FSC Amilo Pi1556 GPU(9600M GT) Überhitzt gnadenlos!

mastergamer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2008
Beiträge
6.676
DIe graka meines notebooks überhitzt sehr schnell, ein 3dmark durlauf war nur im freien möglich. Also aheb ich den kühler abgenommen und die wlp der cpu getauscht, bei der gpu war es nciht möglich da der abstand zum kühler zugroß war und ein wärmeleit pad nötig war.
Das alte war sehr bröselig und ist nun hinüber.

So ich habe mir eine 1mm starkes WLP geordert da mir 0,5mm zuwenig erschien (habe mal testhalber 0,5er kupfer drunter getan und die wlp hat sich nichtmal richtig verteilt.
es handelt sich dabei um dieses hier:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Phobya Wrmeleitpad Ultra 5W/mk 1mm (120x20mm) fr ramplex, innovatek, Mips, Koolance Phobya Wrmeleitpad Ultra 5W/mk 1mm (120x20mm) fr ramplex, innovatek, Mips, Koolance 19053

Habe es auf die gpu gepackt (ohne wlp) und den kühler fest angezogen.
Ergebnis>107°C nach grademal 20sec last
Bei last rede ich nichteinmal von furmark sondern von 3dmark06.

Zuvor waren die temps mit dem alten gammelpad noch unterhalb von 100°C.
Die gpu throttelt natürlich sofort was in 10frames pro sekunde resultiert.

Temp im idle ~ 65-70°C (karte im 2d modus)
Temp im idle ~80-84°C (karte im 3dmodus, volle taktraten aber keine (!) last)

Das ist echt heftig, woran könnte das liegen?
Das habe ich nochnie erlebt dass die gpu in unter 10sec bereits 100°C hat.
Eure meinung?

PS: die kühlung ansich funktioniert perfekt, temp der cpu steigt/sinkt sehr träge.
Nur die graka springt mangels kontakt zum kupferkühler extrem mit ihrem temps.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:03 ----------

weiß keiner rat? ist ein pad mit W/K 5 zu schlecht für mein vorhaben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja ich kann dir da auch nicht wirklich weiterhelfen. Ich kann dir aber meinen Erfahrungsbericht schildern, ich hatte nämlich ein ähnliches Modell, Amilo Xi1546. Allerdings hatte ich eine ATI X1800 verbaut. Es lief meistens darauf hinaus, dass das Notebook immer sehr heißt wurde. Für ein bisschen Kühlung habe ich dann mit einem Coolpad gesorgt, was auch wirklich was brachte. Dennoch wurde die Graka bei längeren Spielsessions zu heiß. Im Normalbetrieb hatte ich allerdings keine Problem. Das Problem bei dem Gerät ist einfach die Fehlkonstuktion, dass sowohl die CPU als auch die GPU von einem Lüfter gekühlt werden. Der kleine Lüfterauslass ist natürlich nicht ausreichend, um gut zu kühlen. Nachdem dann die Graka ihren Geist aufgegeben hat, konnte ich das Gerät noch einschicken und sie wurde ausgetauscht. Allerdings blieb es dabei, dass die Graka zu heiß wurde. Nachdem die Garantie abgelaufen war, habe ich an dem Gerät angefangen zu basteln. In den Bodendeckel habe ich ein Loch reingeschnitten, damit die Grakakühlung frei liegt. Damit war schon mal viel gewonnen, da das Coolerpad jetzt direkt auf den Kühlkörper geblasen hat. Das selbe habe ich dann mit der Stelle an der CPU gemacht. Als nächstes habe ich mir einen Kühlkörper besorgt, ein paar Wäremleitpads(Klebepads sind hauchdünn) von 3M und hab diesen dann noch auf den Kühlkörper der Graka befestigt. Wieder das gleiche mit der CPU. Die neu angebrachten Kühlkörper schließen bündig mit der Bodenplatte ab. Damit hatte ich es dann wirklich geschafft, keinen Hitzestau mehr. Ich weiß, es ist nicht die beste Lösung und man muss sich auch trauen, aber eine bessere Lösung hatte ich nicht. Außerdem hat es ja funktioniert. Ich hatte auch mal versucht, einen kleinen Lüfter einzubauen, aber da ging es dann ans Löten, aber das war mir dann doch zu viel. Dir noch viel Glück

Edit: Vielleicht liegt es auch am Bios, dass eventuell der Lüfter viel zu spät anfängt hochzudrehen, war bei mir auch der Fall. Damit die Geräuschentwicklung nicht so hoch ist, hat der Lüfter die CPU Temperatur immer bis auf 62°C steigen lassen, eh die nächste Stufe gezündet wurde. Hab dann ein downgrade gemacht und der Lüfter hat dann zwar früher angefangen zu drehen, das war mir dann allerdings ganz recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank dass mal jemand antwortet aber es scheint als hättest du mein problem nicht verstanden.
Der kühler ansich wäre sehrwohl in der lage die graka stabil zu betreiben, es scheitert aber an der wärmeübertragung zwischen chip udn kühler!
 
Hast du überprüft ob das Wärmeleitpad alles richtig abdeckt? Wird die Heatpipe die von GPU zum Kühleraufbau führt richtig heiß? Es kann natürlich auch sein, dass die Heatpipe ein Problem hat. (ich rate gerade ins Blaue, da ich den genauen Kühleraufbau nicht kenne, ein Foto wäre hier hilfreich)

Ich verschieb das mal ins Notebookforum
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hat sich denn der Kühler von der GPU verbogen, oder wie kommt es, dass so viel Platz zwischen Kühler und GPU ist? Ich würde es mit einer passenden Kupferplatte versuchen, Wärmeleitpads sind nie so das Wahre, vor allem nicht um so große Abstände (1mm) zu überbrücken.
 
Auch wenn dein Problem für dich wichtig ist... KEIN GRUND DAFÜR 2 THREADS AUFZUMACHEN!

http://www.hardwareluxx.de/communit...-gpu-9600m-gt-uberhitzt-gnadenlos-785809.html

ich habe einen thread in der notebook abteilung gemacht und einen in der reinen graka abteilung. M.E. nach ist mein problem in beiden bereichen gut aufgehoben und ich erreiche somit einen größeren teil der comunity.
Dass ein mod dieses thema verschiebt war nie meine absicht.


Ich habe die lücke nun mit kupfer gefüllt und es hat sich einiges verändert. Doch die probleme konnte nicht ganz gelöst werden.
Ich habe nun temps zwischen 75-85°C, ergo völlig i.o.
Doch dennoch geht das notebook oftmals nach 30min zocken (cod6) einfach aus(warscheinlich notaus).
Wenn ich dann neustarte kann ich meist nurnoch 5-10min zocken bis die kiste wieder aus geht.
CPU temp bleibt unterhalb der 70°C marke und ist prime stable.

ich habe die graka bereits auf 550/800mhz "untertaktet" und die spannung auf 1V gesenkt.
Hat wenn überhaupt nur eine geringe besserung gebracht, genau testen kann ich es nicht.


Nun habe ich mehrere theorien:
-ein gewisser teil der graka (spawa) wird zuheiß (sind mit wlpads bestückt)
-Das Netzteil (65W) ist zuschwach für das notebook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Jetzt ist es sehr kontraproduktiv, das liegt auf der hand.
Es wäre nur vorteilhaft gewesen wenn der 2. thread in der graka sektion geblieben wäre.


Egal, es geht weiter in diesem thread.
Kann jemand was zu meinen beiden theorien sagen bzw hat noch jmd eine andere idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh