>>Fusion zwischen MSI, Gigabyte und DFI ??!!<<

King Bill

-- Administrator -- Press Delete
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2005
Beiträge
27.936
Fusion geplant?

Im Mainboard- und Grafikkarten-Sektor steht es wie ein eisernes Gesetz: ASUS ist vorne dran!

Diesem Postulat will man in Taiwan scheinbar nun auf die Pelle rücken.
So berichtet das Magazin DigiTimes, dass zwei große Hersteller von PC-Komponenten, MSI und Gigabyte, fusionieren wollen.
Gründe hierfür könnte man zur Genüge finden.
Nicht nur, dass man damit Spitzenreiter ASUS deutlich stärker Paroli bieten könnte; die strategische Allianz, die zwischen Elitegroup und der in europäischen Gefilden eher unbekannten Firma Tatung hat die Machtverhältnisse ebenso verschoben.

Industrie-Insider zeigten sich eher weniger begeistert von der Idee und sprachen starke Bedenken aus.
Insbesondere der Einfluss aus kleinere, aber stetig wachsende Hersteller wie ASRock oder Foxconn sei nicht vorherzusehen.


Desweiteren scheint auch DFI, ebenso ein Hersteller von PC-Komponenten, mitfusionieren zu wollen.
MSI, Gigabyte und DFI gäben somit ein sehr mächtiges, neues Trio.

Quelle Gamestar

Ente ja oder nein ?? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der gamestar würd ich ja in sachen hardware nicht unbedingt glauben, auch wenn sie sich auf digitimes berufen..
dass msi und gb fusionieren kann ich mir nicht vorstellen. ich denke eher, dass man eventuell eine entwicklungspartnerschaft eingeht wie in der automobilbranche zum beispiel ford und der psa-konzern... und selbst das halte ich noch für unwahrscheinlich
 
Zuletzt bearbeitet:
naja... weis nicht ob ich mich dafür begeistern kann wenn auf einmal mehrere mainboard hersteller wegfallen.

einerseits haben wir im besten fall dann ein mainboard mit den vorteilen aller hersteller,

schlimmstenfalls sinkt der konkurrenzdruck und wir werden weniger schnell mit neuen ideen beglückt.
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Auch HWLUXX hat diese Meldung gebracht. Wird es nun dadurch glaubwürdiger?
http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=3698

für mich nicht.

Wie die chinesische Tageszeitung ''Commercial Times'' berichtet [...] taiwanesischen Unternehmen


1. ist die commercial times wirklich chinesisch? :hmm:

2. angenommen sie ist es:
die VR china und taiwan streiten doch schon ewig um alleinvertretungsanspruch. ob die presse in china inzwischen so frei ist wie der chinesische markt, kann ich nicht sagen.
soll ich da einer chinesischen zeitung wirklich unbedingt glauben schenken, wenn sie über unternehmen im "feindesland" berichtet? also ganz wasserdicht kommen mir die meldungen immer noch nicht vor.
 
@agent.orange

es gibzt auhc die deutsche financial times, warum sollte es keine chinesische commercial times geben ??

also man kann eine befürchtete fusion immer aus 2 sichtwinkeln sehen, aber ich hoffe man bekommt nur das beste aus allen 3 herstellern in einem mainboard.

aber das asus so gewaltig is hätte ich jetzt auch nicht gedacht
 
Oh doch, Asus ist gewaltig! Die haben ja vor allem mächtige Anteile im Notebookmarkt. Die fehlen MSI, Gigabyte und DFI komplett. Insgesamt ist Asus auch größer und bekannter als die anderen drei.

Ich könnte mir eine Fusion gut vorstellen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh