Funktionsfähige Festplatte funtkioniert nicht mehr im externen Gehäuse

p0mbaer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2008
Beiträge
45
Guten Tag
Nachdem ich mir zwei neue Festplatten bestellt hatte, musste ich eine interne Festplatte aus meinem PC rausschmeissen. Dabei habe ich mich für die Seagate Barracuda 7200 10 mit 500 GB entschieden. Diese stammt übrigens ursprünglich aus einer externen Festplatte (Maxtor Personal Storage 3200). Da ich das Gehäuse aufbewahrt hatte, wollte ich die Festplatte nun wieder in dieses einbauen. Der Einbau hatte auch funktioniert und als ich die Festplatte dann an den PC anschloss (Vista/der PC lief bereits) wurde die Festplatte auch erkannt. Leider konnte Vista die Festplatte nicht richtig installieren und so konnte ich die Festplatte immer noch nicht benutzen. Ein Neustart hilf auch nicht, im Gegenteil. Der PC blieb so lange beim Hochfahren stecken (noch bevor der Speicher gecheckt wird und nach Laufwerken gesucht wird), bis ich das USB-Kabel der Festplatte entferne, bzw diese vom Strom trenne.
Ich dachte deshalb, dass das Gehäuse möglicherweise kaputt sein könnte, habe ich es doch längere Zeit nicht benutz und bin auch nicht sehr sorgsam damit umgegangen. Kurzum baute ich eine andere Festplatte in das Gehäuse ein (Hitachi 250 GB) und siehe da, diese wurde ohne weiteres erkannt und konnte problemlos benutzt werden.
Ist es also doch die Festplatte, dachte ich mir. Um dies zu überprüfen, baute ich die Festplatte wieder in den PC ein. Voila, sie funktioniert wieder einwandfrei.
Halten wir fest:
  • Festplatte funktioniert
  • Gehäuse funktioniert
  • Festplatte stammt ursprünglich aus diesem Gehäuse
  • Festplatte funktioniert nicht mehr in diesem Gehäuse

Sobald ich das Gehäuse übrigens mit Strom versorge, fährt die Festplatte nicht etwa richtig hoch, sondern macht nur seltsame Klack-Geräusche, als würde es einen Fehler beim Hochfahren geben.
Im PC eingebaut, gab es diese Geräusche nicht mehr.
Habt ihr eine Ahnung, was ich noch machen könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ähnliches Problem in einem Externen Gehäuse gehabt, mit der selben Problematik wie bei Dir. Die Lösung war, das Controllerkabel (esata) hatte einen Schuß. War ein Usbkabel angeschlossen fuhr die Platte hoch als ob nichts wär.

Gruß Leonidas
 
Mhh also ich habe kein esata und ich habe auch schon mehrere Kabel und USB-Büchsen ausprobiert. Außerdem funktioniert mit einer anderen Festplatte in dem Gehäuse ja alles wunderbar. Ich kann echt nicht verstehen, wo bei mir das Problem liegt.
 
Ist die besagte Festplatte noch eine Ide-(Parallel-Ata)Festplatte?
Ich meine mich zu erinnern, dass die Jumperung auf Slave weniger Probleme als die Master-J. verursachte?!

Hast du schon mal einen anderen USB-Port an deinem Mainboard ausprobiert? Vllt. ist ja hier die Fehlerquelle zu finden...?

MfG
RZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es handelt sich um eine IDE Festplatte. Und ich werde mal versuchen sie auf Slave zu jumpern. Ein Wechsel des USB-Ports hatte ich übrigens schon versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den gewünschten Erfolg hat das Jumpern leider nicht gebracht. Jedoch ist mir aufgefallen, dass, sobald die Festplatte als Master gejumpert ist, die LED des Gehäuses anfängt zu blinken. Dies wiederum deutet laut dem Support von Seagate auf einen Elektronikfehler der Festplatte hin. Man solle die Festplatte daraufhin austauschen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh