Günstiger, sparsamer Gaming-PC - um 600€

jol

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2008
Beiträge
5
Moin,

ich möchte mir einen PC zum spielen kaufen. Da mein Beamer max. 1280x720 kann, werde ich auch erstmal auf dieser Auflösung zocken.

Ein Gehäuse(Thermaltake DH101) und ein Netzteil habe ich schon.

Mein Vorschlag wäre folgendes (640€):

- Intel Core i5-4570 Box, LGA1150
- Scythe Mugen 4
- ASRock H87 Pro4, Sockel 1150, ATX
- MSI N760 TwinFrozr 2GD5/OC, 2GB DDR5
- 8GB-Kit Kingston HyperX blu.XMP PC3-12800U
- Thermalright Macho 120
- Samsung SSD 840 EVO Basic 120GB
- Seagate Barracuda 7200 1TB, SATA 6Gb/s

Was meint ihr? Taugt das Mainboard was? Ist der Lüfter ok?

Danke schon ḿal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

der PC wäre total unterfordert :)
Zudem glaub ich von den Bildern her nicht, dass der Mugen in das Gehäuse passt, oder?

Wirst du in absehbarer Zeit (<1 Jahr) die Auflösung erhöhen?
Magst du ein paar Worte zum Aufstellort sagen (also freistehend/im Regal/wie viel Platz nach oben und hinten...).
Wie wichtig ist dir die Lautstärke?

Ich würde eher was Richtung i3-4130 + HD7870 ins Auge fassen.

GLG
 
Moin, danke für die schnelle Antwort!
Es könnte schon sein, dass ich mir Mitte 2014 nen neuen Beamer mit Full-HD kaufe. Da kann also ein bisschen Luft nach oben nicht schaden.
Der Rechner wird im Wohnzimmer stehen. Am liebsten würde ich den Rechner in ein Regal stellen. Dann hätte er aber nicht viel Platz drum herum (ca. 5-10cm). Ansonsten kann ich ihn aber auch oben drauf stellen. Dann würde er praktisch frei stehen.

Die Lautstärke ist mir sehr wichtig. Also leise angenehme Geräusche sind kein Problem. Aber der Rechner sollte auch beim Filme-Schauen nicht stören.

Achso und: Neue Spiele wie z.B. Watchdogs oder Assassins Creed sollten schon auf hohen Einstellungen flüssig laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder so^^

Ich würde an deiner Stelle jedoch besonderes Augenmerk auf die Kühlung legen, deshalb mein Vorschlag:

Als Grafikkarte nimmst du eine, die die warme Luft rauspustet.
Mir ist die 7870 eingefallen, weil es da diese gibt: HIS Radeon HD 7870 GHz Edition IceQ Turbo, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H787QT2G2M) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Alternativ gibt es GTX670 Karten mit dem GTX680 Design, die entsprechend leise sind, zB die eVGA GTX 670 FTW ( EVGA GeForce GTX 670 FTW 4GB GDDR5 | eBay eVGA nVIDIA GeForce GTX 670 FTW (2048 MB) (02G-P4-2678-KR) Grafikkarte 4250223666781 | eBay )
Von einer Karte mit Axiallüftern, die die Luft nur im Gehäuse umrühren, würde ich in deinem Fall absehen.

Als CPU Kühler ein Top-Blower (zB Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100) Preisvergleich | Geizhals Deutschland mit 25mm Lüfter). Dieser pustet die Luft nach oben aus dem Gehäuse, die kleinen Lüfter hinten baust du einfach raus.

Das Netzteil so drehen, dass es an der Seitenwand Frischluft einsaugt und so seinen eigenen Luftkreislauf hat.


Ob du wirklich den i5 brauchst, solltest du anhand von Benchmarks nochmal überprüfen: Intel Core i3 4330 im Test bei GameStar.de
Der i5 ist 15 - 20% schneller und 50% teurer. Also wenn du jetzt nicht die Mehrleisung brauchst, würde ich erstmal den i3 kaufen und wenn es eng wird gibt es bereits den Haswell Nachfolger.

LG
 
Albern - ohne OC und ohne HighEnd-GraKa, warum bedarf es dann einer "besonderen Kühlung" ?
Der BigShuriken ist sicherlich kein schlechter Kühler, wird jedoch trotzdem von Tower-Kühlern locker übertroffen.
In einen Gamer-PC (der ein paar Jahre zufriedenstellend werklen soll) gehört ein 4-Kerner. Punkt.
 
Also würdest du eher zu dem i5 und der gtx760 raten? Oder reicht die Radeon HD 7870? Würde schon gerne für zwei Jahre Ruhe haben und aktuelle Titel spielen.
 
Albern - schau dir das Case doch mal an, ein Bild hab ich extra für dich rausgesucht:
200852613555698001.jpg

In einen Gamer-PC (der jetzt den Bedürfnissen entsprechen soll) gehört ein 4-Threader. Punkt.

Ich bin raus, da der Vogel eh alles besser weiß.
 
Jetzt komme ich nicht mehr mit. "In einen Gamer-PC (der jetzt den Bedürfnissen entsprechen soll) gehört ein 4-Threader. Punkt." ...
Also doch 4 Kerne? Bin verwirrt.

Edit:
Die entscheidende Frage ist jetzt für mich vor allem: Reicht die hd 7870 oder brauche ich schon eine gtx 760?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige, mein Kommentar war etwas patzig, weil mit die Art von P c F a l k e nicht gefiel. Aber darunter sollst du ja nicht leiden :)

Mit dem i5 machst du bestimmt nichts falsch. Ich habe nur etwas gesucht, wo man ohne große Abstriche zu machen von 640 auf die oben genannten ~600€ kommt. Wenn es bei dir auf die 40€ nicht ankommt, bist du mit dem i5 bestimmt gut beraten.

Vergiss die von mir genannte HD7870, ich hab sie ja nur wegen dem Kühler vorgeschlagen. Und den gibt es inzwischen auch auf der R9-270X (ab ~175 lieferbar): HIS Radeon R9 270X IceQ Boost Clock, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H270XQ2G2M) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Diese ist schneller und günstiger als die GTX760, mir würde die Wahl leicht fallen ;)
Wie du es mit der Kühlung machen willst musst du selbst überlegen, wenn eine Karte mit Axiallüftern in Frage kommt, ist die genannte Gigabyte Radeon R9 270X WindForce 3X OC Battlefield 4 Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R927XOC-2GD-GA) Preisvergleich | Geizhals Deutschland die noch bessere Wahl!

Ach ja: Wenn in das Gehäuse wirklich Kühler mit bis zu 18cm Höhe passen, bist du auf jeden Fall mit einem Towerkühler besser beraten. Hier tuts aber auch der von Falke vorgeschlagene EKL Alpenföhn Sella (84000000053) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder vielleicht der Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

LG
 
Das lassen wir jetzt mal kommentarlos so stehen.

TO: wenn ein paar Teuronen mehr nix ausmachen, dann kaufe dir die 270X von Gigabunt (weil incl. gratis BF4)

Bzgl. Kühler: Zollstock oder whatever und ausmessen, wie hoch der Kühler max. sein darf ...
 
Vielen Dank euch beiden für die hilfreichen Tipps! Die 270X klingt echt gut! Leider sehe ich gerade, dass die Grafikkarte max 260cm lang sein darf :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh