• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

FTP-Server nach IP-Wechsel nicht mehr erreichbar

Cool-Running

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
115
Hallo,

ich hab einen Rechner wo ich SERV-U (FTP-Server) drauf habe.
Die Einrichtung des Programm war ohne grossen Aufwand gemacht und
funktioniert auch alles bestens, die Clients konnten sich problemlos von
ausserhalb verbinden und in die entsprechenden Ordner rein.

Da ja alle 24h von meinem Provider die Leitung getrennt wird und ich immer
wieder eine neue IP bekomme, hab ich mir eine DynDNS zugelegt und die
entsprechend auch in meine Fritzbox eingegeben und die Ports freigeschaltet.

Nach Ablauf der 24h, also nach Neuvergabe der IP, können die Client nicht
mehr auf ihren Ordner zugreifen, sie bekommen diese Fehlermeldung auf ihren
PC angezeigt: Auf diesen Ordner kann nicht zugegriffen werden. Vergewissern
Sie sich, dass der Dateiname ... und Berechtigung hat.. Details: Das
Zeitlimit für den Vorgang wurde erreicht.

Also Fehlermeldung in der LOG-Datei meines FTP-Servers erscheint folgende
Meldung:

[6] Sun 24Feb08 00:11:03 - (000004) 200 Type set to A.
[7] Sun 24Feb08 00:11:03 - Sock ID=11 RB_READ Stat=OK
[7] Sun 24Feb08 00:11:03 - Sock ID=11 recv(504,0x00AC5E10,2048,0) --> -1
(WSAEWOULDBLOCK)
[7] Sun 24Feb08 00:11:03 - Sock ID=11 WSAGetLastError() --> WSAEWOULDBLOCK
[7] Sun 24Feb08 00:11:03 - Sock ID=11 RB_WRITE Stat=OK
[7] Sun 24Feb08 00:11:03 - Sock ID=11 send(504,0x00AC5600,20,0) --> 20 (OK)
[7] Sun 24Feb08 00:11:03 - Sock ID=11 FD_READ Stat=OK
[7] Sun 24Feb08 00:11:03 - Sock ID=11 recv(504,0x00AC5E10,2048,0) --> 6 (OK)
[2] Sun 24Feb08 00:11:03 - (000004) PASV
[6] Sun 24Feb08 00:11:03 - (000004) 227 Entering Passive Mode
(78,53,81,126,173,214)
[7] Sun 24Feb08 00:11:03 - Sock ID=11 RB_READ Stat=OK
[7] Sun 24Feb08 00:11:03 - Sock ID=11 recv(504,0x00AC5E10,2048,0) --> -1
(WSAEWOULDBLOCK)
[7] Sun 24Feb08 00:11:03 - Sock ID=11 WSAGetLastError() --> WSAEWOULDBLOCK
[7] Sun 24Feb08 00:11:03 - Sock ID=11 RB_WRITE Stat=OK
[7] Sun 24Feb08 00:11:03 - Sock ID=11 send(504,0x00AC5600,50,0) --> 50 (OK)
[7] Sun 24Feb08 00:11:27 - Sock ID=11 FD_CLOSE Stat=OK
[7] Sun 24Feb08 00:11:27 - Sock ID=11 RB_READ Stat=OK
[7] Sun 24Feb08 00:11:27 - Sock ID=11 recv(504,0x00AC5E10,2048,0) --> 0 (OK)

Woran liegt das ?
Erst nachdem ich den FTP-Rechner neu gestartet habe, haben die Clients
wieder darauf Zugriff, aber dann eben nur wieder für 24h. An DynDNS kann es
nicht liegen, da dort immer die aktuelle IP drin steht, die auf die Domain
verweisst.
Ich hab eine INTEL PRO/1000 GT Netzwerkkarte drin.

Vielen Dank im Voraus.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es dauert oft ein weilchen, bis die dns-server die neue ip-adresse registriert haben, das musste ich auch schon feststellen.
 
es dauert oft ein weilchen, bis die dns-server die neue ip-adresse registriert haben, das musste ich auch schon feststellen.
Nein, daran liegt es nicht, denn bei DynDNS.org ist sofort die aktuelle IP drin. Selbst nach Stunden ist kein Zugriff möglich, erst nach Reboot des Servers, es muss ein Windows-Problem sein.
 
An dem Programm Serv-U liegt es nicht
Bekommt das Programm denn den Wechsel der WAN-IP mit? Wenn du Passiv-FTP verwenden willst (und in deinem Beispiel passiert genau das), muß das Programm sich darum kümmern...

[6] Sun 24Feb08 00:11:03 - (000004) 227 Entering Passive Mode (78,53,81,126,173,214)
Hier wird dem FTP-Client Server-IP und -Port für die Datenverbindung mitgeteilt. Bekommt das Programm die Änderung der externen IP nicht mit, geht das natürlich sonstwo hin...
 
genau! ich hab selber nen serv-u server hinter ner fritzbox und keine probleme.. es müsste irgendwo die option geben, welche IP-adresse der server verwendet (oder ob ers eben automatisch macht).. ich hab das feld einfach leer gelassen (also auf automatisch) und nie probleme gehabt.. evtl. auch mal die aktuelle version installieren (falls noch nicht geschehen)..
 
genau! ich hab selber nen serv-u server hinter ner fritzbox und keine probleme.. es müsste irgendwo die option geben, welche IP-adresse der server verwendet (oder ob ers eben automatisch macht).. ich hab das feld einfach leer gelassen (also auf automatisch) und nie probleme gehabt.. evtl. auch mal die aktuelle version installieren (falls noch nicht geschehen)..
Meinst du genau in dieser Einstellung ? Da hab ich keine IP eingetragen und ich finde auch keine Einstellung darüber, dass ich Passiv-FTP angegeben habe. Also irgendwie bin ich am verzweifeln :( Die aktuelle Version 6.4.0.6 hab ich auch drauf.
 

Anhänge

  • serv-u.gif
    serv-u.gif
    16,1 KB · Aufrufe: 48
Ich habe der Netzwerkarte am Server eine feste IP verpasst und auch in der Fritzbox den Port 21 zu der Server-IP freigegeben.

Bei Serv-U hab ich auch enable dyn. DNS aktiviert und darin steht auch immer die aktuelle IP-Adresse, die mir vom Provider vergeben wurde, soweit laeuft auch alles.

Nur nach 24h, wenn ich eine neue IP bekomme funktioniert das nicht mehr, bei Serv-U steht auch wieder die aktuelle IP drin, aber wenn man von ausserhalb drauf zugreifen will, kommt immer ein Timeout-Fehler von Windows. Nachdem ich Serv-U wieder neu starte, geht es wieder.
 
Ich hab eher das Gefuehl, dass es an Windows liegt.
Weil ja auf den Clients dieser Timeout-Fehler kommt, wenn ich mit Windows auf den FTP-Server zugreife, nehm ich dagegen ein FTP-Client (WindowsCommander oder aehnl.) dann kommt kein Fehler, aber die Verbindung wird sehr langsam aufgebaut und die Anfragen dauern auch sehr lang.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh