Günstiger Office-PC (unter 300 EUR)

- Chaos -

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2006
Beiträge
1.665
Hallo zusammen!

Ich hab hier mal ein kleines Office-System zusammengestellt und wollte Eure Meinung dazu hören.
Aufgaben wären Office-Arbeiten, Surfen, Musik und ein paar Videos abspielen und ältere, bzw. kleinere Spiele. Ein günstiger Allrounder quasi.

Athlon64 X2 4000+ Boxed 52 EUR
Abit AN-M2 50 EUR
MDT 1024MB DDR2-800 17 EUR
Sharkoon Rebel9 Economy 30 EUR
Samsung HD161HJ 40 EUR
Samsung SH-S203B 31 EUR
Samsung SH-D163 12 EUR

Ein Netzteil ist noch vorhanden, ebenso ein Windows XP.

Ich habe hier noch ein System mit AMD 690G-Chipsatz stehen. GeForce 7025 und Radeon X1250 nehmen sich hier nicht viel , oder (z.B. Asus M2A-VM vs. Abit AN-M2)?

Wie sieht es da P/L-mäßig mit einem System auf S775-Basis aus?
Zum Beispiel die obigen Komponenten mit einem E2140 oder E2160 + nForce 610i/630i-Mainboard. Das sollte ja nur wenig teurer sein.


Danke und Gruß
Chaos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das DVD Laufwerk könntest du weglassen, ein Brenner reicht, und stattdessen noch 1 GB Arbeitsspeicher kaufen.
 
Das sehe ich genauso. Wozu zwei ROM-Laufwerke bei einem Office-PC? Spendier dem PC lieber gleich 2GB Ram.

Darf man fragen, wieso du kein Intel-System auf Basis E2160 in Erwägung ziehst?
 
Hi,

@ vibeseeker

Der Computer soll für einen Verwandten sein und der möchte gerne 2 Laufwerke im Rechner haben.
Meiner Meinung nach sind 2GB für Office Overkill, meint Ihr nicht?

@ Trasher52

Wie Du in meinem Startpost lesen kannst, ziehe ich ein System auf S775-Basis sehr wohl in Erwägung, habe aber erstmal ein AMD-System aufgestellt. Es spricht nichts gegen Intel. Allerdings glaube ich, dass sich Intel und AMD in der Preisregion im P/L-Verhältnis nicht viel nehmen.


MfG
 
Ich würde ein Mobo mit AMD690G Chipsatz nehmen. Ist insgesamt etwas sparsamer und bringt trotzdem genügend Leistung mit um auch z.B. HD Video zu verarbeiten.

Ansonsten kanns für so einen Office Rechner auch z.B. ein kompaktes µATX Gehäuse sein - ist aber natürlich auch Geschmacksache das Gehäuse ;) Du schreibst Netzteil ist noch vorhanden - erfüllt es die ATX2.x Spezifikation? Würde ich für ein aktuelles System immer empfehlen.

Ein Intel System hat in diesem Preissegment schon Nachteile gegenüber den AMD Pendants. Preiswerte Intel Boards liefern z.B. selten eine entsprechend umfangreiche Ausstattung.
 
Hi,

ich habe mit einem Asus M2A-VM gute Erfahrungen gemacht. Mal schauen ob ich das Asus oder das Abit nehme.
Das Netzteil ist ein älteres Tagan, stabil und leise.
 
benutz doch einfach mal die sufu. 300€ office rechner findest du damit massenweise....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh