• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fujitsu TX1320 M3 startet nicht

Zombie025

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2007
Beiträge
26
Hi, der als Barebone gekaufte TX1320 M3 kommt nicht über das Fujitsu Logo hinweg.
Anscheinend ist für das Remote Management eine feste IP vorgegeben, die ich nicht erreichen kann.
Der Barebone wurde mit einem 16GB ECC DDR4 Riegel in Slot 1A, testweise auch in allen anderen 3 Slots ausgestattet.
Prozessor ist ein E3-1220 V6
Keine weiteren Karten installiert.
Nach dem Start bleibt er beim Logo stehen und piepst jede Sekunde.
Anscheinend mag er den RAM nicht, ein vorher gekauftes 32GB Modul mag er aber auch nicht.
Einmal hat er mir kurz nach dem Start (mit Piepsen) die Bios-Vers gezeigt: ich glaube mich an ..19 erinnern zu können.
Hat jemand eine Idee, wie ich ohne Ersatz-Kauf auf Verdacht hier weiterkomme oder hat zufällig jemand im Münchner Raum passende Komponenten, die ich mal testweise vor Ort einbauen könnte? Gruß und danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Arbeitsspeicher fehlerhaft oder nicht geeignet für das System Typischer Fujitsu Fehler.
Brauchen diese Kisten nicht ECC REG Speicher?
 
E3 Xeons vertrugen noch nie Reg RAM und werden sie auch nicht.
Das sind quasi normale DesktopCPUs mit eben diesem RAM-Controller.

Den RAM mal runtertakten?
Was isn das für nen RAM? Irgendwas hochwertiges wie Micron und Co?
 
Arbeitsspeicher fehlerhaft oder nicht geeignet für das System Typischer Fujitsu Fehler.
Brauchen diese Kisten nicht ECC REG Speicher?
Das ist dieser RAM: HP Hynix 16GB 2Rx4 PC4-2133P Server RAM ECC DDR4 HMA42GR7MFR4N-TF 752369-081, also reg ECC. Da liegt wohl der Hund begraben, wenn Underclocker Recht hat.

Runtertakten geht nicht da ich gar nicht ins BIOS komme.

Wonach muss ich suchen DDR4 ECC UDIMm wie dieser:

ATP 16GB DDR4-2400 ECC X4C16QE8BNRCSE-7-LI1​

 
Guck mal, vielleicht kannst du das ganze per Remote-Management umgehen:

Wenn man mal den RAM rausnimmt und mal schaut, ob man drauf kommt.
 
Da liegt wohl der Hund begraben, wenn Underclocker Recht hat.
Ich will mich nicht beweihräuchern, aber ich habe schon so "geringfügig" Ahnung von dem, was ich so von mir gebe.

Man könnte auch einfach in den Configuration Guide, Datenblatt oder ins Betriebshandbuch schauen.

Lösung: Am besten mal schlaulesen, was andere Leute so eingebaut haben. Stichtwort RAM-Kompatibilität.
Ansonsten:
Und dann Micron, Samsung, Kingston oder Hynix.
 
Ich will mich nicht beweihräuchern, aber ich habe schon so "geringfügig" Ahnung von dem, was ich so von mir gebe.

Man könnte auch einfach in den Configuration Guide, Datenblatt oder ins Betriebshandbuch schauen.

Lösung: Am besten mal schlaulesen, was andere Leute so eingebaut haben. Stichtwort RAM-Kompatibilität.
Ansonsten:
Und dann Micron, Samsung, Kingston oder Hynix.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo, ich wollte mal Rückmeldung geben, dass der Fuji nun mit ECC Udimm aus obigem Ebaylink läuft. der Verbrauch bleibt zwischen 20 und 40W, also Ziel erfüllt. Danke für die Hilfe.

Gibt es beim Motherboard des M3 (D3373B12) irgendwelche Einschränkungen bei Pcie Nvme Adapterkarten? Mit einer läuft er und bootet sogar, zwei andere erkennt er nicht einmal und meldet im Bios immer selbsttätig "empty", auch wenn ich auf "enabled" umstelle.
Gruß
 
Welche Karte ist das denn?
Das System kann mit billigen Karten nicht mehr als 1 SSD auf der Karte ansprechen.
 
Welche Karte ist das denn?
Das System kann mit billigen Karten nicht mehr als 1 SSD auf der Karte ansprechen.
Ich hab auch nur eine probiert: Einmal mit der hier: ELUTENG M.2 NVMe zu PCIe 4.0 X1 Adapter Karte
und einmal die von Ali:
Jeyi dual m.2 pcie 4,0 adapter für nvme/ngff ssd, nvme (m key) und sata (b key) ssd zu pcie x4 x8 x16 steckplatz für desktop pc sk6

Die letztere hat mal kurz die SSD gezeigt, dann aber kein Laufwerk mehr berichtet. Auch nicht nach Tausch der SSD, Steckplatz etc.

Daher vermute ich irgendwas an veränderten BIOS-Einstellungen, s.o.?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh