[Kaufberatung] günstiger Office-PC

Jabro91

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2008
Beiträge
385
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei einen günstigen und leisen Office-Computer zusammenzustellen.
Bisher dachte ich an folgendes:


AMD-Variante

Intel-Variante


So nun die Frage an Euch:
Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge, Tipps, ...


Wichtig ist eigtl. nur:
- PC muss für Office-Anwendungen und vereinzelt Bildbearbeitung aureichen
- leise sein

mfg
Jabro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat niemand mehr (Verbesserungs)vorschläge?
 
Ich würde in diesem Fall zum Intel-System greifen. Für den geringen Aufpreis erhält man zudem das Hyper-Threading Feature, was sich beispielsweise bei der Bildbearbeitung bezahlt machen kann. Eine Eco-Festplatte würde ich dann aber nicht nehmen, sondern eher die 500GB F3 mit 7200 upm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
würde bei der AMD Variante den Athlon II X2 260 durch einen Athlon II X3 440 ersetzen da dieser genauso viel kostet. Oder du greifst gleich zum Athlon II X3 445.
Eine 5400u/min HDD ist neben bei das ideale mittel um den PC so gut wie nur möglich aus zu bremsen. Hier würde ich zu einer Samsung F3 greifen.
Zudem habe ich des öfteren gelesen dass der Lüfter des Be Quiet Pure Power 300W klackert, was bei der 350W Variante nicht der Fall ist da dort ein anderer Lüfter verbaut ist. Würde also eher zu der 350W Version greifen. So hast du auch noch etwas Spielraum falls du mal eine Grafikkarte einbauen willst.

mfg, simel
PS: den x3 440/445 kann man mit etwas Glück zu einem vollwertigen Phenom mit L3 cache und 4 Kernen freischalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem X3 hatte ich selbst auch schon überlegt, muss da nochmal nachfragen. Allerdings bin ich davon abgekommen, da die Anwendungen eh keine 3 Kerne unterstützen und ich dachte ein höher getackteter Zweikerner wäre dann besser.
Die Eco hatte ich aufgrund der Geräusche gewählt, wobei ich da wahrscheinlich auf eine 7200RPM Platte umsteige.
Schonmal Vielen Dank für Eure Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab die Listen oben mal aktualisiert und noch ne X3-Version gemacht, hat noch jemand einen Verbesserungsvorschlag?
 
300 Watt bzw. 330 Watt Netzteil dürfte reichen. Ich habe das PurePower in meinem System. Ich kann dir sagen, das Netzteil ist das einzige, das ich höre.

Darum empfehle ich dir ein anderes. Nur einen Tip aus Erfahrung kann ich nicht geben. Das Seasonic S12II 330 Watt wird hier immer wieder empfohlen. Es scheint auch etwas wertiger zu sein.

Für den Kühler habe ich einen Lüfter mit fester Drehzahl. Könnte ja mal diskutiert werden, in wie fern dies sinnvoller ist. Aber möglicherweise bekommt das Mainboard das sehr gut in den Griff.

Die CPU passt auch.
 
Vielen Dank für Eure Anregungen, ich habe das System einmal so bestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh