günstiger Universal PC

PompeyPirate

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2003
Beiträge
81
So nun möchte ich mich auch mal an den Selbstbau eines Kompletten PCs heran wagen.

Von meinem alten Rechner möchti ich folgendes übernehmen:

* DVD-Laufwerk: 16/48-fach Toshiba 1612
* Festplatte: IBM IC 35L080 UDMA-100, 80 GB
* Brenner: HP CD Writer Plus 9100 Plus


Das neue System soll für alle Aufgaben noch ausreichend Reserven haben und MAXIMAL 1000 € kosten, besser nur
750 €.

Die zukünftigen Einsatzgebiete:

* Filesharing ca. 10 Std. / Tag --> Laufruhe und Stabilität wären
also recht wichtig.
* VHS-Bänder digitalisieren --> TV-Karte müsste reichen,
da in dieser Preisklasse eigentlich genug Power da sein sollte.
* Spielen: Ich bin kein Spieler, aber Unreal 2 und Star Wars
Galaxies sollten schon laufen wie Butter.

Wenn man sich nun also so mit dem System-Aufbau beschäftigt stellen sich einem ne ganze Menge Fragen:

* Muss man heute noch overclocken, da doch in jeder Preisklasse
massig Power zu habne ist ?????
Klar, am Board will ich auf keinen Fall sparen. Beim CPU Kühler
würds mir aber reichen, wenn er genau die CPU die JETZ im
Einsatz ist sehr gut kühlt. Da brauch ich keine Reserven.
Andererseits: Die Lebenserwartung der Komponenten ist sooo
hoch dass man eigentlich dumm wäre nicht zu übertackten.
Das geht aber wieder auf die Stabilität.
Was soll man also tun ??
--> Fazit der PC sollte einmal gut konzipiert werden und
dann soll er einfach laufen.

* Welche GraKa ??? Ist der GF 4 Ti-4200 für alle Games in 2003
noch ausreichend ??? Volle Details und ansprechende Auflösung
sollte schon drin sein, sonst kann ich mir gleich ne Konsole
kaufen. Klar: Radeon 9500 PRO und gut ist. Aber: Kann man
wirklich ohne Kompromisse ne 9500 non-PRO in ne 9700
"verwandeln" oder ist das nur Geschwätz ?

* Plattenplatz kann man nie genug haben, darum sollte hier das
nachrüsten mehrerer Platten sowohl vom Gehäuseplatz
als auch vom Netzteil her problemlos möglich sein.


Hier mal meine Vorschläge:

CPU: AMD Athlon XP 2100+ (P) 96,45 €
AMD Athlon XP 2200+ (TB) 123,50 €
--> naja sind immerhin ca. 50 DM Presisunterschied. Da der Leistungszuwachs eher marginal ausfallen wird frag ich mich
ob ich nur wegen dem TB Kern zuschlagen soll ???

RAM: 2 mal 256 MB PC-333 Infineon CL 2,0 95,40 €

Board: Epox EP-8RDA+ 123,00 €
-> oder ein anders n-force 2 bis ca. 150 €
ein paar nette extras werden gern mitgenommen:
Temp.-Diode vom CPU sollte auf jeden Fall ausgelesen
werden.


GraKa: Saphire Atlantis Radeon 9500 Pro 189,00 €
--> Wenn mal lieferbar !

So das wären mal die Kern Komponenten :


Summe (mit 2100+) :
503,85 €

bleiben ca. 250 € für Gehäuse, CPU-Lüfter, Gehäuselüfter usw. Da müsste sich doch was amchen lassen.


Dazu brauche ich dann noch nen 19" Monitor der maximal
300 bis 350 € kosten sollte und zu dem System und der
entsprechenden Spiele-Auflösung passt.

Freue mich schon sehr auf Eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus !

MfG

Pompey
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi
Also ich würde auf jeden Fall ein T-Bred nehmen wg. geringerer Wärme. Bei mir ging von Pal. 1800 > T-Bred 1700 die Temp um 10 Grad zurück !!! bei T-Bred 2000 stieg sie wieder um 5-6 Grad an. >> weniger Lärm durch langsameren Kühler.
Wie Du siehst gibt es auch kleiner T-Breds als 2200. Ab 2200 sind es sicher T-Breds.
Wenn Du ne leise GraKa willst nimm eine Radeon 9000 ViVo. Reicht für die meisten Spiele auch aus und ist passiv gekühlt >> kein Lärm. Wenn Du nur Filme dig. willst brauchst Du bei der ViVo keine TVKarte mehr, da SVHS Eingang auf der GraKa. Du sagtst Du bist kein Zocker -- wozu also Radeo 9500/9700 usw ????
Wenn Du auch TV gucken oder aufnehmen willst, empfehleich eine Cinergy 400 von Terratec. Der Philipps Chip ist um Längen besser als der Brooktree/Conexant in der Bildqualität. Die WDM Treiber sind ganz OK bei W2K.
Ich hab das Epox 8RDA+. Ist ganz OK und der Support ist spitze. (3. Epox Board) Ist ca. 5-10 % scheller als KT266A. Zusätzlich kannst Du bei T-Bred den Multi runterfahren und den FSB hoch (166) mit 2*DDR 333 ergibt das nochmal ca 10% plus ohne OC.
Außerdem würde ich Wert legen auf ein gutes Gehäuse wie CS601 und dieses noch dämmen und gute Lüfter (leise) einbauen.

Alles nur Vorschläge, ich hoffe es hilft Dir weiter.
 
Hi !!

Hier das System, das ich demnächst bauen werde:

- Asus A7N8X deluxe ( Hat Lan, Sound, USB 2.0 und FireWire ) 180,- €

- XP2100+ ( TBred 'B' AIUHB ) ca. 100,- €
- SLK800 mit 12db 80er Papst ca. 50,- €
- 80 GB 180GXP IBM ca. 100,- €
- 2 x 256 PC3200 Twinmos/Winbond BH-5 ca. 130,- €
- Sony DRU500 DVD-Brenner autsch: 350,- €
- Radeon 9500 pro ( also 9700 ;) ) ca. 200,- €

--> 930,- € soweit ( läßt man den DVD-Brenner Weg und nimmt ein
- Toshiba 1712
- Yamaha F1

Dann sind es nur ca. 700,- €

Das System werde ich dann wohl mit 166 Mhz oder evtl. mit 200 Mhz FSB laufen lassen und aus der CPU noch so einiges rausholen, hat ja das 'beste' Stepping :)
Daher auch der 'teure' SLK800-Kühler, aber für OC und das möglichst leise ist der ideal ( den hab ich schon, sonst würde ich den SLK900 nehmen :( )

Monitor kommt mein Alter 19" dazu, ich hol mir nen 17" TFT, wenn mal der LG1710B verfügbar ist.


So long

Insane
 
Wilkommen im Forum!

So fangen wir mal an

* Welche GraKa ??? Ist der GF 4 Ti-4200 für alle Games in 2003
noch ausreichend ??? Volle Details und ansprechende Auflösung
sollte schon drin sein, sonst kann ich mir gleich ne Konsole
kaufen. Klar: Radeon 9500 PRO und gut ist. Aber: Kann man
wirklich ohne Kompromisse ne 9500 non-PRO in ne 9700
"verwandeln" oder ist das nur Geschwätz ?

Also wenn du U2 zocken willst mit maximalen details, kommst du fast mit ner 9700pro nicht hin :fresse:
Als Graka ist eine 9500 non pro oder eien 9500 pro O.K. eine Ti 4200 ist für de 2003 Games nciht mehr sooo gut, aber auch eine Alternative. Bei einer 9500 non Pro ist das modden dennoch ein Risiko, Chacen stehen 60 zu 40 das es klappt.

* Plattenplatz kann man nie genug haben, darum sollte hier das
nachrüsten mehrerer Platten sowohl vom Gehäuseplatz
als auch vom Netzteil her problemlos möglich sein.

Also ein Midi Server wie das Cs 601 oder ein andere Clon. Schau mal unter den Gehäuse Reviews nach.

CPU: AMD Athlon XP 2100+ (P) 96,45 €
AMD Athlon XP 2200+ (TB) 123,50 €
--> naja sind immerhin ca. 50 DM Presisunterschied. Da der Leistungszuwachs eher marginal ausfallen wird frag ich mich
ob ich nur wegen dem TB Kern zuschlagen soll ???
Also wenn man einen "normalen" 2200 T-bred (Thouroghbred) kauft und sowie so nicht vorhat zu OC'en ist er nicht zu empfhelen, er hat auch nciht so viel potenzial wie ein 1700er T-Bred B oder 2100 AIHUB. Ich würde eine 2100+ von Komplett.de nehmen, güstig und noch viel Potenzial falls du dich dch entscheidest zu Oc'en (Stepping AIHUB) ca 100€

bleiben ca. 250 € für Gehäuse, CPU-Lüfter, Gehäuselüfter usw. Da müsste sich doch was amchen lassen.
Also das CS 601 ist sehr gutes Gehäuse. ca60€

Als Kühler/Lüfter Würde ich den Thermaltke 900 nehmen und eine Papst Lüfter. ca insgesamt 70€

Ein paar Gehäuse Lüfter von papst oder NB kosten ca 40-50€

Board: Epox EP-8RDA+ 123,00 €
-> oder ein anders n-force 2 bis ca. 150 €
ein paar nette extras werden gern mitgenommen:
Temp.-Diode vom CPU sollte auf jeden Fall ausgelesen
werden.

Das 8Rda ist ein gutes Board jedoch würde ich von der Ausstattung her und weil es keinen digital Ausgang hat wenn man es kauft (ist nur optional) das Abit NF7-S vorziehen. ca 140€

RAM: 2 mal 256 MB PC-333 Infineon CL 2,0 95,40 €

Als Speicher würde ich 2x256 Twinmos/Winbond von komplett.de nehmen (ca 130€ zusammen), oder den Infinieon Speicher wenns billig sein soll, jedoch erwarte nciht zu viel. Zum Oc'en auf jeden Fall den Twinmos/Winbond spiecher

Als NT reicht ein TSP 350 Watt oder ein Enermax ca 50-80€

Zum Monitor kann ich leider nichts sagen... :( aber wirst schon einen finden

cya Estide

p.S.:Schau doch mal in den Buyers Guide von HLuxx nach, hilft bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von PompeyPirate

Temp.-Diode vom CPU sollte auf jeden Fall ausgelesen
werden.

Pompey

Temp. Diode kannste bei Epox vergessen...
Die Anzeige reagiert so träge auf Lastwechsel dass das garantiert nicht die Diode ausliest.
Angeblich lesen auch die anderen nforce Boards die Diode nicht aus.
Das einzige Board, bei dem ich weiss, dasss es die Diode ausliest ist ein Epox 8K3A.

Allerdings soll laut Test die Notabschlatung des 8RDA+ durchaus auf die Diode reagieren.
 
Gut, dann hab ich mal so die grobe Richtung.

Anscheinend sind auch Prozis unterhalb des 2200+ bei komplett.de mit TB-Kern verfügbar.
Hab ich sonst noch niergens lieferbar gesehen, obwohl schon
lange angekündigt.

Warum empfehlen eigentlich alle das CS-601 ?? Für wenige €
gibts grössere Chieftec Gehäuse mit mehr Platz und Komfort.

Wobei sich halt evtl. ein "Gewichtsproblem" ergibt.
Wie gesagt ich bin KEIN Zocker aber halt Gelegenheitsspieler
und geh auch mehrmals im Jahr zu Kumpels zum Netzwerkzocken.

Müssen Gehäuselüfter und Dämmung bei einem System wie ich es mir vorstelle überhaupt sein ??

Wenn ich Netzteil und CPU Lühlung leise Gestalte könnt ich das Gehäuse notfalls auch offen lassen und hätte ne optimale Temperatur.
 
So, der 22.04. ist ja nun gekommen :) Auch die Ram-Preise rücken ein System jenseits allen erträumten in greifbare nähe.

Würde mich nun eher am Gaming-Referenz-System orientieren.

Hab halt vor allem noch folgende Fragen:

Board: Sin die aktuellen Features für Vista ohne massiven Mehrpreis zu bekommen ? (ready boost usw.) der nutzen - da scheint sich die fachpresse einig - scheint ja nicht so der grosse wurf zu sein.

Das Board sollte in jedem Fall noch einen IDE-Port für 2 Geräte haben.

Macht Quad-Core-CPUSupport schon sinn ?? Erste Spiele die sowas nutzen
sollen ja erst Ende des Jahres kommen !?

Platte: Was kosten und bringen Dual-Platten !? (mit flash-speicher)
250 GB ist das einzige was sie ansonsten von mir aus haben sollte.

RAM: Tendiere eher zu 2 GB bei den Preisen ! Wer weiss wie die sich entwickeln bis ich wieder aufrüsten will.

Gehäuse + NT: Hätte da schon gern was solides, wo man nach ner Aufrüstung bzw. für ein neues System noch brauchen kann. Alu wäre nett.
So 80-100 € würde ich dafür schon locker machen, zumal ich nu stress mit dem alten no-name Gehäuse hatte (scharfkantig, schlecht geerdet und gedämmt, ...). Lohnt sich das überhuapt oder geht der Trend komplett zu Gehäusen im Game-Cube oder gar Wii-Format ?? Sprich mini-systeme !? auch im normalen desktop-bereich ??

CPU: !? Preislich wäre irgendwie alles von E6300 - 6600 attraktiv, wobei der 6400er ja aktuell das beste Preis-Leistungs-Verhältniss hat !? Oder kann da eines der neuen Intel-Modelle mithalten. Für die CPU würde ich 140- max. 200 € veranschlagen.

GraKa: Die im Sammel-Thread für die System-Zusammenstellung aufgeführten ATI All-in-Wonder Karten wirken auf mich sehr interessant. Tw. 2 TV-Tuner und spieletaugliche GPU. Oder besser eine abgespeckte Direct X 10 Karte !?
Wie gesagt hauptsächlich wird WOW gespielt.

OS: Gibt es bei Alternate und Konsorten noch eine günstige SSystem-Builder-Versoion von Vista !? Würde es ansonsten ncith Sinn machen doch ein System von der Stange beim Geiz-und-Blöd-Markt zu kaufen !? Bekommt man ja fast gratis oben drauf.


Vor Ort habe ich einen Arlt (www.arlt.com) und Dive (www.dive-computer.de) sowie einen PC-Spezialist. Alle aber Preislich halt lang nicht so attraktiv wie das Internet. Alternate wäre auch in der engeren Wahl.
Wie sieht es da mit Garantie aus, wenn ich noch alte Platten selber dazu einbaue !? Würde das System auch selber zusammenbauen aber dann muss ich halt alle garantieansprüche gegen den komponenten-hersteller geltend machen !? Bekommt man bei Alternate dann auch Handbücher z.Bsp. zum Bioard mitgeliefert oder wäre das dann ein Vorteil wenn ich es selber mache !?

Budget liegt bei ca. 600-700 €. Dazu suche ich noch einen passenden 22" Widescreen TFT.
 
Im Thread ausgraben bis du ja schonmal Spitze! :hail:
Also..
Erstmal würde ich zu einem e4300 raten den kann man mit bswp einem Freezer 64Pro den kann man auch noch moderat übertackten und das auch noch einfacher als bspw einen e6300. Also E6400-e600 Nievau sollte kein Problem sein. Dann würde ich als GPU zu einer Grundsoliden X1950Pro greifen die reicht für WoW allemal und die 8600er sollen auch nicht so der Brüller sein!
Ja der Rest ist eig Standard hab das mal bei Hardwareversand.de zusammengestellt da kaufen viel hier ausm Forum ist ein billiger zuverlässiger Laden!
 
vielen dank :) das liest sich ja schon mal vielversprechend.
hm aber mit dem überackten werd ich wohl nicht ganz glücklich. will endlich ein stabiles system und nicht ständig wieder angst und abstürze haben :(
welcher prozessor wäre im standard-betrieb interessant !?
bin ich mit der graka echt besser dran wie mit ner billigen direct x 10 ?? (wobei ich das ja eh nicht nutzen würde in absehbarer zeit, aber hätte gern das gute gefühl was solides und einigermassen zukunftssicheres gekauft zu haben).

Gehäuse gefällt mir sehr gut, würd ich dann in schwarz nehmen und den monitor auch.

werd mit jedem ta noch unsicherer und tendiere fast scho zu nem system von der stange :( wobei: wie sieht es bei dem genannten versand aus wenn man sich das system für 9,99 € zusammenbauen lässt ? hat man dann auch garantie ? also für das system als ganzes ?

wäre nett wenn sich jemand noch meinen weiteren fragen annehmen könnte.

besten dank im voraus.
 
Hab das mal so zusammengestellt:

hardwareversand.de
Freitag, 25.05.2007 - www.hardwareversand.de

Intel Core 2 Duo E4300 Tray 2048Kb, LGA775, 64bit sofort lieferbar 91,97 €
ASUS P5N-E SLI, Sockel 775 nForce 650SLI, ATXbild sofort lieferbar 99,99 €
Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775 sofort lieferbar 13,86 €
2048MB DDR2bild Corsair Value-Kit CL 4, PC4300/533 sofort lieferbar 60,83 €
Thermaltake Soprano schwarz VB1000BWS sofort lieferbar 60,65 €
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5 sofort lieferbar 66,00 €
Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz sofort lieferbar 4,99 €
ASUS RX1650 Silent, 256MB, ATI X1650, PCIebild sofort lieferbar 67,14 €
Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MBbild Cache sofort lieferbar 91,99 €
LG GSA - H30N schwarz bare SATAbild sofort lieferbar 35,99 €
Rechner - Zusammenbau sofort lieferbar 9,99 €

Summe: 603,40 €


Hm ist da jetz irgendwo am falschen Ende gespart (GraKa, Prozessor) oder zuviel ausgegeben (Netzteil) worden !?
Hm bei Nickles meinten jemand eine 1650 Pro würde für WoW und G3 ausreichen !? Aber eine Pro scheint dieser Versand nicht im Angebot zu haben !? Auch das Board gibts nimmer.

Muss man heutzutage an Vorrichtungen denken die kontinuierlich Staub aus dem Gehäuse in so nen Beutel blasen. Mag das halt net so haben dass innen wieder wie beim alten PC cm-dick der Staub sitzt :(
 
also erstmal würd ich ddr2 800 nehmen .. sind ganze 5€ um ...

x1650 kannste vergessen :) ---> x1950GT palit 512 ;)

eventuell ein P965 brett gigabyte ds3 ;) da die nV bretter ordentlich heizen ...

NT recht fesch hatte selber so eines , aber nun das P6 dark power da kabelmanagement wennst das nicht willlst is das voll ok

gehäuse hab ich auch 2 sopranos hier die sind schon ok ... haben nen staubfilter vorn drin also einfach einmal im monat raus nehmen und entstauben ... seitenlüfter is bei mir zu------> besserer luftstrom

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh