[Kaufberatung] Günstige Mainboard CPU Kombination für Spiele PC ( Core i5)

jovili

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2005
Beiträge
307
Hi,

bin grad mit nem Kumpel hier am Grübeln, nachdem ich jetzt meinen neuen PC dank eurer Hilfe bestellt habe, will er auch aufrüsten.

Bei ihm sieht die Sache aber anders aus, er hat bereits 12GB RAM, 500 Watt Netzteil Grafikkarte hat er auch schon eine.

Im Moment hat er eine Intel CORE2DUO CPU verbaut, ich wollt ihn jetzt meinen AMD FX6300 Schmackhaft machen, aber er weigert sich beständig irgendwas mit AMD CPU`s machen zu wollen :eek::eek:

Nunja, bleibt ja nur noch eins übrig dachten wir,

einen Core i5

also schnell mal die Preisvergleichsmaschienen angeworfen, und da gibts gefühlte 50 verschiedene i5 CPU`s mit schönen Nummern und Buchstaben, was uns aber leider gar nichts sagen ???

Deshalb bitte ich euch wiedermal um Hilfe.

CPU und Mainboard sollten die 200.- euro Marke nicht überschreiten, wenns 5.- euro mehr werden ists egal, wie gesagt er braucht nur das denn die alten Komponenten kann er gut übernehmen, es soll nur das MB und CPU getauscht werden.

Welche ist den die vom Preisleistungverhältniß sinnvollste CPU Mainboard Kombination im Core i5 Bereich???

Mein Tipp wäre als CPU diese hier gewesen:

Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) Preisvergleich | Geizhals EU

und ein 50.- euro Mainboard dazu.

Aber wie gesagt bei Intel steig ich gar nicht durch, hab die letzten Tage nur sehr viel über meinen FX6300 gelesen ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
das sind dann ja fast 250.- euro wenn man es jeweils beim günstigsten kauft, inkl. Versand dann über 250.- euro.

Sind die kleineren i5 um soviel schwächer??
 
gibts eigentlich einen Nachteil wenn man einen Sockel 1150 nimmt, weil 1155 ist ja glaub ich Standard oder??
 
ah,

okay, dann nehmen wir aufjedenfall das aktuellste, welchen Chipsatz soll er denn als minimum zum Gamen nehmen bei den 1150 Boards??
 
Gamen ist hier nicht die Frage, solange kein Multi GPU Gespann in Planung ist, reichen auch die kleinen i5 OHNE OC-Möglichkeiten aus. Denn den Chipsatz wählt man nach den Kriterien der Austattung und ob man Übertakten möchte oder Nicht. Im Normalfall sollte das hier genannte B85 Board für alles reichen.
 
wenn du nicht übertakten willst reicht dir ein B85 board, sonst ein Z87 board
dann macht natürlich ein "non-K" cpu keinen sinn, also wenn du übertakten willst!
hab ich vergessen zu erwähnen! danke TheOpenfield
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei dann auch der Aufpreis zur K-Variante aufzubringen wäre
 
welchen der Prozzis sollen wir nehmen??

Intel Core i5-2380P, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52380P) Preisvergleich | Geizhals EU

Intel Core i5-3350P, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53350P) Preisvergleich | Geizhals EU

Intel Core i5-3330, 4x 3.00GHz, boxed (BX80637I53330) Preisvergleich | Geizhals EU



von der Leistung her sollte der eigentlich der beste sein:

Intel Core i5 2380P

ist zwar ohne Grafik, wird aber auch nicht gebraucht, zumindest nach dieser Bewertung soll er sehr gut sein, was denkt ihr darüber??

"Der i5-2380P ist im Prinzip ein i5-2400 ohne Grafikeinheit. Bei gleichem Takt und gleichem Cache erzielt er in diversen Benchmarks jedoch höhere Werte als der i5-2400.

Er ist teurer als der i5-2400. Ich habe ihn nur gewählt, weil der i5-2400 nicht verfügbar war. Ich bereue den Kauf jedoch nicht, weil ich die Grafikeinheit nicht benötige."
 
Es macht keinen Unterschied ob es ein Haswell oder ein sandy wird.
Sandy sind die 3000er Serie, Haswell die 4000er.
zu den ivy gehören S1155 Boards, zu Haswel 1150er Boards.
B Chipsätze reichen. Den Rest kannst du würfeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja "keinen Unterschied" wäre jetzt doch übertrieben...
 
Du tauschst 5%IPC gegen 20% höhere coretemps, der Stromverbrauchsunterschied wird durch die Coretemps vernichtet. Und Power haben beide mehr als genug. Ergo ist es egal.
 
soll also heißen, egal welchen i5 man nimmt jeder ist zur zeit bei weitem stark genug um keine Probleme mit irgendwelchen aktuellen Spielen zu haben??

Dann tendier ich doch irgendwie zum aktuellen Core i5 4430 auf einem 1150 Brett, es ist doch wohl davon auszugehen das zukünftige neue Intels auch jetzt mal eine Zeitlang auf 1150 setzen.??

Leider find ich keine Tests und vergleiche zu dem 4430, entweder ist er zu neu oder ich Suche falsch :-)
 
Dann tendier ich doch irgendwie zum aktuellen Core i5 4430 auf einem 1150 Brett, es ist doch wohl davon auszugehen das zukünftige neue Intels auch jetzt mal eine Zeitlang auf 1150 setzen.??
Intel will auch bretter verkaufen. Also ändern die spätestens jede 2. Generation den Sockel. Das Kriterium ist also vollkommen irrelevant.
Was dem Rest angeht hast du recht.
 
Du tauschst 5%IPC gegen 20% höhere coretemps, der Stromverbrauchsunterschied wird durch die Coretemps vernichtet. Und Power haben beide mehr als genug. Ergo ist es egal.
Der Unterschied von Sandy zu Haswell liegt schon bei ca. 20% ;)
Ich glaub du meinst Ivy, da ist Haswell immer noch ca. 10% schneller.

Die Temps sind bei Haswell doch gar nicht so schlimm.... Link
soll also heißen, egal welchen i5 man nimmt jeder ist zur zeit bei weitem stark genug um keine Probleme mit irgendwelchen aktuellen Spielen zu haben??
Dann tendier ich doch irgendwie zum aktuellen Core i5 4430 auf einem 1150 Brett, es ist doch wohl davon auszugehen das zukünftige neue Intels auch jetzt mal eine Zeitlang auf 1150 setzen.??
Leider find ich keine Tests und vergleiche zu dem 4430, entweder ist er zu neu oder ich Suche falsch :-)
jep, die Intel haben ne sehr gute Performance. Da wirst du mit aktuellen und zukünftigen Spielen keine Probleme haben ;)
Als Test kannst du den hier nehmen:
Haswell im Test: Core i7-4770K, Core i5-4670K und Core i5-4570 - Haswell im Test: Benchmarks, Fazit
Der 4430 hat nur 200MHz weniger als der 4570, das ist recht gut vergleichbar. Der 4430 ist vlt. 1 oder 2% langsamer.

Der Haswell Refresh (also ne aufpolierte Version) wird für 1150 auf jeden Fall kommen.
Der Nachfolger (wahrscheinlich Skylake) wird wieder nen anderen Sockel bekommen, da er anders aufgebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ja, jeder i5 ist stark genug ;)
Allerdings halten die BOards von Intel meißt nur 2 Jahre / Generationen.
Die CPU ist noch ziehmlich neu also hat ihn vllt. noch keiner Getestet ;)

---------- Post added at 19:36 ---------- Previous post was at 19:34 ----------

@nord haswell ist im vgl. zu ivy nur 3-5% schneller! ;)
 
Da sagt unser Test im Luxx aber was anderes...
 
@TE
Sicher das er den RAM übernehmen kann? Beim so.775 war mit hoher wahrscheinlichkeit noch DDR2 Speicher im Einsatz.
200€ für i5 + Board reicht nicht ganz, dann noch ~50+€ für 8GB DDR3 1600MHz RAM einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh