
Das geht aber wieder auf die Stabilität.
Was soll man also tun ??
--> Fazit der PC sollte einmal gut konzipiert werden und
dann soll er einfach laufen.
* Welche GraKa ??? Ist der GF 4 Ti-4200 für alle Games in 2003
noch ausreichend ??? Volle Details und ansprechende Auflösung
sollte schon drin sein, sonst kann ich mir gleich ne Konsole
kaufen. Klar: Radeon 9500 PRO und gut ist. Aber: Kann man
wirklich ohne Kompromisse ne 9500 non-PRO in ne 9700
"verwandeln" oder ist das nur Geschwätz ?
* Plattenplatz kann man nie genug haben, darum sollte hier das
nachrüsten mehrerer Platten sowohl vom Gehäuseplatz
als auch vom Netzteil her problemlos möglich sein.
Hier mal meine Vorschläge:
CPU: AMD Athlon XP 2100+ (P) 96,45 €
AMD Athlon XP 2200+ (TB) 123,50 €
--> naja sind immerhin ca. 50 DM Presisunterschied. Da der Leistungszuwachs eher marginal ausfallen wird frag ich mich
ob ich nur wegen dem TB Kern zuschlagen soll ???
RAM: 2 mal 256 MB PC-333 Infineon CL 2,0 95,40 €
Board: Epox EP-8RDA+ 123,00 €
-> oder ein anders n-force 2 bis ca. 150 €
ein paar nette extras werden gern mitgenommen:
Temp.-Diode vom CPU sollte auf jeden Fall ausgelesen
werden.
GraKa: Saphire Atlantis Radeon 9500 Pro 189,00 €
--> Wenn mal lieferbar !
So das wären mal die Kern Komponenten :
Summe (mit 2100+) :
503,85 €
bleiben ca. 250 € für Gehäuse, CPU-Lüfter, Gehäuselüfter usw. Da müsste sich doch was amchen lassen.
Dazu brauche ich dann noch nen 19" Monitor der maximal
300 bis 350 € kosten sollte und zu dem System und der
entsprechenden Spiele-Auflösung passt.
Freue mich schon sehr auf Eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus !
MfG
Pompey
Von meinem alten Rechner möchti ich folgendes übernehmen:
* DVD-Laufwerk: 16/48-fach Toshiba 1612
* Festplatte: IBM IC 35L080 UDMA-100, 80 GB
* Brenner: HP CD Writer Plus 9100 Plus
Das neue System soll für alle Aufgaben noch ausreichend Reserven haben und MAXIMAL 1000 € kosten, besser nur
750 €.
Die zukünftigen Einsatzgebiete:
* Filesharing ca. 10 Std. / Tag --> Laufruhe und Stabilität wären
also recht wichtig.
* VHS-Bänder digitalisieren --> TV-Karte müsste reichen,
da in dieser Preisklasse eigentlich genug Power da sein sollte.
* Spielen: Ich bin kein Spieler, aber Unreal 2 und Star Wars
Galaxies sollten schon laufen wie Butter.
Wenn man sich nun also so mit dem System-Aufbau beschäftigt stellen sich einem ne ganze Menge Fragen:
* Muss man heute noch overclocken, da doch in jeder Preisklasse
massig Power zu habne ist ?????
Klar, am Board will ich auf keinen Fall sparen. Beim CPU Kühler
würds mir aber reichen, wenn er genau die CPU die JETZ im
Einsatz ist sehr gut kühlt. Da brauch ich keine Reserven.
Andererseits: Die Lebenserwartung der Komponenten ist sooo
hoch dass man eigentlich dumm wäre nicht zu übertackten.
Das geht aber wieder auf die Stabilität.
Was soll man also tun ??
--> Fazit der PC sollte einmal gut konzipiert werden und
dann soll er einfach laufen.
* Welche GraKa ??? Ist der GF 4 Ti-4200 für alle Games in 2003
noch ausreichend ??? Volle Details und ansprechende Auflösung
sollte schon drin sein, sonst kann ich mir gleich ne Konsole
kaufen. Klar: Radeon 9500 PRO und gut ist. Aber: Kann man
wirklich ohne Kompromisse ne 9500 non-PRO in ne 9700
"verwandeln" oder ist das nur Geschwätz ?
* Plattenplatz kann man nie genug haben, darum sollte hier das
nachrüsten mehrerer Platten sowohl vom Gehäuseplatz
als auch vom Netzteil her problemlos möglich sein.
Hier mal meine Vorschläge:
CPU: AMD Athlon XP 2100+ (P) 96,45 €
AMD Athlon XP 2200+ (TB) 123,50 €
--> naja sind immerhin ca. 50 DM Presisunterschied. Da der Leistungszuwachs eher marginal ausfallen wird frag ich mich
ob ich nur wegen dem TB Kern zuschlagen soll ???
RAM: 2 mal 256 MB PC-333 Infineon CL 2,0 95,40 €
Board: Epox EP-8RDA+ 123,00 €
-> oder ein anders n-force 2 bis ca. 150 €
ein paar nette extras werden gern mitgenommen:
Temp.-Diode vom CPU sollte auf jeden Fall ausgelesen
werden.
GraKa: Saphire Atlantis Radeon 9500 Pro 189,00 €
--> Wenn mal lieferbar !
So das wären mal die Kern Komponenten :
Summe (mit 2100+) :
503,85 €
bleiben ca. 250 € für Gehäuse, CPU-Lüfter, Gehäuselüfter usw. Da müsste sich doch was amchen lassen.
Dazu brauche ich dann noch nen 19" Monitor der maximal
300 bis 350 € kosten sollte und zu dem System und der
entsprechenden Spiele-Auflösung passt.
Freue mich schon sehr auf Eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus !
MfG
Pompey