Hallo alle,
nach überraschend kurzer Wartezeit wird morgen mein Ryzen 5950x geliefert. Ich möchte einen neuen PC zusammenstellen, den ich für die Audioproduktion verwenden werde. Dafür sind ein starker Prozessor und viel Ram wichitg. Ziel ist es, einen möglichst leisen Rechner mit möglichst geringer Audiolatenz zu erstellen.
CPU: AMD Ryzen 5950x
Cooler: Noctua NH-D15
RAM: Crucial Ballistix 64 GB (2 x 32 GB) DDR4-3600 CL16
Graphics Card: Gigabyte Radeon RX 5700 XT 8 GB GAMING OC*
Case: Fractal Design Define R4
PSU: Corsair RMx (2018) 850W
Mainboard: Gigabyte x570 Aorus Pro Wifi (rev. 1.1)
pcpartpicker.com
* Als Grafikkarte wird vorerst meine alte NVIDIA Geforce GTX 760 bis die Radeon RX 5700 zu einem vernünftigen Preis verfügbar ist.
Zu obigen Komponenten kommen noch 5 SSDs (SATA). Eine NVME SSD werde ich wahrscheinlich noch dazukaufen (Samsung EVO 970). Am Mainboard sind mir möglichst viele PCIe -Schnittstellen wichtig für Soundkarte (RME Aio Pro) und andere Audio-Geräte (UAD 2, Thunderbolt PCIe-Karte usw.).
Wird diese Konfiguration funktionieren? Nicht ganz sicher bin ich mir zum Beispiel, ob alles so in das Fractal Define R4 passen wird.
Vielen Dank für Eure Hilfe
nach überraschend kurzer Wartezeit wird morgen mein Ryzen 5950x geliefert. Ich möchte einen neuen PC zusammenstellen, den ich für die Audioproduktion verwenden werde. Dafür sind ein starker Prozessor und viel Ram wichitg. Ziel ist es, einen möglichst leisen Rechner mit möglichst geringer Audiolatenz zu erstellen.
CPU: AMD Ryzen 5950x
Cooler: Noctua NH-D15
RAM: Crucial Ballistix 64 GB (2 x 32 GB) DDR4-3600 CL16
Graphics Card: Gigabyte Radeon RX 5700 XT 8 GB GAMING OC*
Case: Fractal Design Define R4
PSU: Corsair RMx (2018) 850W
Mainboard: Gigabyte x570 Aorus Pro Wifi (rev. 1.1)
Part List - AMD Ryzen 9 5950X, Radeon RX 5700 XT, Fractal Design Define R4 ATX Mid Tower - PCPartPicker
Part List - AMD Ryzen 9 5950X, Radeon RX 5700 XT, Fractal Design Define R4 ATX Mid Tower

* Als Grafikkarte wird vorerst meine alte NVIDIA Geforce GTX 760 bis die Radeon RX 5700 zu einem vernünftigen Preis verfügbar ist.
Zu obigen Komponenten kommen noch 5 SSDs (SATA). Eine NVME SSD werde ich wahrscheinlich noch dazukaufen (Samsung EVO 970). Am Mainboard sind mir möglichst viele PCIe -Schnittstellen wichtig für Soundkarte (RME Aio Pro) und andere Audio-Geräte (UAD 2, Thunderbolt PCIe-Karte usw.).
Wird diese Konfiguration funktionieren? Nicht ganz sicher bin ich mir zum Beispiel, ob alles so in das Fractal Define R4 passen wird.
Vielen Dank für Eure Hilfe