[Kaufberatung] Günstiger Aufrüstsatz

jockelb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2007
Beiträge
372
Bin am Überlegen, ob ich meinen alten Athlon XP 2500+ in Rente schicken soll (dazu 1 GB DDR und eine Geforce 6600GT).

Habe mal ein wenig im Netz herumgesucht und bin über die neuen Athlon X2 mit 45 Watt TDP gestolpert. Der Rechner wird für Office und Internet, aber auch gelengtliches Zocken eingesetzt. Die Anforderungen sind aber nicht so hoch, da ich nur einen 17" TFT habe (1280x1024) und bisher auch noch so ganz gut damit auskomme (z.B. Portal, FIFA 08), wenn auch in 1024x768, aber damit kann ich leben.

Hatte da jetzt an folgende Komponenten gedacht:


CPU: Athlon X2 BE-2400 (2x 2.3 GHz)

Lüfter: AC Freezer 64 Pro PWM (oder Scythe Mine?)

RAM: 2x1024 DDR-800 (MDT, A-Data - was so da ist und um die 35€ kostet)

Board: Elitegroup A770M-A (sehr oder gar zu günstig?)
Alternativen: Asus M3A oder Gigabyte GA-M56S-S3

Grafik: Club 3D Radeon HD 3850 256MB


OC-Fähigkeiten werden nicht benötig. Macht die Zusammenstellung so Sinn?

Ich hoffe, dass der Rechner durch die genügsame CPU und Powerplay bei der Grafikkarte im Office-Betrieb nicht so viel Strom zieht, aber für ein Spielchen Zwischendurch genug Leistung hat. Theoretisch steht einer späteren Aufrüstung durch AM2+ ja auch erstmal nichts im Weg.

Wie schlägt sich der Proz denn im Vergleich mit einem Intel E2200 oder E4500?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde eher zum Gigabyte tendieren, da ich mit Gigabyte gute Erfahrungen gemacht habe.

Der BE2400 ist ungefähr so schnell wie ein nicht übertakteter E4400 hab ich mir sagen lassen. Bei Intel ist das Übertakten einfacher. BE ist schon in 45nm Fertigung...

Ansonten, wieviel soll das Sys eigentlich gesamt kosten? Hast du schon ein Gehäuse?
 
Die Zusammenstellung ist gut, könntest aber gleich zur 512er 3850 greifen, 256mb sind heute sehr schnell voll.
 
Geht eigentlich nur um die oben genannten Komponenten, den Rest (Laufwerk, Gehäuse etc.) wollte ich weiter verwenden. Ausgeben wollte ich so max. 350€.

Wo ich noch ein wenig überlege, das ist die spätere Aufrüstbarkeit. Da sehen die Intel 45nm-CPUs momentan doch interessanter aus als die Phenoms. Das kann sich aber noch ändern, oder aber man muss dann doch wieder neu kaufen, weil man zu lange gewartet hat. Preis und Stromverbrauch sprechen jetzt wohl eher für die AMD-Auswahl denke ich.

Jemand noch eine Meinung zu den Lüftern?

Mehr RAM bei der Grafikkarte kann schon Sinn machen, muss ich mir überlegen. Da würde mir die ASUS EAH3850/G/HTDI wohl gefallen.

Beim Board wäre vielleicht noch das Gigabyte GA-MA770-DS3 interessant. Werde aber auch noch Test zu den anderen (Elitegroup und Gigabyte GA-M56S-S3, Asus fällt erstmal raus) heraussuchen.
 
Zu deiner Lüfterfrage:

Freezer 7 plus als CPU Kühler und Scythe Slipstream 1200 als Gehäuselüfter.
 
Freezer 7 plus als CPU Kühler
Also beim AMD dann den Freezer Freezer 64 Pro nehme ich an? Also lohnt sich der Scythe Mine nicht? Wäre ja nicht schlimm.

Gehäuselüfter habe ich schon, 3x Sharkoon Silent Eagle 2000 (2x vorne rein, 1x hinten raus). 120mm passen leider nicht in mein Chieftec-Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufrüstbarkeit ist so ne Sache. Intelmobos, die von nem Jahr rauskamen unterstützen die neuen Modelle nicht mehr. Und im grunde ist es völlig normal. Leider. Solltest du einen E2XXX kaufen und dann übertakten, dann stellt sich die Frage ob du je einen 4Ghz Intel verbauen wirst, oder ob du den überspringst und wieder ein neues Mobo brauchst. Musst du wissen.
AMD: Wenn du den BE-2400 holst, dann wirds irgendwann ein Phenom kommen müssen oder die CPU ist ein fehlkauf und du hättest statt dessen gleich einen 5000+ holen sollen.

Kühler. Der Mine ist stärker bzw. leiser. Die frage ist nur was für ne CPU es wird.
 
Tendiere im Moment eher zum BE-2400, weil auch das Motherboard ein wenig günstiger wird, dazu der geringere Verbrauch. Ein deutlicher Leistungsschub zu meinem jetzigen System sollte ja auf jeden Fall vorhanden sein, egal welchen Prozessor ich jetzt nehme.

Und wirklich zukunftssicher ist man auch nie, das stimmt wohl. Beim nächsten Aufrüsten bin ich dann vermutlich kein Student mehr, da gibt das Budget dann hoffentlich mehr her ;)

Und wie gesagt, übertakten wollte ich nicht. Von der Leistung reicht dann wohl der Freezer aus, aber wenn der Scythe leiser sein sollte, ist der auch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut erkannt. Weißheit ist der schnellste Weg zur Besserung.
 
finde deine zusammenstellung so ok, mainboard ist schon etwas geschmackssache
 
Danke schonmal für die Tipps.

Mit dem Mainboard bin ich im Moment am Schauen. Aktuell arbeitet hier ein Asus A7N8X2.0. Das hat noch eine Extra-Blende mit 2xUSB und Firewire. Letzteres bräuchte ich nicht, aber kann ich die Blende für USB auch an einem anderen Board verwenden? Mein Gehäuse hat kein Front-USB, wäre daher schon praktisch.
 
mit der blende weiß ich nicht so sicher... bei gigabyte z.b. kann man in der regel eine blende zusätzlich bekommen
 
...

Moin! Ich habe das Gigabyte GA-M56S-S3 und ich finde es sehr gut für den Preis! Das Bios ist ausgereift und detailreich, das Layout des Boards ist gut und es hat am2+ support. Ich betreibe darauf nen x2 4000+@2800MHZ@1,325V! Wollte ähnlich wie du nen günstigen Rechner, mit geringen Stromverbrauch und ausreichend Leistung!(Bin ebenfalls Student) Dazu würde ich die 3850 mit 256MB nehmen, da das für 1280*1024 reicht und die 256MB-Version ist schon noch ne Ecke günstiger. Als Ram habe ich den günstigen von Adata genommen (2GB).

Als Boardalternative könnte mann noch das Gigabyteboard mit 690G Chipsatz nehmen.
MFG Dieterson
 
Das klingt doch schonmal gut.

Also fasse ich mal zusammen:

CPU: Athlon X2 BE-2400
Lüfter: AC Freezer A64 Pro PWM
Board: Gigabyte GA-M56S-S3
RAM: 2x1024 DDR2-800 (MDT o.ä.)
Grafik: Radeon HD 3850 256MB

Muss halt preislich doch alles irgendwie im Rahmen bleiben. Danke trotzdem für alle Ratschläge. Kann zwar erst so in ca. 2 Wochen bestellen, aber dann ist die Auswahl schonmal gefallen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh