Guten Tag
Nachdem ich mir zwei neue Festplatten bestellt hatte, musste ich eine interne Festplatte aus meinem PC rausschmeissen. Dabei habe ich mich für die Seagate Barracuda 7200 10 mit 500 GB entschieden. Diese stammt übrigens ursprünglich aus einer externen Festplatte (Maxtor Personal Storage 3200). Da ich das Gehäuse aufbewahrt hatte, wollte ich die Festplatte nun wieder in dieses einbauen. Der Einbau hatte auch funktioniert und als ich die Festplatte dann an den PC anschloss (Vista/der PC lief bereits) wurde die Festplatte auch erkannt. Leider konnte Vista die Festplatte nicht richtig installieren und so konnte ich die Festplatte immer noch nicht benutzen. Ein Neustart hilf auch nicht, im Gegenteil. Der PC blieb so lange beim Hochfahren stecken (noch bevor der Speicher gecheckt wird und nach Laufwerken gesucht wird), bis ich das USB-Kabel der Festplatte entferne, bzw diese vom Strom trenne.
Ich dachte deshalb, dass das Gehäuse möglicherweise kaputt sein könnte, habe ich es doch längere Zeit nicht benutz und bin auch nicht sehr sorgsam damit umgegangen. Kurzum baute ich eine andere Festplatte in das Gehäuse ein (Hitachi 250 GB) und siehe da, diese wurde ohne weiteres erkannt und konnte problemlos benutzt werden.
Ist es also doch die Festplatte, dachte ich mir. Um dies zu überprüfen, baute ich die Festplatte wieder in den PC ein. Voila, sie funktioniert wieder einwandfrei.
Halten wir fest:
Sobald ich das Gehäuse übrigens mit Strom versorge, fährt die Festplatte nicht etwa richtig hoch, sondern macht nur seltsame Klack-Geräusche, als würde es einen Fehler beim Hochfahren geben.
Im PC eingebaut, gab es diese Geräusche nicht mehr.
Habt ihr eine Ahnung, was ich noch machen könnte?
Nachdem ich mir zwei neue Festplatten bestellt hatte, musste ich eine interne Festplatte aus meinem PC rausschmeissen. Dabei habe ich mich für die Seagate Barracuda 7200 10 mit 500 GB entschieden. Diese stammt übrigens ursprünglich aus einer externen Festplatte (Maxtor Personal Storage 3200). Da ich das Gehäuse aufbewahrt hatte, wollte ich die Festplatte nun wieder in dieses einbauen. Der Einbau hatte auch funktioniert und als ich die Festplatte dann an den PC anschloss (Vista/der PC lief bereits) wurde die Festplatte auch erkannt. Leider konnte Vista die Festplatte nicht richtig installieren und so konnte ich die Festplatte immer noch nicht benutzen. Ein Neustart hilf auch nicht, im Gegenteil. Der PC blieb so lange beim Hochfahren stecken (noch bevor der Speicher gecheckt wird und nach Laufwerken gesucht wird), bis ich das USB-Kabel der Festplatte entferne, bzw diese vom Strom trenne.
Ich dachte deshalb, dass das Gehäuse möglicherweise kaputt sein könnte, habe ich es doch längere Zeit nicht benutz und bin auch nicht sehr sorgsam damit umgegangen. Kurzum baute ich eine andere Festplatte in das Gehäuse ein (Hitachi 250 GB) und siehe da, diese wurde ohne weiteres erkannt und konnte problemlos benutzt werden.
Ist es also doch die Festplatte, dachte ich mir. Um dies zu überprüfen, baute ich die Festplatte wieder in den PC ein. Voila, sie funktioniert wieder einwandfrei.
Halten wir fest:
- Festplatte funktioniert
- Gehäuse funktioniert
- Festplatte stammt ursprünglich aus diesem Gehäuse
- Festplatte funktioniert nicht mehr in diesem Gehäuse
Sobald ich das Gehäuse übrigens mit Strom versorge, fährt die Festplatte nicht etwa richtig hoch, sondern macht nur seltsame Klack-Geräusche, als würde es einen Fehler beim Hochfahren geben.
Im PC eingebaut, gab es diese Geräusche nicht mehr.
Habt ihr eine Ahnung, was ich noch machen könnte?