[Kaufberatung] Futjisu Siemens Scaleo T aufrüsten - Wer hat seinen schon Aufge. u kann Tipps geben?

Graue Eminenz

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
1.571
Hallo Luxxer, ich will einem Bekannten helfen seinen Rechner etwas aufzurüsten und bräuchte Hilfe und ein paar Infos dazu, hoffe es haben bereits einige mit diesem Rechner Erfahrungen gesammelt und können mir helfen. :)

Hier die technischen Daten:

CPU: AMD Athlon-64 X2 3800+, 2,0 GHz
Mainboard / Chipsatz: Asus A8NE-FM, nForce4
Arbeitsspeicher: 1,5GB DDR-400, max.4GB
RAM-Slots insgesamt: 4
Speicher belegt: 3x 512MB
Grafikkarte: Nvidia GeForce 6600 ViVo, 256MB
Festplatte: S-ATA 250 GByte, 7.200 upm

Dachte daran, das er noch 1GB Speicher nachrüstet und sich eine 9600GT kauft. Ich habe allerdings gelesen, das der Futjisu Siemens Scaleo T nur über ein schwaches 350Watt Netzteil verfügt. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Aufrüsten dieses Rechners gesammelt und kann mir helfen?

Grüße
Grauer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwie sind 3x512 nach meiner Rechnung 1536 ;)

Aber denke mal es ist 2x512 gemeint, wa?

Da es leider ein Sockel939 System ist lohnt es kaum die CPU aufzurüsten, weil diese auch gebraucht noch sehr teuer sind.

Über das NT kann ich leider nichts sagen, aber die Idee 1GB Ram nachzukaufen und die 6600 gegen eine 9600GT zu tauschen halte ich für keine schlechte Idee... evtl. könnte man bei entsprechender Kühlung auch versuchen noch ein paar MHz aus dem 3800+ zu holen.
 
Ja, eine neue Grafikkarte einzubauen ist auf jeden Fall gut. Ob sich RAM kaufen lohnt ist wieder eine andere Frage, oder ob du nicht gleich ~150€ drauflegen willst und gleich eine neue CPU, Mainboard und DDR2 Ram kaufen willst. Deine alten Teile kannst du auch dann noch mal verkaufen, um die 50€ solltest du dafür schon bekommen, so hast du für wenig Geld einen leicht übertaktbaren und deutlich schnelleren Intel Prozessor.

Übertakten wird wohl mit dem OEM Mainboard bei dir wohl leider nicht gehen.
 
Danke, da hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen. Habe die Daten aus dem Netz kopiert. Thx fürs aufmerksam machen.

Die Idee mit dem kitzeln ist auf jedenfall eine gute, allerdings ist das ein Onlinefreund der k.A. von Computern hat, deswegen muss ich im Bereich Hardware aus der ferne operieren. ;)

Grüße
Grauer

Edit: Dachte daran, ihm evtl hier etwas aus dem Hardware Forum zu besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ne 9600Gt halte ich für übertrieben, da der Prozessor damit wohl überfordert sein dürfte. Eine X1950 dürfte da wohl besser passen.
 
Ich dachte auch erst an eine 8800gt 512MB, bis ich ihn 3DMark06 über den Rechner hab laufen lassen, danach bin ich auf eine 9600gt geschwenkt.
Es muss aber keine 9600gt werden, würde gerne eine Karte besorgen die zu seinem System passt.
Nehme an, wenn der Rechner dann irgendwann zu schwach wird, wird er sich wieder ein Komplettsystem kaufen.

Hmm..., sind die X1950 nicht sehr laut?
Denke mich da dunkel an Kommentare zu erinnern.
Allerdings hast du sicherlich recht, lieber eine etwas günstige/ältere GraKa zu kaufen. Damit kein Geld verschwendet wird

Grüße
Grauer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nicht, dass eine 9600GT von dem Prozessor stark "ausgebremst" würde... Außerdem könnte er die ja übernehmen, wenn er sich mal nen neuen PC kaufen sollte.

Alternativ könnte er sich auch die etwas leistungsschwächere HD 3850 mit 256MB Ram holen, die gibts ab ca. 120€, während man für die 9600GT noch ca. 140€ ausgeben muss.

Eine gebrauchte x1950 zum guten Preis wäre aber sicher auch ne Alternative.
 
Gab auch leise x1950Pro.Die liegen zZt zwischen 60 und 80 Euro gebraucht,also preislich attraktiv.
 
Ich finde nicht, dass eine 9600GT von dem Prozessor stark "ausgebremst" würde... Außerdem könnte er die ja übernehmen, wenn er sich mal nen neuen PC kaufen sollte.

Alternativ könnte er sich auch die etwas leistungsschwächere HD 3850 mit 256MB Ram holen, die gibts ab ca. 120€, während man für die 9600GT noch ca. 140€ ausgeben muss.

Eine gebrauchte x1950 zum guten Preis wäre aber sicher auch ne Alternative.

Naja meine X1900XTX wurde damals auch ausgebremst von meinem 3800+ Dualcore, selbst auf 2800MHz war die Leistung der Grafikkarte schlechter als mit meinem alten E6600 @ default. Da sieht man wie die CPU doch bremst. Also da wird einer 9600Gt es bestimmt nicht besser gehen. UNd da man bei den Fujitsu Rechner nicht die CPU OC kann, reicht die Grund Leistung eines doch recht schwachen X2 3800+ niemals für ne schnelle 9600GT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Anwendungsabhängig. Manche Spiele brauchen mehr, andere weniger CPU Power. Laut deiner Aussage müsste also so ziemlich jede derzeit existierende CPU eine GraKa wie die 8800Ultra ausbremsen wenn du sagst es brauchte einen e6600 um eine x1900xtx auszureizen, was braucht es dann für eine CPU um eine 8800Ultra oder HD 3870 GX2 auszureizen?
 
Soll das jetzt ne Grundsatzdiskussion werden? Ich wollte hier nur meine persönlichen Erfahrungen wiedergeben und glaube mir ich habe mich damals nicht ohne Grund gegen den X2 3800+ entschieden. Und bei einer 8800Ultra oder 3870 X2 sollte schon ein C2D oder Amd Dualcore mit 3Ghz (OC) zum Einsatz kommen um der Grafikkarte anständig unter die Arme zu greifen. Obwohl der Intel auch hier sicherlich die bessere Leistung liefert...
 
Keine Ahnung was das werden soll, ich hab nix geplant... :fresse:

Es ist nur nicht richtig zu sagen ein X2 3800+ wäre zu langsam für eine 9600GT und nur deshalb eine GraKa mit schlechterem P/L Verhältnis zu empfehlen. Außerdem hat der X2 3800+ selbst auf nem 939 Board Potential zum OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh