Fullhd-Mediapc schlechtes bild

es gibt halt einige die behaupten die qualität der onboardkarten wäre nicht mit dedizierten karten zu vergleichen. mag sein mag auch nicht sein. habs noch nicht getestet. ich hab mir wie gesagt von der bildqualität eigentlich zumindest die des wds erhofft. im moment kommt meine lösung aber in keinster weise von der bildqualität an die des wds ran. habs mal mit powerdvd dem wmp und mpc getestet. madagaska2 zb. das typische scharfe fullhd bild was man an dem löwen sehr toll an seinen haaren erkennen kann ist mit meinem pc nicht gegeben. es sicht unscharf aus und nicht so detailreich. unschön hab ich nicht geschrieben. wie soll ich dir es anders erklären damit du es versehst? ist nicht bös gemeint. wüsste nicht wie ich es anders beschreiben sollte. es fehlen details.
den schwarzwert habe ich inzwischen soweit hinbekommen damit ich zufrieden bin. die unechtheit der farben bekomme ich noch hin wenn ich den spyder wieder habe. aber das problem das 1080p wie 720p oder teilweise sogar etwas schlechter aussieht ist für mich klar.

das ist jetzt keine anspielung auf irgendwen aber hätte ich das bild nicht in dieser qualität gesehen wäre mir diese qualität die ich jetzt mit dem pc habe sicherlich nicht aufgefallen. es sieht ok aus aber super wars nur mit der ps3 und bds oder mit dem wd. egal ob mit untouched bd oder 1080p mkvs... die schlechteste mkv sah mit dem wd besser und detailreicher aus als mit dem pc die beste bd...

schade das ich kein bd laufwerk habe sonst könnte nochmal powerdvd installieren(habs wieder runter gehauen) und würds nochmal testen. einen anderen noch besseren lcd kann ich auch noch testen aber macht meiner meinung nach kein sinn da meiner ein echt verdammt gutes bild abliefert. tests beweisen das auch wenn die richtig geilen phillips noch ein etwas besseres ergebnis abliefern. habs selbst lief bei nem freund meines bruders gesehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im vergleich mit dedizierten lösungen, liegen die hauptunterschiede - neben der leistung - bei onboard-komponenten in den analogen qualitäten. egal obs onboard-sound oder onboard-grafik ist. digital ist das eigentlich obsolet.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss das du nicht unschön geschrieben hast. ich wolle nur den kraftausdruck nicht wiederholen:)

also ich habe hier keinen vergleich zu einem standalone player wie der ps3.
ich kann desweiteren auch nur von 720p sprechen, da ich noch kein full-dh gerät erworben habe (kommt hoffentlich bald:).
hier sieht 720p quellmaterial gestochen scharf und detailreich aus. über unschärfe oder farbprobleme kann ich wirklich nicht klagen.
genau deshalb schrieb ich ja auch, das ich mir unter dem genannten ausdruck, den du für das bild verwendest, nichts vorstellen kann.

Gruß
g.m
 
Sicher dass es nicht am Film liegt ? Gibt auch sehr schlechte BD´s. Ich sehe schon nen riesigen Unterschied zwischen nem File mit original Bitrate und nem 720p, ohne an den Einstellungen rumzuspielen.

Muss dazu sagen dass ich Aero aktiviert hab, keine Ahnung ob das so nen grossen Unterschied macht, nen kleinen aber auf jeden Fall.



Ob Onboard oder Graka macht bei Videowiedergabe keinen unterschied, es ist nur so dass Onboardkarten ne schlechte Speicheranbindung haben und die CPU mehr belasten als normale Grakas, das ist aber wieder ein anderes Thema.



Es gibt zb. für Mediaportal den Refreshrate Changer, damit kannst du dann die verschiedenen hz Profile der Graka dem Material automatisch zuweisen, ein paar Leute haben das hier im Einsatz.

mit dem wd habe ich einen relativ grossen unterschied zwischen 720p und 1080p files gehabt.ich bin mir sicher das es nicht an den files liegt da ich madagasca2, cars, baraka und mikrokosmos. bis auf mikrokosmos habe ich die original bds. also nicht als file sondern auf bd und als untouched file. wenn ich zb. madagasca2 über die ps3 (nicht als file sondern original bd) angucke sieht das bild zu99,99% wie das bild des untouched files des wds aus. wenn ich jetzt das absolut selbe file auf dem pc abspiele ist die qualität höchtens mit 80% zu bezeichnen. es fehlt total an details und etwas an schärfe. das mit der schärfe ist auch nicht so schlimm wie das problem mit der extreme detailungenauigkeit.

wie gesagt ist es schwer zu erklären vorallem wenn ich einem kollegen das zeigen würde der würd vielleicht nur einen kleinen bis garkeinen unterschied sehen. der interessiert sich nicht für sowas und hat auch wirklich keine ahnung. alles was besser als sd ist für ihn hammer. aber wenn ich meinen bruder oder einen andern kollegen davor setze ohne vorher zu sagen was mich stört ist sich jeder einig. der pc macht das schlechteste bild mit am wenigsten details.

ok aero hab ich aus. wusste nicht das das die bildqualität beeinflusst. muss nochmal testen aber mit aero liefs nicht mehr flüßig. muss ich aber gleich nochmal testen.

und mediaportal dafür muss ich mich erstmal einlesen. hatte es zwar schon installiert. gab zwar paar probs wegen framework aber hatte soweit hingehauen.

muss mich aber wie gesagt dort einlesen da ich so gut wie garnichts darüber weiss. dachte es wäre so einfach wie xbmc aber das ist wohl eher so wenn alles eingestellt ist und läuft... genauso mit dem tv server. hab ihn installiert und am laufen aber was ich damit soll kein plan. hab da aber auch noch nicht gegooglet also daher... ;-)

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:08 ----------

ich weiss das du nicht unschön geschrieben hast. ich wolle nur den kraftausdruck nicht wiederholen:)

also ich habe hier keinen vergleich zu einem standalone player wie der ps3.
ich kann desweiteren auch nur von 720p sprechen, da ich noch kein full-dh gerät erworben habe (kommt hoffentlich bald:).
hier sieht 720p quellmaterial gestochen scharf und detailreich aus. über unschärfe oder farbprobleme kann ich wirklich nicht klagen.
genau deshalb schrieb ich ja auch, das ich mir unter dem genannten ausdruck, den du für das bild verwendest, nichts vorstellen kann.

Gruß
g.m

hehe ach du meintest "kacke" hehe

hatte doch geschrieben detailreich usw...

baja egal . dann besorg dir mal ein fullhd gerät und nicht unbedingt einen günstigen bd player. die machen nämlich auch deutlich schlechtere wiedergaben als player wie der samsung 2500er oder die ps3. die referenz soll ja der ganz dicke denon sein. dank deep color 24bit... und dann ne gute bd und nicht band of brothers oder so. die sind wirklich von dem ausgangsmaterial echt bescheiden. scheint mir so als ob die das dvd material hochgerechnet haben. nur so ne vermutung.solche bds solls ja geben...

naja gestochen scharf sah das 720p material mit dem wd aus. siehst du einen deutlichen unterschied zwischen deinem besten 720p und sagen wir mal etwas bescheidenen 1080p file?
ich kann nur sagen das mit dem wd der unterschied immer sichtbar war. mal etwas mehr. mal etwas weniger. aber es war ein unterschied auf meinem 40zoll bei einer entfernung von ca 2,5-3metern zu sehen. vorallem wenn man direkt vor stand sah man meist es noch etwas besser. mit dem pc kann ich 720p und 1080p kaum unterscheiden. vielleicht ist da ein unterschied vielleicht auch nicht. schwer zu sagen. beim wd war das wirklich deutlich eindeutiger
 
ja, ein fullhdgerät steht demnächst an. muß nur noch schauen was für eines. da gibt es ja ein paar unterschiede. einen standalone-bluray-player möchte ich mir eigentlich nicht kaufen, zumindest sollange nicht, wie ich da noch keine veranlassung sehe.
referenz bei bluray-playern, ist meines wissens nicht denon, sondern sony. also die ps3. sony hat das bluray-format entwickelt und man kann davon ausgehen, das die alles zuerst auf die ps3 umsetzen.

das mit dem bluray 720 und 1080p würde ich ja gerne testen, hab aber im moment kein bildanzeigegerät für eine solche hohe auflösung;(
habe wohl auch nur 1080p-material, also orginal blurays. mit 720p habe ich im moment leider gar nichts.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das so richtig versteh dann kann mediaportal keine mkv abspielen seh ich das richtig?

zum thema aero und bessere quali,
also jetzt laufen die bds und mkvs mit aero und mpc und coreavc aber ich hab beim ersten mal starten eines files nur ton und grünen einen grünen bildschirm. wenn ich das file nochmal starte gehts wieder.
hatte genau über dieses prob gestern noch über eine lösung gelesen nur find ich das nicht mehr wieder. aber wenn ich mich recht erinnere dann lags am renderer der musst umgestellt werden. ich teste mal weiter...
 
wenn ich das so richtig versteh dann kann mediaportal keine mkv abspielen seh ich das richtig?
nein das siehst du falsch. mediaportal hat mit mkv`s keine probleme, wenn die basis stimmt.
außerdem kann es sein (bin mir nicht mehr sicher da schon zu lange her), das unter "supportet dataytpes" (oder so ähnlich), die endung .mkv hinzugefügt werden muß (in der mp-konfiguration).

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ich les mir mal die sachen vom team durch und installier mal die mp1.0.1 oder doch lieber ne andere? welche hast du am laufen? hab gesehen das es sogar ne rc3 geben soll. ach ich les mal lieber. mal schauen was ich so rausfinden kann.
 
die mp 1.0.1 ist die neuste (offizielle) version.
ich benutze zur zeit auch die 1.0.1. das ist wohl auch die empfohlene version. allerdings sollen sich da ein paar probleme eingeschlichen haben, so das der launch der version 1.0.2 vorgezogen wurde.
mich scheinen diese probleme nicht zu betreffen. bei mir läuft die version 1.0.1sehr gut.

----------------
Rescheduled 1.0.2 release to address critical issues of 1.0.1
quelle: http://www.team-mediaportal.com/new...ease_to_address_critical_issues_of_1.0.1.html
-----------

Gruß
g.m
 
danke.

hab jetzt die 1.0.1 installiert. die hatte ich noch auf platte und ne 1.0.2 hab ich dort auf der seite nicht gefunden nur die preview version von der 2er. egal

welche plugins nutzt du?
welche sind empfehlenswert?

muss jetzt doch wieder powerdvd installieren um bd abzuspielen. stand zumindest in nem forum...
 
die 1.0.2 gibt es auch noch nicht. die haben nur vor, sie früher als vorgesehen zu veröffentlichen.

plugins ist immer so eine sache, weil der jeder seine eigene vorlieben hat.
soweit ich das noch im kopf habe (müßte mal nachschauen), benutze ich folgende plugins:

- youtube-fm (für youtube und last.fm)
- speefan plugin (zeigt wichtige systeminformationen)
- shoucast (internet-radio)
- mediaslyer (rippen aller arten von "runden"-medien aus mediaportal heraus:)
- RelictInternetTv (online zugriff auf mediathek von ard, zdf und anderen)
- alle die ich vergessen habe:) das war es aber wohl im goßen ganzen.

klar, zum bluray schauen, mußt du leider wieder powerdvd benutzen;( (doofer kopierschutz)
es gibt aber mittel und wege p-dvd aus medaiportal heraus zu starten und nachdem bluray schauen, wieder zu mediaportal zurück zu kehren zu können.

nochwas in eigener sache:
mediaportal korrekt zu konfigurieren, ist wohl nicht ganz trivial. wenn etwas nicht gleich funktioniert, laß dich also nicht entmutigen und ließ dich da ein.
ich selbst habe auch lange gebraucht bis alles mal so am laufen war, wie ich mir das vorgestellt hatte:)

Gruß
g.m
 
ja das problem bei powerdvd ist ja das die bds gemounted sein müssen. vom hdd geht es sonst nicht. und wenn mp dann pd öffnet bringt mir das erstmal was wenn ich ein bd laufwerk drin habe. das wird noch ein bisschen dauern bis dahin muss ich mir dann auch powerdvd kaufen da ich nur ne testversion habe.
hmm so wie ich mediportal sehe ist das auch glaub ich nichts für mich. die bedienung ist dann zwar eher wie xbmc aber da ich ja noch mehr mache. zb nebenbei mal icq gucken oder kurz was im netz gucken ist mir das dann zu umständlich. aber ich les mal weiter vielleicht hab ich nur eine falsche vorstellung von mp.
 
p-dvd 7.3 ultra ist jedenfalls bei jedem bd combo laufwerk von lg dabei..
 
ok danke. wollte mir wohl auch das lg ggw 20 oder so. das dauert aber auch noch ein bisschen. muss jetzt erstmal fürs dirtmasters in winterberg geld zur seite legen...

als mediaportal samt tv server hab ich installiert. man war das ein akt ne verbindung zur datenbank zu bekommen.

unter vista muss man den jetzigen user seperat einbinden. naja irgendwie ging das nicht mehr im nachhinein daher musste ich es nochmal von vorn machen. hmm...

naja jetzt läufts muss jetzt erstmal mediaportal konfigurieren und mal wegen den plugins mal schauen...
 
ich sag ja, das ist alles nicht so einfach, leider;/ besonders für neueinsteiger dürfte es die ein oder andere hürde darstellen.
sql server muß installiert werden. mysql oder ms-sql. ich benutze den sql-server von ms. ich habe den nach einem relativ einfach gehaltenen guide eingerichtet. nach der mediaportal-installation, wird man beim starten des tv-servers nach dem namen und dem passwort der datenbank gefragt.
natürlich hat man sich diese dinge vorher notiert (sollte man zumindest:)
dann ist diese hürde auch relativ schnell zu bewältigen.

es gibt wie gesagt möglichkeiten, powerdvd aus mediaportal herauszustarten wenn man es braucht. gleichtzeitig starten muß man da zum glück nichts.

da du kein bd-laufwerk hast, mußt du deine blurays wohl als image mounten. hoffe das geht mit z.b daemon-tools. sonst dürfte powerdvd ja nicht funktionionieren;(

eine andere möglichkeit, wäre m2ts dateien direkt aus mediaportal heraus abspielen zu können. dies klappt aber wegen der tonproblematik mit den truehd-formaten nicht (wie ich an anderer stelle schon erwähnt hatte). man bekommt nie die tonspur des films, sondern nur sprachkommentare usw, während der hauptfilm korrekt abgespielt wird. soweit bin ich damals mit meinen versuchsreihen gekommen: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=601211

kurzes fazit: nur mit dem mpc-hc war es möglich die korrekte audiospur des films abzupsielen (downmix auf ac3/dts). direkt aus mediaportal oder mit einem anderen player: no way;(

mediaportal richtet sich vor allem an die, die hauptsächlich einen htpc betreiben. wer nur mal kurz einen film anschauen möchte, ist mit einem player wahrscheinlich besser bedient.
man sollte aber nicht unerwähnt lassen, das es für mediaportal relativ viele gute plugins gibt, mit denen man den funktionsumfang dieser lösung erweitern und an seine bedürfnisse anpassen kann.


an was man bei mediaportal denken sollte/was zum richtigen und vollständigen funktionieren installiert sein sollte (kein anspruch auf vollständigkeit:)

- die entsprechenden codecs die man benutzen möchte (wichtig)
- daeom tools (optional)
- dvbfix (wichtig)
- haali audiosplitter (wichtig)
- ffdshow (wichtig)
- ac3 filter (optional / kann hilfreich sein)
- ms .net framework (wichtig)
- bestimmt noch einiges mehr, was mir aber jetzt gerade nicht einfällt.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal für deine lange antwort.

wie gesagt mediaportal läuft ja und den tv server habe ich auch eingerichtet. bei sql habe ich vergessen nen haken zu setzen weil man das unter server 2003 und xp nicht brauch. haben vista oder server 2008 nicht auf der arbeit.
und zuhause brauchte ich sql noch nicht.

aber jetzt läufts. es ging nur um die rechtevergabe bei vista. die muss gesondert für den jetzigen user aktiviert werden. bei xp und win2003 geht das sofort ohne was zu machen.

die codecs hat er sich selbst geladen bzw in die liste übernommen. framework habe ich sowieso drauf. daher passt schon.

in den settings hab ich auch mal ein bisschen geguckt und paar ordner frei gegeben usw.

aber wenn ich die eigenschaften eines codecs öffnen möchte gehts aus irgend einem grund nicht kein plan warum.
aber die codecs werden beim öffnen eines files geladen.
ich muss gleich mal einen anderen player einrichten. mal schauen obs dann besser läuft. ansonsten ist es ja xbmc ähnlich.


dvbfix muss ich noch installieren aber ich hab eh ja noch keine dvbskare...

und mal paar plugins ausprobieren.
gibts auch sowas wie bei xbmc(skripte) für applemovietrailer?

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:25 ----------

kleiner nachtrag.

also meine ganzen probleme liegen wirklich nur an cuda.
das der ton async wird oder das manche files ruckeln usw.

sobald cuda deaktiviert ist geht alles bestens.


und das mediaportal ist wirklich super.
hab mich jetzt mal durch die einstellungen durch gearbeitet und muss sagen. mein erster eindruck ist wirklich viel versprechend.

das umschalten von 24p auf 50 bzw 60hz geht auch allerdings verändert er mir die einstellungen der farbe und des ausgangssignal. sprich von yuv auf pal. wenn ich das richtig verstanden habe.

bei 24p files sind die farben ok und auch das bild ok. bei allem anderen stellt er auf pal 50hz und dann siehts nicht mehr so toll aus. muss noch testen und rausfinden wie er nur die hz umstellt nicht den farbraum...

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:25 ----------

noch ein nachtrag... ;-)
wo bekomme ich dvbfix?
ich mach jetzt erstmal schluss und geh schlafen bin total fertig.
bis später mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal für deine lange antwort.

wie gesagt mediaportal läuft ja und den tv server habe ich auch eingerichtet. bei sql habe ich vergessen nen haken zu setzen weil man das unter server 2003 und xp nicht brauch. haben vista oder server 2008 nicht auf der arbeit.
und zuhause brauchte ich sql noch nicht.

aber jetzt läufts. es ging nur um die rechtevergabe bei vista. die muss gesondert für den jetzigen user aktiviert werden. bei xp und win2003 geht das sofort ohne was zu machen.
Dies ist ein kleiner fehler der Version 1.0.1, unter Vista musste ich die TV-Server und MP Config auch als Admin ausführen dann geht es.
Mit der Version MP 1 Final gab es dieses prob nicht, wird auch wieder in 1.0.2 gefixt

aber wenn ich die eigenschaften eines codecs öffnen möchte gehts aus irgend einem grund nicht kein plan warum.
aber die codecs werden beim öffnen eines files geladen.
ich muss gleich mal einen anderen player einrichten. mal schauen obs dann besser läuft. ansonsten ist es ja xbmc ähnlich.
Eigenschaften der Codecs unter MP Config, oder was meinst du genau??
Die meisten Codecs bringen keine Gui mit für einstellungen, die codecs welche in die in Mediaportal Config unter directshow filters eingetragen werden sollten auch eingestellt werden können, wobei dies teils sehr rudimentär ausfällt.
Ist hier nix einstellbar stimmt hier was net

PDVD codec bietet zb. über die registry noch deutlich mehr möglichkeiten, z.b der einschaltung Film/Video Material erkennung nach wenigstens Flags, falls das mittlerweile bei cyberlink immer noch kein standard ist.

dvbfix muss ich noch installieren aber ich hab eh ja noch keine dvbskare...

Ist für Vista nicht nötig, nur für XP
Hier werden drei Dateien von der aktuellen XP MCE Rollup genutzt und ersetzen die "normal XP" dateien. Diese beheben probleme besonders bei verwendung von mehreren DVB Karten alla colleur also C, S, T.
aber man sollte dies gleich generell bei xp einbinden ansonsten bekommt man beim MP start ne nervige Meldung (Psisdecd.dll usw....)

das umschalten von 24p auf 50 bzw 60hz geht auch allerdings verändert er mir die einstellungen der farbe und des ausgangssignal. sprich von yuv auf pal. wenn ich das richtig verstanden habe.

bei 24p files sind die farben ok und auch das bild ok. bei allem anderen stellt er auf pal 50hz und dann siehts nicht mehr so toll aus. muss noch testen und rausfinden wie er nur die hz umstellt nicht den farbraum...


?? was schaltet er wie um??? von yuv auf Pal??? bei änderrung der refreshrate??? da komm ich nicht mit..
Ich kann bei mir ohne weiteres zwischen 24hz, 50hz, 60hz, wählen ohne das sich dabei was an den farben/Farbmodell ändert. da geht bei dir irgendwas schief
Mann müsste dazu wohl genau wissen wie was bei dir installiert und konfigueriert ist, leg mal los.
Ich nutze hier halt XP mit einer 8600GT (Treiber 182.08 mit RGB Ausgabe gespreitzt auf 0-255) und kann hier sich verändernde Farbe bei Refreshrate Änderrungen nicht nachvollziehen, auch nicht bei YCrCb 4:4:4 ausgabe.
Liegt aber vielleicht auch an deinem verwendeten TV der je nach zuspielung anders aggiert??. aber schon seltsam der PC gibt RGB aus (oder halt Ycrcb 4:4:4 wenn eingestellt) daran ändert die refreshrate bei mir nix

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:22 ----------

Der Nvidia bug betrifft nur die limited RGB Wiedergabe. also Videolevel ( das was alle Standalone Geräte standardmäßig können ), das gibts auch noch nicht so lange bei NV, die Option wurde erst Mitte letzten Jahres eingeführt.

Würde die Option funktionieren könnte man schnurstracks jedes Videomaterial ( welches immer 16 - 235 rgb limited ist ) in RGB limited ausgeben und sich so eine Spreizung im Decoder oder Graka auf PC Level ersparen, denn das verfälscht die Farben. Darum und nur darum geht es.

Its not a Bug its a feature....

Ich habe dich ja schonmal gefragt wo hier ein Bug seitens NV sein soll??
ne fundierte antwort bekam ich jedenfalls nicht.
Auch hierraus entschließt sich mir nicht wo der bug liegen soll??
Diese einstellung welche es übrigens schon seit jahren im NV lager gibt, leider nicht im CP sondern über das VMRCCCSStatus DWord in der Reg, macht genau dies was sie machen soll.

Seit dem aufkommen des VMR9 (da bin ich mir sicher, bei VMR7 weis ich es eben nicht) besteht das Problem das (standard), dass eingehende Videomaterial in den renderer 1:1 in den vollen RGB gemappt wird, dies war erstmal egal ob ATI, NV, Intel oder sonst wer, also die ausgabe geht von 0-255 aber das video welches nativ 16-235 besitz wird 1:1 rein gemappt, sprich der Video schwarzwert liegt nun bei 16, dies erscheint dann grau. Beim älteren Overlay verfahren gab es dies nicht, hier wurde standard eingehende Videosignale automatisch gespreitzt auf 0-255.
Nvida hat darauf vor jahren mit der möglichkeit des VMRCCCSStatus eintrag in der Registry reagiert. Hiermit konnte man, wie heute im treiber, bei verwendung des VMR als renderer festlegen ob der standard, 16-235 also 1:1 Mapping genutzt wird oder 0-255 gespreitzt genutzt werden soll.
Die option 16-235 im treiber macht genau das was sie soll sie Mapped die videolevel 1:1 in den vollen RGB bereich. Warum dies am PC wo eigentlich RGB0-255 herrscht dies damals mit dem aufkommen des VMR so umgestezt wurde weiß ich auch nicht,mal MS fragen, zumal der alte overlay dies zuvor im standard für den PC betrieb korrekt spreitzte.
Ich bin vor jahren deshalb von Ati auf NV umgestiegen, nachdem ich um den VMR in verwendung nicht wirklich mehr gänzlich drum rum kam. Für die ATI gab es bzw. fand ich keine lösung dafür. Bei NV gab es mal direkt nen pdf von denen dazu, was mich dann dazu trieb nv zu probieren, und für mich war dies damals dann ein segen.
Wie das ganze unter Vista aussieht ka. ich nutze hier XP mit VMR9, kann durchaus sein das Vista mit VMR oder EVR hier und da anders aggiert.
 
achso. sorry. ich ging von einer einrichtung von mediaportal unter windows xp aus, da ich es ja selbst unter xp betreibe:)
unter vista scheint es ja ein kleinweing zu veriieren. man braucht da scheinbar auch den dvbfix nicht mehr. wusste ich nicht. danke an FaxenDicke.

@kowa
freut mich das dir mediaportal gefällt:)
wenn du alles soweit am laufen hast, kannst du dich um die optische verschönerung mittels skin kümmern.
es gibt da wirklich sehr tolle skins für mediaportal.
ich empfehle mal: aeon wide, purevision-hdx oder stream-mp anzuschauen.

Gruß
g.m
 
@faxendicke.

ne hat sich alles erledigt.
hab ssoweit alle probleme lösen können.
das umschaltproblem war wohl eine einstellungssache. hab mir noch ein tut durchgelesen wo beschrieben wird mit welchen befehl man das über das nvidia controlpanel steuern lassen kann da bei mir teile der api deaktiviert sind und auch bleiben sollen.

das problem mit der wiedergabe lag ja an cuda.
komisch das es bei anderen geht bei mir jedenfalls macht es probleme. werd wohl auf ne neue coreavc version oder nen nvidia treiber warten. kann mir nicht vorstellen das es an cuda selbst liegt da es ja bei den meisten funktioniert.

achja und bei vista lag es nicht daran etwas als admin auszuführen sondern der derzeitigen user mit in die datenbank aufzunehmen. unter xp wird das automatisch gemacht. bei vista muss extra ein haken gesetzt werden damit er mit drin ist. das muss während der install passieren. nachträglich ging es bei mir nicht. kein plan warum. der wollte es nicht übernehmen.
jetzt läufts ja. ich kann mich mit dem tv-server usw verbinden. lag halt nur daran... aber adminrechte sollte man schon haben sonst gehts ja auch nicht. da geb ich dir recht


@ganja man
mit den skins schau ich mal. aber erstmal muss ich mich noch weiter durch die einstellungen arbeiten. vielleicht find ich ja noch irgendwas raus.

jedenfalls das umschalten ist ja super. hatte mich schon gewundert das kein player sowas kann.


jetzt muss ich nur noch ein plungin haben was mir die wichtigsten metadaten des abspielenden files anzeigt. und das beim abspielen des files. also bitrate codec usw...
so wie im mpc hc

und noch irgendwas wollte ich machen. fällt mir grad nur nicht ein... ;-)
 
das problem mit der wiedergabe lag ja an cuda.
komisch das es bei anderen geht bei mir jedenfalls macht es probleme. werd wohl auf ne neue coreavc version oder nen nvidia treiber warten. kann mir nicht vorstellen das es an cuda selbst liegt da es ja bei den meisten funktioniert.

Ich will jetzt mal nicht den teufel an die wand malen aber man könnte bald mal in bedacht ziehen das die 8300IGP nicht immer genug power aufbringt, wo auch immer der flachsenhals liegt, für CoreAVC über Cuda
hast du eigentlich im Bios der Onboard mal mehr Speicher zugewiesen, bei meinem betagten NV7050 Onboard (welchen ich nicht nutze) lag der im standard auf 128MB, dies führte zb. bei MP auch schon zu probs aber eher in der gui, welche mit dem einstellen auf 256mb verschwanden.



achja und bei vista lag es nicht daran etwas als admin auszuführen sondern der derzeitigen user mit in die datenbank aufzunehmen. unter xp wird das automatisch gemacht. bei vista muss extra ein haken gesetzt werden damit er mit drin ist. das muss während der install passieren. nachträglich ging es bei mir nicht. kein plan warum. der wollte es nicht übernehmen.
jetzt läufts ja. ich kann mich mit dem tv-server usw verbinden. lag halt nur daran... aber adminrechte sollte man schon haben sonst gehts ja auch nicht. da geb ich dir recht

Hmm ne, ich konnte MP1.0.1 einwandfrei installieren unter vista home premium 32bit , der installer lief einwandfrei (nach .net 3.5 SP1 Update).
Nach der Installation konnte ich auch einwandfrei die verbindung zum server herstellen nur das "Save" ging nicht, ab hier tat sich nix mehr.
Auch Mp selbst oder die config startete nicht. Wenn man die einzelenen configs(TV oder MP) oder das MP selbst als Admin ausführt(startet) dann geht es.
Mit Vista habe ich nicht soviel am hut von daher nur meine beobachtung, was genau da bei MP1.0.1 schieft geht weiß ich nicht, mit MP1 ging es noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
CUDA setzt übrigens 256MB mindesten vorraus, solltest du weniger eingestellt haben könnten sich die Probleme damit erklären.
Ansonsten ist der 8300er eigentlich potent genug.

MfG Polarcat
 
da hab ich auch mal was nettes beizutragen:)
ich benutze für den htpc wie gesagt auch den nvidia 8300 chipsatz.
als betriebssystem benutze ich windows xp.
windows xp kann maximal 3.5gb hauptspeicher verwalten.
jetzt habe ich mir 4gb verteil auf 2 speicherriegel gekauft.
also habe ich insgesamt 4gb hauptspeicher.
der xp ja wie gesagt nur max 3.5gb hauptspeicher erkennt, habe ich der gpu im bios des boards 512mb speicher zugewiesen.
also bleiben laut adam riese:) noch 3.5gb hauptspeicher übrig.
unter xp bekomme ich jedoch nur 3gb angezeigt!
also knapp 512mb zu wenig.
wo sind die denn hin?:)
hab zwar schonmal danach gefragt, aber so ganz schlüssig ist mir die sache nun doch nicht.

Gruß
g.m
 
windows xp kann maximal 3.5gb hauptspeicher verwalten.

Nein. Win XP 32bit kann max 4GB Adressraum verwalten, das schliesst den Hauptspeicher mit ein, aber auch GraKa RAM (die Erfahrung hast Du ja gerade gemacht, je mehr GB auf der GraKa, desto weniger RAM in Windows), sowie jede Menge Kleinzeugs Zum Beispiel Einsprungadressen für diverse Controller (Sata, USB, etc.) - die zwacken alle etwas von den 4GB ab und am Ende kommt dann 2.7GB (HighEnd Mainboard + fette GraKa) bis 3.8GB (Serverboard ohne alles und nur 32GB GraKa on Board) heraus.
 
ok, dann scheint das ja leider normal zu sein das ich nur 3gb angezeigt bekomme. trotzdem unschön;(
danke für deine erklärung.

Gruß
g.m
 
es ist trotzdem falsch, die komplette VRAM-menge der graka zu subtrahieren. mein 4GByte-system mit 8800GTX (768MByte) hat(te) zu jeder zeit 3,582GByte RAM unter 32bit verfügbar.

die screenshots aus der XP-zeit mit der genauen angabe muss ich erst suchen, aber ich denke, die meisten hier glauben mir auch so..


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube es dir auch. das es ein fehler war den zugeordneten speicher der gpu vom hauptspeicher zu subtrahieren ist mir jetzt bewusst.
hatte ich mir nur gewundert weil plötzlich 512mb verschwunden waren.
wusste nicht das windows auch den zugeordneten speicher der gpu miteinbezieht.
die einzige lösung dieser missere aus dem weg zu gehen, ist wohl der einsatz eines 64bit betriebssystem. dort soll es aber sehr oft probleme, gerade für einen htpc geben, deshalb möchte ich das nicht riskieren. ich kenne sogar einige die wieder von vista auf xp zurück gegangen sind, weil es einfach nicht rund lief. vielleicht sieht es ja mit windows7 anderst aus. das soll nach inofiziellen informationen schon ende mai rausgebracht werden.
bleibt aber halt erstmal abzuwarten.
auch danke für deine informationen.

Gruß
g.m
 
ich bin mal faul und zitiere mal:

Es kommt drauf an.
Ein 32-Bit Prozessor kann nun mal nur einen Adressraum 4GB ansprechen. Nun sind auf vielen Boards 64 Bit Prozessoren installiert. Durch ein paar CPU-Erweiterungen (Befehle) können mehr als 4GB Adressraum verwaltet werden. Nennt sich PAE.
Windows XP kann im Prinzip PAE.

Der andere Teil der Wahrheit liegt bei der Hardware.
Das Problem ist ja, dass die 4GB nicht nur für das RAM benötigt werden, sondern darin auch noch der Bildspeicher, ROMs von Erweiterungskarten und auch Adressräume für Anderes, wie z.B. der Buffer eine Netzwerkkarte, untergebracht werden müssen.

Je nach Mainboard sind dann nur 3GB, oder 3,2GB oder 3,5GB oder sonst was, RAM im 32-Bit Mode wirklich nutzbar. je nach Intelligenz des BIOS und den einbebauten Erweiterungen ist das irgend etwas zwischen 3 und 3.5GB.
Mit eingeschaltetem PAE sind es dann praktisch irgendetwas zwischen 3 und 4 GB.

MfG Peter(TOO)

wegen der speicherzuweisung guck ich gleich mal
 
Its not a Bug its a feature....

Ich habe dich ja schonmal gefragt wo hier ein Bug seitens NV sein soll??
ne fundierte antwort bekam ich jedenfalls nicht.
Auch hierraus entschließt sich mir nicht wo der bug liegen soll??
Diese einstellung welche es übrigens schon seit jahren im NV lager gibt, leider nicht im CP sondern über das VMRCCCSStatus DWord in der Reg, macht genau dies was sie machen soll.

Seit dem aufkommen des VMR9 (da bin ich mir sicher, bei VMR7 weis ich es eben nicht) besteht das Problem das (standard), dass eingehende Videomaterial in den renderer 1:1 in den vollen RGB gemappt wird, dies war erstmal egal ob ATI, NV, Intel oder sonst wer, also die ausgabe geht von 0-255 aber das video welches nativ 16-235 besitz wird 1:1 rein gemappt, sprich der Video schwarzwert liegt nun bei 16, dies erscheint dann grau. Beim älteren Overlay verfahren gab es dies nicht, hier wurde standard eingehende Videosignale automatisch gespreitzt auf 0-255.
Nvida hat darauf vor jahren mit der möglichkeit des VMRCCCSStatus eintrag in der Registry reagiert. Hiermit konnte man, wie heute im treiber, bei verwendung des VMR als renderer festlegen ob der standard, 16-235 also 1:1 Mapping genutzt wird oder 0-255 gespreitzt genutzt werden soll.
Die option 16-235 im treiber macht genau das was sie soll sie Mapped die videolevel 1:1 in den vollen RGB bereich. Warum dies am PC wo eigentlich RGB0-255 herrscht dies damals mit dem aufkommen des VMR so umgestezt wurde weiß ich auch nicht,mal MS fragen, zumal der alte overlay dies zuvor im standard für den PC betrieb korrekt spreitzte.
Ich bin vor jahren deshalb von Ati auf NV umgestiegen, nachdem ich um den VMR in verwendung nicht wirklich mehr gänzlich drum rum kam. Für die ATI gab es bzw. fand ich keine lösung dafür. Bei NV gab es mal direkt nen pdf von denen dazu, was mich dann dazu trieb nv zu probieren, und für mich war dies damals dann ein segen.
Wie das ganze unter Vista aussieht ka. ich nutze hier XP mit VMR9, kann durchaus sein das Vista mit VMR oder EVR hier und da anders aggiert.

Unter XP war es genau das selbe, ist auch egal welchen Renderer man benutzt, 16 - 235 im NV Treiber ist immer = flau graues Bild. Das es die Option die es im Treiber gibt schon vorher per reg. Hack gab wusste ich nicht, bin noch nicht so lange HTPC mäßig unterwegs und hab bis vor nem Jahr Standalone Geräte und den PC zum Arbeiten und Zocken benutzt.

Kann dir jetzt also keinen wissenschaftlichen Vortrag halten was da schiefläuft ;)

Kannst ja mal auf Beisammen.de oder im AVS Forum fragen, dort bekommst du Zahlen > Fakten > Hintergründe usw., dort wird man es dir eher fundiert begründen können :)

Ein Bug ist für mich schlicht ne Option die zwar anwählbar ist, aber fehlerhaft vom Hersteller umgesetzt ist, so wie eben die 16 - 235 Video Ausgabe bei NV.
 
faxendicke ist heute mein persönlicher held!!!

warum cuda ein grünes bild und oder ruckeln verursachte lag wirklich daran das die einstellungen im bios zurückgesetzt wurden. hatte vergessen das wieder einzustellen nach nem biosupdate. ok habs jetzt wieder auf 512mb. aber der async ton bleibt leider bei manchen files.

wenn jemand dafür noch eine erklärung bzw eine lösung hat bin ich glücklich.
 
@kowa
wie ich schon sagte: codec-problem und/oder schlecht enkodiertes quellmaterial.
danke für deine infos bezüglich des maximal nutzbaren hauptspeicher unter 32bit betriebssytemen.

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh