Hallo Community,
ich stelle mir momentan die Frage, ob es sich leistungsmäßig lohnt, ein recht teures, dafür vmtl. gut übertaktbares ddr2-2gb Kit zu kaufen (z.B. folgendes:
http://geizhals.at/deutschland/a217265.html
Cellshock)
oder doch lieber ein günstiges à la MDT:
http://geizhals.at/deutschland/a200563.html
Die Preisdifferenz beträgt immerhin ca. 100€
Als mögliche Systeme kämen ein Asus P5B oder ein DFI Lanparty mit RD 600 Chipsatz in Frage.
Leteres bietet die Möglichkeit, den Speicher komplett unabhängig von FSB zu takten, ersteres aber nicht. Als CPU würde wohl ein Core2Duo E6400 eingesetzt werden, welcher mit einem Scythe Mine gekühlt wird und übertaktet werden soll.
Ich gehe erstmal vom P5B aus: Mit den MDTs bekomme ich vermutlich ca. 400 mhz FSB maximal hin, wenn ich den RAM 1:1 laufen lasse, das wären also i.E. 3,2 Ghz CPU-Takt.
Mit den Cellshocks käme ich da wohl locker drüber und vllt auf 450-500mhz FSB, was 3,6 bis 4 Ghz entspricht - vermutlich macht aber hier schon die CPU dicht oder wird einfach zu heiß.
Der Vorteil des 100€-Aufpreises wäre also vermutlich durchaus da, wenn auch nicht allzu gigantisch.
Ist das korrekt?
Das wirft, falls es stimmen sollte, offen gesagt die Frage auf, warum hier im Board so viele mit so teurem Speicher wie Corsair XMS 2, Gskill GBHZ oder eben Cellshock rumrennen - die Leute denken sich ja sicher was dabei, nur was?
Bleibt noch die Möglichkeit, ein Board wie das DFI, welches den RAM seperat takten kann, zu kaufen - das wäre dann nicht allzu krass viel teurer (vermutlich, das Board ist ja noch nicht auf dem Markt) als das P5B mit den Cellshocks, allerdings ließe sich die CPU auch unabhängig vom RAM an ihr Maximum bringen.
Welches ist die sinnvollste Lösung, welche favorisiert ihr und warum?
Danke schonmal, musashi
ich stelle mir momentan die Frage, ob es sich leistungsmäßig lohnt, ein recht teures, dafür vmtl. gut übertaktbares ddr2-2gb Kit zu kaufen (z.B. folgendes:
http://geizhals.at/deutschland/a217265.html
Cellshock)
oder doch lieber ein günstiges à la MDT:
http://geizhals.at/deutschland/a200563.html
Die Preisdifferenz beträgt immerhin ca. 100€
Als mögliche Systeme kämen ein Asus P5B oder ein DFI Lanparty mit RD 600 Chipsatz in Frage.
Leteres bietet die Möglichkeit, den Speicher komplett unabhängig von FSB zu takten, ersteres aber nicht. Als CPU würde wohl ein Core2Duo E6400 eingesetzt werden, welcher mit einem Scythe Mine gekühlt wird und übertaktet werden soll.
Ich gehe erstmal vom P5B aus: Mit den MDTs bekomme ich vermutlich ca. 400 mhz FSB maximal hin, wenn ich den RAM 1:1 laufen lasse, das wären also i.E. 3,2 Ghz CPU-Takt.
Mit den Cellshocks käme ich da wohl locker drüber und vllt auf 450-500mhz FSB, was 3,6 bis 4 Ghz entspricht - vermutlich macht aber hier schon die CPU dicht oder wird einfach zu heiß.
Der Vorteil des 100€-Aufpreises wäre also vermutlich durchaus da, wenn auch nicht allzu gigantisch.
Ist das korrekt?
Das wirft, falls es stimmen sollte, offen gesagt die Frage auf, warum hier im Board so viele mit so teurem Speicher wie Corsair XMS 2, Gskill GBHZ oder eben Cellshock rumrennen - die Leute denken sich ja sicher was dabei, nur was?
Bleibt noch die Möglichkeit, ein Board wie das DFI, welches den RAM seperat takten kann, zu kaufen - das wäre dann nicht allzu krass viel teurer (vermutlich, das Board ist ja noch nicht auf dem Markt) als das P5B mit den Cellshocks, allerdings ließe sich die CPU auch unabhängig vom RAM an ihr Maximum bringen.
Welches ist die sinnvollste Lösung, welche favorisiert ihr und warum?
Danke schonmal, musashi
