günstiger gegen teurer ddr2-800 speicher

musashi

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2006
Beiträge
1.326
Ort
Hamburg
Hallo Community,
ich stelle mir momentan die Frage, ob es sich leistungsmäßig lohnt, ein recht teures, dafür vmtl. gut übertaktbares ddr2-2gb Kit zu kaufen (z.B. folgendes:
http://geizhals.at/deutschland/a217265.html
Cellshock)
oder doch lieber ein günstiges à la MDT:
http://geizhals.at/deutschland/a200563.html
Die Preisdifferenz beträgt immerhin ca. 100€
Als mögliche Systeme kämen ein Asus P5B oder ein DFI Lanparty mit RD 600 Chipsatz in Frage.
Leteres bietet die Möglichkeit, den Speicher komplett unabhängig von FSB zu takten, ersteres aber nicht. Als CPU würde wohl ein Core2Duo E6400 eingesetzt werden, welcher mit einem Scythe Mine gekühlt wird und übertaktet werden soll.

Ich gehe erstmal vom P5B aus: Mit den MDTs bekomme ich vermutlich ca. 400 mhz FSB maximal hin, wenn ich den RAM 1:1 laufen lasse, das wären also i.E. 3,2 Ghz CPU-Takt.
Mit den Cellshocks käme ich da wohl locker drüber und vllt auf 450-500mhz FSB, was 3,6 bis 4 Ghz entspricht - vermutlich macht aber hier schon die CPU dicht oder wird einfach zu heiß.
Der Vorteil des 100€-Aufpreises wäre also vermutlich durchaus da, wenn auch nicht allzu gigantisch.
Ist das korrekt?
Das wirft, falls es stimmen sollte, offen gesagt die Frage auf, warum hier im Board so viele mit so teurem Speicher wie Corsair XMS 2, Gskill GBHZ oder eben Cellshock rumrennen - die Leute denken sich ja sicher was dabei, nur was?

Bleibt noch die Möglichkeit, ein Board wie das DFI, welches den RAM seperat takten kann, zu kaufen - das wäre dann nicht allzu krass viel teurer (vermutlich, das Board ist ja noch nicht auf dem Markt) als das P5B mit den Cellshocks, allerdings ließe sich die CPU auch unabhängig vom RAM an ihr Maximum bringen.

Welches ist die sinnvollste Lösung, welche favorisiert ihr und warum?
Danke schonmal, musashi;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde mal sagen es bringt mehr wenn du die kohle in einen schnelleren prozessor steckst, ich geh mal davon aus, dass du vom c2d 6300 oder 6400 redest, ich würde dir dann die nächst größere empfehlen, oder das geld in eine bessere graka stecken,

ich kann mir fast nicht vorstellen, dass ein asus p5b keine ramteiler hat....stimmt das echt?
 
doch, es hat welche,a ber keinen unter 1:1 und das ist das entscheidende.
graka hab ich schon und naja, der 6600 ist nicht besser ocbar als der 6400, eher weniger.
der höhere multi (9) bringt ja auch nich so viel, da die cpu ja vllt nichtmal bis >3,5 ghz geht. tut der 6400 natürlich u.U. auch nciht, aber er geht m.W. im mittel höher
 
Wie willst du den 6400 denn auf 3.6Ghz bringen ohne freien Multiplikator?
Da würde glaub ich der MDT grad noch langen. Und es gibt ja auch sehr guten Ram der nur 30-50€ teurer ist wie der G.Skill, Kingston...
 
naja das wäre so das ideale - ich bin jetzt aber ncih ganz auf der höhe, wie gut so ein 6400 so geht.
naja ich bin mittlerweile auch ncoh auf corsair xms 2 gestoßen, für ~240.
die mdts sind trotzdem noch deutlich billiger.
wie gesagt ich suche anch einer p/l mäßig guten lösung, der prozessor muss nich unbedingt am limit rennen:cool:
 
Also wenn du jetzt einen E6400 kaufst, geht der in 98% der Fälle maximalst auf 3,6 Ghz, und das schon arg am Limit. 2,66-2,8 schaffen die meisten noch mit default V-Core, danach musste hochdrehen. Ich würde zu den MDTs greifen, sind gute, stabile Riegel, die garantiert keine Zicken machen! :)
 
soweit ich das im Forum hier gelesen hab machen MDT Riegel mit einigen boards probleme ...irgendeine riegel endung mit -16 oder so wars von den älteren.

Oder weiss da jemand was genauers neueres drüber?
 
die cellshock sin zu teuer find ich die mdt reichn auch immahin kannma mit ddr800 1600mhz fsb 1:1 fahren und cl5 is egal beim c2d fallen langsame ram tinings fast nicht ins gewicht vl 3%
 
soweit ich das im Forum hier gelesen hab machen MDT Riegel mit einigen boards probleme ...irgendeine riegel endung mit -16 oder so wars von den älteren.

Oder weiss da jemand was genauers neueres drüber?
Explizit sind das die MDT-667 PC2-5300 DualChannel-Kit 2GB (2 Dimms je 1GB) die meistens den "16A"-Chip verbaut haben und nicht mit Boards des i965P-Chipsets laufen. Alle anderen MDT`s sollen fehlerfrei funktionieren. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh